Die Berichterstattung des ARD-Politikmagazins „Kontraste“ über die Vorgänge beim Arzneimittelhändler Lunapharm im Jahr 2018 hat weit überwiegend Bestand. Das Pharmaunternehmen scheiterte vor dem Kammergericht Berlin in zweiter Instanz mit dem Versuch, umfangreiche Korrekturen der Berichte zu erzwingen und Schadenersatz zu erlangen. In der breit angelegten Berichterstattung sah das Gericht lediglich zwei Aussagen in einem der […]
Im Fall des mutmaßlichen Anlegerbetrugs der Immobilienfirma German Property Group aus Niedersachsen gibt es scharfe Kritik an dem zögerlichen Verhalten der Staatsanwaltschaft Hannover. „Ich habe es in 36 Jahren Strafverteidigererfahrung noch nie erlebt, dass eine Staatsanwaltschaft so lange zuwartet,“ sagt Rechtsanwalt Wolfgang Kubicki. Er vertritt Anleger aus Großbritannien. Bei der Staatsanwaltschaft liegen mehrere Strafanzeigen unter […]
Im Fall des mutmaßlichen Anlegerbetrugs der Immobilienfirma German Property Group aus Niedersachsen gibt es scharfe Kritik an dem zögerlichen Verhalten der Staatsanwaltschaft Hannover. „Ich habe es in 36 Jahren Strafverteidigererfahrung noch nie erlebt, dass eine Staatsanwaltschaft so lange zuwartet,“ sagt Rechtsanwalt Wolfgang Kubicki. Er vertritt Anleger aus Großbritannien. Bei der Staatsanwaltschaft liegen mehrere Strafanzeigen unter […]
Im Prozess um den Mordfall Lübcke hat das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) nach NDR Informationen die Akten eines ehemaligen Verteidigers des Hauptangeklagten sicherstellen lassen. Das OLG hat dafür am 1. Dezember die Durchsuchung von Kanzleiräumen des Anwalts Alfred Dierlamm in Wiesbaden angeordnet. Dierlamm vertritt den ehemaligen Verteidiger des mutmaßlichen Lübcke-Mörders Stephan E., Frank Hannig, in einem […]
In der sogenannten Bremer BAMF-Affäre steht jetzt der Verdacht im Raum, dass Ermittlungsbeamte das Verfahren unzulässig aufgebauscht und nicht objektiv geführt haben. Ein anonymer Hinweisgeber hat sich nach Informationen von NDR und Süddeutscher Zeitung (SZ) im Juni 2020 an das Landgericht in Bremen gewandt. Er habe zur Ermittlergruppe in der „BAMF-Affäre“ gehört, teilt er darin […]
Datenrecherche von rbb24 Recherche und ARD-Kontraste: Sexualdelikte sind immer noch Taten mit geringem Risiko Experten üben deutliche Kritik an der Verfolgung von Sexualstraftaten in Deutschland Trotz Gesetzesverschärfungen werden noch immer zwei Drittel aller Ermittlungsverfahren wegen Sexualstraftaten in Deutschland eingestellt. Zugleich steigt die Zahl der Ermittlungsverfahren in diesem Bereich deutlich. Eine bundesweite Datenrecherche von rbb24 Recherche […]
Veterinäramt stellt im Betrieb eines Kreisobmanns des baden-württembergischen Bauernverbands erhebliche Tierschutzverletzungen fest Das Veterinäramt Rottweil hat am Montag einem Ferkelzucht- und Schweinemastbetrieb im Landkreis Rottweil „tierschutzgerecht“ geschlossen. Die Behörde hatte sich zu der radikalen Maßnahme nach einer Anfrage von „Report Mainz“ entschlossen. Dem Magazin liegen Bilder aus dem Betrieb vor, die den Verdacht erhärten, dass […]
In Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Tierwohlgefährdung beim Transport lebender Rinder in Nicht-EU-Staaten eingeleitet. Das ergaben gemeinsame Recherchen des ARD-Mittagsmagazins und der Redaktion rbb|24 Recherche. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hatte im Juni bundesweit Anzeigen gegen Verantwortliche in Veterinärämtern, Export- und Transportunternehmen wegen des Verdachts der Beihilfe zur Tierquälerei gestellt. […]
Die Hamburger Innenbehörde hat nach Informationen von NDR und „Süddeutscher Zeitung“ Strafanzeige gegen die Glücksspielanbieter Tipico, Bwin und Bet3000 gestellt. Die Staatsanwaltschaft Hamburg bestätigte auf Anfrage, dass sie die Anzeigen gegen die drei Unternehmen aktuell prüfe. Der Vorwurf lautet auf unerlaubte Veranstaltung eines Glücksspiels. Hintergrund sind die Online-Casino-Angebote auf den Webseiten der Unternehmen. Die Innenbehörde […]
Der Verfassungsschutz in Hessen hat nach Recherchen des NDR wichtige Erkenntnisse zu rechtsextremistischen Aktivitäten von Markus H., mutmaßlicher Helfer im Mordfall Walter Lübcke, nicht weitergeleitet. In der Folge konnte der Neonazi legal Waffen besitzen. Der Verfassungsschutz räumt nun ein, die Informationen nicht an die Waffenbehörde übermittelt zu haben. Markus H., der wegen Beihilfe zum Mord […]