Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat vor dem
Amtsgericht Offenbach gegen vier mutmaßliche Islamisten Anklage wegen
gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung
erhoben. Das hat ein Sprecher der Behörde im Interview mit dem
ARD-Politikmagazin "Report Mainz" bestätigt. Hintergrund ist ein
Angriff auf ein Fernsehteam im vergangenen Juni vor der
Tauheed-Moschee in Offenbach. Ein Reporter, ein Kameramann und ein
Kamera-Assistent w
Yorkshire, 1950: Die Hühner auf der Farm der Familie
Tweedy sind nicht zu beneiden. Ihr Leben ist davon bestimmt, genügend
Eier zu legen. Andernfalls werden sie geschlachtet. Mitten unter
ihnen lebt Ginger, eine freiheitsliebende und kluge Henne, die
gemeinsam mit ihren Freundinnen hartnäckig versucht, aus der Einöde
auszubrechen und die Welt jenseits der Zäune kennenzulernen. Doch
leider enden ihre Fluchtversuche immer im Chaos und schlussendlich
landen alle wiede
Der MDR-Rundfunkrat hat seine bereits im
vergangenen Jahr erhobene Forderung nach einem öffentlich-rechtlichen
Angebot speziell für jüngere Zuschauer bekräftigt. Mit Blick auf die
Entscheidung der Ministerpräsidenten der Länder, vor einer
endgültigen Zustimmung zu dem Projekt erst noch weitere Prüfungen zu
Inhalten und Wirtschaftlichkeit eines solchen Jugendkanals zu
veranlassen, drängt der Rundfunkrat auf eine zügige Ermächtigung f&uum
Der NDR Rundfunkrat und der NDR Verwaltungsrat
sprechen sich für einen gemeinsamen Jugendkanal von ARD und ZDF aus.
Die Vorsitzende des NDR Rundfunkrates, Ute Schildt, hält ein
öffentlich-rechtliches Angebot für die bis 29-Jährigen für eine sehr
gute Ergänzung der bestehenden Programme. Auf seiner Sitzung am
Freitag, 25. Oktober, hat sich der Rundfunkrat noch einmal deutlich
für einen Jugendkanal ausgesprochen. "Wir freuen uns, dass sich die
Der Himmel braucht einen Helden! Jets – Helden der
Lüfte (Russland 2012), der wunderschön animierte Filmspaß für die
ganze Familie, macht deutlich, wie wichtig es ist, an sich selbst zu
glauben. SUPER RTL zeigt den Animationsfilm am Freitag, 29. November
um 20.15 Uhr in deutscher Erstausstrahlung. Die Handlung ist zugleich
eine Hommage an den 80er Jahre-Kultfilm "Top Gun" mit Tom Cruise als
Maverick und Val Kilmer als Iceman. Als Synchronsprecher kommt unter
Die Kurzgeschichte "Schrecken ohne Ende" der
ZDF-Vorschulserie "Siebenstein" ist am Donnerstag, 24. Oktober 2013,
mit dem renommierten "Japan-Preis" ausgezeichnet worden. Der Film
erhielt die Ehrung in der Kategorie "Vorschule".
Der Animationskurzfilm erzählt die Geschichte eines kleinen
Jungen, der verzweifelt versucht, seine große Schwester daran zu
hindern, von zu Hause auszuziehen. Elmar liebt seine Schwester Carla
über alles,
– Neue 15-teilige Vorabendserie bei RTL II
– Eine Sondereinheit aus jungen Polizisten ermittelt im Sektor der
Jugendkriminalität
– Sendettermin: Ab Montag, 25. November 2013, um 17:00 Uhr
Mit "Schmiede 21" startet RTL II eine neue Vorabendserie. Darin
setzt sich eine junge Sondereinheit aus fünf Männern und zwei Frauen
mit straffällig gewordenen Jugendlichen auseinander. RTL II zeigt die
15 Folgen der neuen Serie ab Montag, 25. November 2013, we
Trinken als Freizeitbeschäftigung,
Hochprozentiges bis zum Koma, Sprachlosigkeit in der Familie: Der
Fernsehfilm "Komasaufen" erzählt eine Adoleszenzgeschichte, die auch
eine Geschichte über den ungehemmten Umgang von Jugendlichen mit der
Volksdroge Nr. 1 ist. Ein Film, der zur Diskussion einlädt und den
SWR und ARD auf verschiedenen Plattformen präsentieren werden.
Beginn ist am Mittwoch, 23. Oktober 2013 mit der Netzpremiere. Ab
20.15 Uhr wird "
Im vergangenen Jahr erreichte der Kinderkanal von
ARD und ZDF mit einem Marktanteil von 20,8 Prozent bei den 3- bis
13-Jährigen das beste Jahresergebnis seit Bestehen. ZDF-Intendant Dr.
Thomas Bellut: "Der KiKA schafft durch Qualität, Werbefreiheit und
ein altersgerechtes Programmangebot Vertrauen bei den Eltern.
Sendungen wie –pur+–, –logo!– oder –Löwenzahn– stehen zudem für die
Informations- und Wissenskompetenz des Senders." In seinem
Jubiläumsja
Der ZDF-Fernsehrat hat am Freitag in Berlin über den
Stand der Diskussion zur Zukunft der Digitalkanäle beraten. Das
Gremium sieht dabei ZDFneo und ZDFinfo angesichts der
fortschreitenden Fragmentarisierung des TV-Marktes als essentiell für
die ZDF-Programmfamilie an. Diese Angebote seien zunehmend
erfolgreich und erfüllten die Erwartung, verstärkt jüngere Zuschauer
mit hochwertigen öffentlich-rechtlichen Angeboten zu erreichen. Damit
werde einem Generation