Soziale Netzwerke, Apps, iPad und
WikiLeaks verändern die Medienindustrie in hohem Tempo. Die Stifter
eines Journalistenpreises haben auf diese neue Öffentlichkeit
reagiert: Erstmals können sich Teilnehmer des LBS Wegweiser-Preises
für Nachwuchsjournalisten nicht nur einer Fachjury, sondern auf
Wunsch zusätzlich auch dem Publikumsvoting stellen.
Um die Jugend abzuholen, wo sie sich trifft, geht der LBS
Wegweiser-Preis für Nachwuchsjournalisten ins Web 2.0.
VPRT-Präsident Jürgen Doetz zur Entscheidung der
Landtagsfraktionen in NRW, dem Entwurf des JMStV in der morgigen
Sitzung des Plenums nicht zustimmen zu wollen: "Wir bedauern, dass
mit diesem Schritt die Verabschiedung eines neuen
Jugendmedienschutzstaatsvertrages vertagt wird und damit auch die
Chance zur positiven Weiterentwicklung des Jugendschutzes im Internet
durch Stärkung der Selbstregulierung." Aus Sicht des VPRT hätte der
JMStV mit der Selbstklassifiz
Der 14. Rundfunkänderungsstaatsvertrag wird morgen
laut Stimmen aus den verschiedenen Fraktionen in Nordrhein-Westfalen
abgelehnt werden. Bei Nichtzustimmung durch einen Landtag gilt
weiterhin der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) aus dem Jahr
2003.
Auch nach dem derzeit geltenden Staatsvertrag sind Anbieter in der
Pflicht, ihr Angebot auf eine Entwicklungsbeeinträchtigung hin zu
bewerten. Der neue JMStV hätte in diesem Punkt keine Änderung
bedeutet. Anders h
Der bisherige Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
(JMStV) gilt uneingeschränkt weiter. In Deutschland entsteht in
Sachen Jugendmedienschutz kein rechtsfreier Raum. Anbieter von
Rundfunk- und Telemedieninhalten sind weiter verpflichtet, Rücksicht
auf Kinder und Jugendliche zu nehmen. Darauf weist die Kommission für
Jugendmedienschutz (KJM) angesichts des sehr wahrscheinlichen
Scheiterns der JMStV-Novelle hin.
Der seit 2003 bestehende JMStV hat das erfolgreiche Modell der
reg
Die Novellierung des
Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) verändert die Anforderungen
an die Verbreitung entwicklungsbeeinträchtigender Inhalte – vor allem
im Internet – grundlegend: Die Einführung einer Alterskennzeichnung
von Onlineangeboten ist eine herausragende Änderung des neuen JMStV,
der aller Voraussicht nach am 1. Januar 2011 in Kraft treten wird.
Grund genug für die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), die
"Alterskennzeichnung" zum
Sie lieferte 2007 in Deutschland das
erfolgreichste Debütalbum einer Engländerin der letzten zehn Jahre ab
und bekam 2009 den "Echo" als beste Newcomerin international: Die
schottische Sängerin und Songwriterin Amy Macdonald gastiert am 17.
Dezember mit ihrer Band in der Konzertreihe "SWR3 hautnah". Tickets
für den exklusiven Live-Auftritt gibt es jetzt auf swr3.de und ab
Donnerstag (9.12.2010) im SWR3-Radioprogramm zu gewinnen.
Rund 800.000 1LIVE Hörerinnen und Hörer stimmten im
Internet für Deutschlands größten Radio Award ab
Lena und die Band Fettes Brot sind die großen Gewinner der 1LIVE
Krone 2010, die am Donnerstagabend in der Bochumer Jahrhunderthalle
vergeben wurde. Die 1LIVE Hörerinnen und Hörer gaben ihnen gleich in
zwei Kategorien die meisten Stimmen. Lena ist für sie nicht nur die
"Beste Künstlerin", ihr Lied "Satellite" ist auch
Der Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie
2010 in der Kategorie Druckprodukte / Crossmediale Vernetzung
Print-Online geht an das zweisprachige Kindermagazin NATIONAL
GEOGRAPHIC WORLD.
Eingereicht hatte die Redaktion die Kinderzeitschift 2.0: NATIONAL
GEOGRAPHIC WORLD, die mit der Sommerausgabe 2010 zum Thema
Dinosaurier in die "Augmented Reality" entführte. Dem Hörbuch des
zweisprachigen Wissensmagazins lag eine Software bei, mit der die
jungen Leserinnen u
Vom 20. bis 23. Oktober 2010 treffen sich in
Marburg die besten Dichter Hessens zu den diesjährigen
Gedichtwettkämpfen, den sogenannten Poetry Slams. Junge kreative
Autoren treten mit eigenen Dichtungen in Wortgefechten gegeneinander
an und lassen das Publikum ihr Ausdrucksvermögen bewerten. Der
Gewinner vertritt das Land Hessen bei den Poetry Slam Meisterschaften
in Essen. Unterstützt wird der literarische Wettbewerb von der
Deutschen Vermögensberatung (DVAG).
Mit der Deutschlandpremiere der niederländischen
Produktion "De Indiaan" ("Der Indianer") von Regisseurin Ineke
Houtman wird am 27. September 2010 das 15. Internationale
Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL in Chemnitz
eröffnet. Eine Woche lang bieten 111 Filme aus 38 Ländern Einblicke
in die neuesten Produktionen des internationalen Kinder- und
Jugendfilmschaffens. Mit drei internationalen, zwei europäischen und
20 deutschen P