Mit KI Wirkung erzielen

Wake up Communications setzt auf Kompetenz statt Hype
Wake up Communications setzt auf Kompetenz statt Hype
"Du würdest deinen Hund nicht zu einem Paar Schuhe verarbeiten. Warum also ein anderes Tier tragen?" Das ist die Frage, die in PETA UKs erstem vollständig KI-generierten Video (https://vimeo.com/petadeutschland/review/1112306735/eb5637d1ef) gestellt wird. Zu sehen ist ein Paar, das gedankenlos mit ihren Smartphones einkauft, während ihr Hund in der Nähe ist. Als der Mann bei einem Paar Lederschuhe auf "Jetzt kaufen" klickt, wird die Haut ihres Hundes um se
Ob vom All aus oder aus der Drohnenperspektive, ob mit KI-gestützten Datenanalysen oder 3D-Visualisierungen: Geoinformation ist längst nicht mehr nur ein Werkzeug für Spezialisten – sie ist zur Schlüsselressource für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geworden. Die INTERGEO 2025 bringt diese Entwicklung auf den Punkt: Vom 7. bis 9. Oktober wird das Messegelände Frankfurt zum internationalen Hotspot für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement mit rund
Josef Novak, Chief Innovation Officer: "Conversational Agentic AI revolutioniert die Branche."
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für Konversationen verändert die Contact-Center-Branche grundlegend. Darauf weist die Schweizer Spitch AG hin, ein Anbieter von KI-basierten Sprach- und Textdialogsystemen (Conversational Agentic AI). Nutznießer sind gleichermaßen die Verbraucher, die schneller präzisere Auskünfte und Unterstützung erhalt
Etwa ein Drittel der Deutschen fürchtet nach einer Umfrage, durch KI den Arbeitsplatz zu verlieren. Ja, es werden – wie immer bei solchen Technologieschüben – Jobs wegfallen. Dafür entstehen zahlreiche neue. Was alles möglich ist mit KI-Technologie, ist vermutlich erst in Ansätzen bekannt. Interessant ist daher eine andere Zahl: 62 Prozent der Bundesbürger erwarten, ihren Arbeitsplatz zu behalten. Sie sollten sich darauf einstellen, dass er sich kräftig wandelt
Dr. Steffen Merkel, Co-Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga (DFL), sieht Künstliche Intelligenz als einen der Schlüssel für die Bundesliga-Berichterstattung der Zukunft. "Gerade im internationalen Markt wäre ohne KI ein so individuelles Medienprodukt gar nicht mehr herzustellen", sagte Merkel dem "DUP UNTERNEHMER-Magazin".
Schon heute übernehme die Künstliche Intelligenz in der DFL-Gruppe redaktionelle Aufgaben automatisie
Die faszinierende Reise einer künstlichen Intelligenz vom Computer in einen humanoiden Körper – zwischen Technik, Ethik und Menschlichkeit.
Neues Buch von Florian Knust zeigt, wie jeder in Minuten beeindruckende KI-Bilder erstellt – auch ohne Technik-Wissen.
Viele Eventlocations stoßen im Tagesgeschäft an ihre Grenzen – nicht wegen fehlender Nachfrage, sondern wegen überlasteter Vertriebsprozesse. Zwischen E-Mails, Anrufen und Terminabsprachen bleibt wenig Zeit für qualifizierte Gespräche oder strategische Planung. Der deutsche Anbieter Simpli.bot hat mit dem KI-System Eva eine Lösung entwickelt, die genau hier ansetzt: Sie automatisiert den Anfrage- und Buchungsprozess und entlastet Teams spürbar.
Am Ende
Pressemitteilungen sind für Journalistinnen und Journalisten die zentrale Recherchequelle. Eine große Mehrheit nutzt sie täglich oder mehrmals wöchentlich für die eigene Arbeit. Hintergrundinformationen und Bilder sind dabei die wichtigsten Begleitmaterialien und werden am häufigsten für die Berichterstattung genutzt. Mit diesem Ergebnis startet die mehrteilige Auswertung des Medien-Trendmonitors 2025 von news aktuell. Die Umfrage der dpa-Tochter gibt Einblick