Aktionswoche zur Bundestagswahl / TOGGO Radio gibt dir eine Stimme

Aktionswoche zur Bundestagswahl / TOGGO Radio gibt dir eine Stimme

Die Bundestagswahl am 23. Februar rückt näher – und auch die Kinder haben jede Menge Fragen: "Wie wird gewählt?", "Welche Parteien gibt es?" und "Was sind die wichtigsten Themen der Wahl?". Das Kinder- und Familienradio TOGGO Radio liefert Antworten und gibt ihnen mit einer neuen Aktionswoche eine Stimme.

Am 17. Februar startet TOGGO Radio unter dem Motto "TOGGO Radio gibt dir eine Stimme" eine spannende Aktionswoche, die die jungen Zuh&oum

Kreuzchen dran – ARD-Angebote für Erst- und Jungwählende

Kreuzchen dran – ARD-Angebote für Erst- und Jungwählende

Am 23. Februar erleben rund 2,3 Millionen Menschen ihr erstes Mal – als Wählerin oder Wähler bei einer Bundestagswahl. Wer tritt dort an, wofür stehen die Parteien und was hat das überhaupt mit mir zu tun? Für alle, die den ersten Schritt an die Wahlurne gut vorbereitet machen wollen, bietet die ARD umfassende Informationen: vielfältig, hintergründig und ganz auf junge Menschen zugeschnitten.

Wer tritt bei der Wahl an?

Vom Kanzlerkandidaten bis zur Jungpoliti

WDR-Angebot „Programmieren mit dem Elefanten“ erobert Bibliotheken in NRW

WDR-Angebot „Programmieren mit dem Elefanten“ erobert Bibliotheken in NRW

Gute Neuigkeiten zum 50. Geburtstag des kleinen blauen Elefanten: Kinder können demnächst in Bibliotheken in ganz NRW mit dem Elefanten spielerisch programmieren lernen – analog und digital. Die Mission der zwischen WDR und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken der Bezirksregierung Düsseldorf vereinbarten Kooperation: Spaß und Bildung für die Kleinsten in NRW mit „Programmieren mit dem Elefanten“!

Der Schlüssel zum Erfolg ist seit

Safer Internet Day 2025 / FSM setzt sich ein für Sicherheit und Verantwortung im Netz

Safer Internet Day 2025 / FSM setzt sich ein für Sicherheit und Verantwortung im Netz

Mit dem Safer Internet Day am 11. Februar 2025 beginnt ein Aktionsmonat voller Engagement für ein besseres Internet. Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen, die Sicherheit und Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Familien im digitalen Raum stärken. Im Mittelpunkt stehen dabei aktuelle Herausforderungen wie Desinformation, extremistische Inhalte und Cybermobbing.

Martin Drechsler, FSM-Geschäftsf

Erneuter Rekord: DLRG zählt knapp 630.000 Mitglieder

Erneuter Rekord: DLRG zählt knapp 630.000 Mitglieder

– Anstieg um 3,3 Prozent oder rund 20.000 Mitgliedschaften
– 49 Prozent sind Kinder und Jugendliche
– Investitionsstau gefährdet lebensrettende Schwimmausbildung

Wieder ein Mitgliederrekord der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG): Zum Jahresende 2024 verzeichneten die Wasserretter 627.146 Mitgliedschaften. Das sind 3,3 Prozent mehr als im Jahr davor (2023: 607.310). Die Rettungsschwimmer und Schwimmausbilder freuen sich damit über den dritten Höchststand in Folge. &quo

KiKA-Medienmagazin fragt „TikTok & Co. – ist alles wahr?“ / „Team Timster“ und „handy_crush“ zum Safer Internet Day 2025

KiKA-Medienmagazin fragt „TikTok & Co. – ist alles wahr?“ / „Team Timster“ und „handy_crush“ zum Safer Internet Day 2025

"Keine Likes für Lügen!" ist das Motto des Safer Internet Day 2025 und Anlass für das KiKA-Medienmagazin "Team Timster" (KiKA/rbb/NDR) herauszufinden, wie man das Internet zu einem besseren Ort machen kann. Wie man Lügen erkennt, blockiert und meldet zeigt Moderatorin Soraya am 9. Februar 2025, um 20:00 Uhr in "Team Timster: TikTok & Co. – ist alles wahr?" bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player. Das mit funk koproduzierte Medienkompetenz-Fo

Bundestagswahl 2025: funk bringt Spitzenpolitiker:innen ins Kreuzverhör

Bundestagswahl 2025: funk bringt Spitzenpolitiker:innen ins Kreuzverhör

Welche Pläne haben die Parteien des Bundestags für die Klimapolitik? Wie wird das Leben wieder bezahlbar? Wie gehen wir zukünftig mit der Migration um und was bedeuten Kriege wie der in der Ukraine für uns in Deutschland? Kreuzverhör fragt nach bei bedeutenden Politiker:innen aller im Bundestag vertretenen Parteien: Christian Lindner (Parteivorsitzender, FDP), Bernd Baumann (erster parlamentarischer Geschäftsführer, AfD), Jens Spahn (stellvertretender Fraktions

Alter, jetzt kannst du was erleben – in der neuen VOX-Sendung: „Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz“ ab dem 5. März

Alter, jetzt kannst du was erleben – in der neuen VOX-Sendung: „Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz“ ab dem 5. März

Hier (https://media.rtl.com/videos/allemarken/index.html?id=39e2ff80-d72e-11ef-9d8a-001a4aa4414e) geht es zum Trailer!

"90 Tage, 10 Azubis, 1 Mission: Den Senioren wieder ein echtes Leben schenken", so André Dietz. "Mehr Freude, mehr Genuss, mehr Gespräch, mehr Gefühl. Schaffen wir es, aus einem Pflegeheim ein echtes Zuhause zu machen? Ich glaube fest daran. Dieses Experiment wird für Deutschlands Pflegeheime alles verändern."

Nach dem große

Neue Studie der Schörghuber Gruppe: Ampel-Aus, Trump und Kriege – Politische Ereignisse trüben die Zukunftsaussichten der Generation Future

Neue Studie der Schörghuber Gruppe: Ampel-Aus, Trump und Kriege – Politische Ereignisse trüben die Zukunftsaussichten der Generation Future

Junge Menschen in Deutschland sehen die Herausforderungen, bleiben aber insgesamt optimistisch / Zukunftsstudie erstmals mit Themenbereich Politik

Das vergangene Jahr hat Spuren bei der jungen Generation in Deutschland hinterlassen: Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, die konjunkturelle Eintrübung, das Aus der Ampel-Regierung in Berlin und die Wahlerfolge extremer Parteien bei Wahlen in Ostdeutschland und Europa haben dazu geführt, dass die Generation Future kritischer in di

Übergabe des Policy Papers Demokratieförderung der Jugend-Enquete-Kommission 2024

Übergabe des Policy Papers Demokratieförderung der Jugend-Enquete-Kommission 2024

Am 1. Februar 2025 präsentiert die Jugend-Enquete-Kommission 2024 über 70 Vertreter:innen der Zivilgesellschaft ihre Forderungen zur Demokratieförderung. Unter den Gästen sind Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas, Stiftungen, beispielsweise die DSEE, Jugendorganisationen, wie BUND-Jugend, und weitere Initiativen.

Die Veranstaltung findet in der Urania Berlin von 17:30 bis 22:00 Uhr statt.

Zentrum wird die Übergabe und Diskussion des Policy Papers sein. Dieses

1 6 7 8 9 10 41