Ein kurzes, aber intensives Lachmuskel-Workout
nach dem zweiten Frühstück oder dem Mittagstisch gefällig? Oder eine
erheiternde Motivationshilfe zum Nachmittagskaffee, um bis zum
Feierabend durchzuhalten? SWR3-Hörer können sich ab sofort die "SWR3
SpassKantine" in den eigenen Betrieb holen – egal, ob Chef,
Abteilungsleiter oder Mitarbeiter, einfach online auf SWR3.de
bewerben und dann live im Radio gewinnen.
In den 80er Jahren erreichte der tollpatschige
Ermittler Inspector Gadget Kultstatus. Seine unkonventionellen
Ermittlungsmethoden gepaart mit den hilfreichen Go-Go- Gadgetos, die
ihn in jeder Situation optimal bei der Verbrechensbekämpfung
unterstützen, sorgten bei Zeichentrickfans weltweit für Schmunzeln.
Jetzt wurde der Schrecken aller Bösewichte vom kanadischen
Lizenzgeber DHX Media in modernes CGI-Gewand gekleidet und sorgt ab
dem 9. Januar für beste Unterhalt
ZDFzoom
Obdachlose Kinder in Deutschland
Film von Stephanie Gargosch
"Nicht nass werden und nicht kalt werden, das ist wichtig", so lautet
die Überlebensformel einer 17-Jährigen, die auf der Straße lebt. Sie
kommt eigentlich aus München, lebt aber seit zwei Monaten in Berlin,
ohne festen Wohnsitz. Sie hat mit 14 ihren ersten Antrag auf
Jugendhilfe gestellt. Aber ihr sei nie richtig geholfen worden, klagt
sie an. Als wir
Vier Freunde auf Goldsuche: In einer neuen
Folge "LEBEN!" am Sonntag, 30. November, in EinsPlus machen sich
Aljoscha, Auréle, Janni und Robbin zum kanadischen Yukon River auf,
um auf den Spuren der Goldgräber zu wandeln. 740 Kilometer legen die
vier Freunde aus dem Wittgensteiner Land mit dem Kanu zurück. Dabei
erleben sie die weitläufigen Wälder entlang des Yukon mit
Schwarzbären, Grizzlys und Elchen und lauschen den makabren
Geschichten der Einh
Der Weg aus der Depression ist für Nina und
Tobi kein leichter: Suizidgedanken, Antidepressiva und von anderen
dann immer dieser Spruch, der für Depressive wie ein höhnisches
Lachen klingt: "Ich bin auch manchmal traurig." Der vom SWR
verantwortete ARD-Digitalkanal EinsPlus zeigt in einer neuen Folge
"LEBEN!" am Sonntag, 23.11., um 22.15 Uhr, wie die beiden gelernt
haben und noch lernen, mit ihrer schweren Depression umzugehen.
An den Weihnachtsfeiertagen zwischen 24. und
26. Dezember präsentiert "SWR2 Spielraum" mit "Herr der Diebe" ein
dreiteiliges Hörspiel nach dem gleichnamigen Welterfolg von Cornelia
Funke. Funke erreichte mit dem Buch "Herr der Diebe" (2000) ihren
internationalen Durchbruch auch bei einer erwachsenen Leserschaft. In
der Hörspielinszenierung von Robert Schoen, der auch die Bearbeitung
übernommen hat, sprechen u. a. Jens Wawrczeck (Conte / Renz
Seit zwei Wochen begleitet Lutz van der Horst mit
seiner Live-Show "Bus mit lustig" donnerstags bis sonntags das Kölner
Comedy Festival. Die anarchische Show rund um den Doppeldeckerbus vor
dem 1LIVE-Haus ist dabei selbst zum angesagten Hotspot für die
Humorgemeinde geworden.
Jetzt geht "Bus mit lustig" vom 30. Oktober bis 2. November 2014
mit Vollgas ins Finale, am Sonntag sogar in einer 30-minütigen
XXL-Ausgabe. Mit Fil, Benaissa, ONKeL fiSCH und Knac
Sabrina Hunner (18) aus dem niederbayerischen
Riedenburg hat es geschafft. Mitte Oktober durfte sie einen Tag lang
BRAVO-Chefredakteurin Nadine Nordmann begleiten und aktiv an ihrem
Lieblingsmagazin (Heft 45/2014, EVT 29.10.) mitarbeiten. Europas
größte Teenager-Multimediamarke hatte im Frühjahr im Rahmen der Job-
und Ausbildungsinitiative "Talent Guide" ihre Leser dazu aufgerufen,
sich mit einem selbst entworfenen BRAVO-Cover an dem Wettbewerb "Be
the Boss!
Premiere auf der Leitmesse für Jugendkultur am 4.
und 5. Juli 2015
Zwei der beliebtesten Hauptstadt-Jugendevents kommen zusammen:
Unter dem Motto "Zeig was du kannst, egal, wo du herkommst"
veranstaltet die YOU Berlin erstmals die Berliner Streetdance
Meisterschaft (Open Space). Zur Hip-Hop Competition am 4. und 5. Juli
2015 werden bis zu 1.000 Tänzerinnen und Tänzer aus Berlin und
anderen Bundesländern erwartet. Sie leben ihre Tanzleidenschaft aus
und ze
Vom 1. November bis Ende Januar wird Bibel TV mit
einer deutschlandweiten Plakatkampagne im öffentlichen Raum präsent
sein. Mit dem Slogan "Gott statt Schrott" will der Sender auf 5.000
Großflächenplakaten auf sein christliches Vollprogramm aufmerksam
machen.
Entworfen wurden die Plakatmotive von Kreativen aus renommierten
Hamburger Werbeagenturen, die sich für die Realisation des Projekts
ehrenamtlich zusammenschlossen. Nach 12 Jahren kontinuierlich