TELE 5 zeigt Elizabeth Banks in der
Free-TV-Premiere –Meet Bill– am Mittwoch, 16. Mai, 20.15 Uhr
–Tribute von Panem—Star Elizabeth Banks setzt auf Nähe durch
Trennung: "Ich liebe es, Zeit ohne meinen Mann zu verbringen",
verriet die 38-Jährige im Interview mit dem Fernsehsender TELE 5.
"Ich verreise gerne allein oder bin am Wochenende bei einer Freundin.
Wir sind oft voneinander getrennt. Das macht unsere Liebe füreinander
noch stärker."
Der Art Directors Club für Deutschland
(ADC) e.V. hat beim ADC Festival die begehrteste Trophäe für
Kreativarbeiten vergeben, die beim 48. ADC Wettbewerb eingereicht
wurden. Unter der Leitung von Jury Chairman Prof. Hartmut Esslinger
verlieh die ADC Jury aus 338 Top-Kreativen nach dreitägiger
Diskussion am Samstag, 12. Mai, 19 goldene, 77 silberne, 127 bronzene
ADC Nägel sowie 266 Auszeichnungen an die besten Kreativarbeiten des
vergangenen Jahres – insgesamt waren
Fünfzehn Bands und Solokünstler treten in Rostock,
Köln und Hannover um den Einzug ins Halbfinale des renommierten
Newcomer-Wettbewerbs der HypoVereinsbank an – und zwar unplugged. Mit
eigenen Pop-Songs, kreativen musikalischen Ideen und handgemachten
Sounds sorgen die Teilnehmer für spannende Konzertabende. Zum zweiten
Mal nach 2008 vergibt die HypoVereinsbank den Jugend kulturell
Förderpreis, der insgesamt mit 20.000 Euro dotiert ist, im Bereich
Popmusik.
Einen eigenen Krimi schreiben und auch selbst
verfilmen – das dürfen die Gewinner des diesjährigen "Tatort
Bodensee"-Preises. Die Preisträger sind drei Schulklassen aus
Baden-Württemberg. Den Hauptpreis erhalten die Schüler der Klasse 9k
der Grund- und Hauptschule Gurtweil in Waldshut-Tiengen. Der zweite
Preis, ein eintägiger Redaktionsbesuch bei der "Tatort"-Redaktion in
Baden-Baden, geht an den Literaturkurs J1 des
Wilhelm-Hausenstein-Gy
Vorabausstrahlung der EinsPlus Doku-Serie
"Waschen. Schneiden. Reden" im EinsPlus-Youtube-Channel
Sendung verpasst? Kein Problem bei EinsPlus. Passend zum Start der
jungen Primetime am 30. April platziert der Sender ab sofort einen
eigenen Kanal auf der Videoplattform YouTube. Ob Kuttner, Krause oder
Walulis: Unter www.youtube.com/einsplus sind künftig alle Sendungen
nach der Ausstrahlung im Netz zu sehen. Die Folgen der neuen
EinsPlus-Dokuserie "Waschen. Schneiden. R
Wer wäre nicht gern sagenumwobener Held oder
erfolgreicher Welteneroberer in einer anderen Zeit? Für Phineas und
Ferb wird dieser Traum wahr: In drei spannenden Episoden (ab 22.06.,
jeweils um 14.25 Uhr) unternehmen die beiden Stiefbrüder aus der
gleichnamigen Disney XD Serie eine turbulente Zeitreise. Im Anschluss
(ab 14.35 Uhr) erwartet die Zuschauer außerdem ein unterhaltsamer
"Phineas und Ferb" Serienmarathon!
Vom 20. bis 22. April 2012 findet auf Einladung
des Kulturbüros des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), der Evangelischen Stadtakademie München und des Stadtdekanats
München die erste internationale und ökumenische
Kulturkirchenkonferenz "GASTSPIEL_Kunst und Kirche" in der Münchner
St. Markus-Kirche statt.
Künstlerinnen und Künstler, Geistliche, Kulturmanager und
Kulturmanagerinnen sowie Kulturpolitikerinnen und Kulturpoliti
In der heutigen Zeit von Pisa-Studie und modernster
Kommunikation in sozialen Netzwerken geraten lebensnotwendige
Fähigkeiten leicht in den Hintergrund. Aus diesem Grund hat sich die
Andreas Mohn Stiftung zum Ziel gesetzt, dagegenzusteuern und
veranstaltet vom 10. bis 15. April in Münster als Alleinsponsor einen
"Kopfrechenworkshop" für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis
17 Jahre. Einzige Voraussetzung für die Teilnehmer ist ein Interesse
für das K
–Harry Potter—Star Daniel Radcliffe gruselt sich
gern: "Ich mag gute Horrorfilme wie –The Shining– oder –Straw Dogs– –
Horrorfilme, die ein reales Element haben und einen aus der Fassung
bringen. –Saw– oder andere Filme, die vor allem blutig sind, mag ich
nicht so. Die sind mir ein bisschen zu einfach und nicht sehr
fantasievoll."
Ab 29. März ist der 22-Jährige in dem Horrorthriller –Die Frau in
Schwarz– (Verleih: Concorde) zu sehen. Die Dreharbeiten dazu
"Seit vielen Jahren fest mit dem WDR liiert und
Schutzpatron des mündigen Zuschauers"
Anlässlich des 70. Geburtstages von Heinrich Breloer am 17.
Februar 2012 hat die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel
den renommierten Regisseur und Autor zahlreicher ARD-Fernsehfilme und
Dokumentationen und sein umfassendes Werk gewürdigt: "Seit über 30
Jahren arbeiten Sie für die ARD, seit vielen Jahren sind Sie schon
fest –liiert– mit dem WDR. Sie