Bildung statt Pauschalverbot: Neue Wege der Medienbildung an Schulen helfen Kindern, sich sicher im digitalen Raum zu bewegen

Bildung statt Pauschalverbot: Neue Wege der Medienbildung an Schulen helfen Kindern, sich sicher im digitalen Raum zu bewegen

– Aktuelle Jugendstudie der Vodafone Stiftung zeigt: Jugendliche wünschen sich mehr Unterstützung im Umgang mit Social Media
– Studienergebnisse bestätigen den Ansatz von DigitalSchoolStory: Medienkompetenz an Schulen ist eine zentrale Zukunftsaufgabe

Die aktuelle Jugendstudie 2025 (http://www.vodafone-stiftung.de/jugendstudie-2025-social-media) der Vodafone Stiftung zeigt klar: Jugendliche wünschen sich mehr Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien. So erleben

„Demokratie und du!“ – Die NDR Angebote zum ARD-Jugendmedientag 2025

„Demokratie und du!“ – Die NDR Angebote zum ARD-Jugendmedientag 2025

Zum ARD-Jugendmedientag, 12. November 2025, lädt der NDR Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 ein, um darüber zu sprechen, wo Demokratie den Jugendlichen in ihrem Alltag begegnet und welche Rolle Medien in einer demokratischen Gesellschaft spielen.

Ab sofort können Lehrkräfte ihre Schulklassen zum ARD-Jugendmedientag anmelden. Die Workshops und Vorträge finden beim NDR in Hamburg, Kiel, Hannover und Schwerin statt. Die Anmeldung ist möglich unter https:/

WDR mit großem Angebot beim ARD Jugendmedientag „Demokratie und du!“

WDR mit großem Angebot beim ARD Jugendmedientag „Demokratie und du!“

Am 12. November können sich Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse beim ARD Jugendmedientag ausprobieren und Medienkompetenz erwerben. Bundesweit in allen Landesrundfunkanstalten – und natürlich auch mit einem großen Angebot des WDR – geben Journalistinnen und Journalisten ihr Wissen weiter: Im Sender, in Schulen und digital in Livestreams kann aktiv mitgemacht werden. Die kostenfreie Anmeldung ist ab dem 24. September möglich.

Schwerpunkt des ARD J

Anmeldestart für den ARD Jugendmedientag 2025

Anmeldestart für den ARD Jugendmedientag 2025

Der ARD Jugendmedientag (https://www.ard.de/jugendmedientag/) ist ein jährlicher deutschlandweiter Aktionstag mit Präsenzveranstaltungen und digitalen Angeboten für Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab der 8. Klasse. Ab 24. September können Lehrkräfte ihre Schulklassen für die Veranstaltungen am 12. November 2025 anmelden!

In den Sendern, in den Schulen und online

Unter ARD.de/jugendmedientag (https://www.ard.de/jugendmedientag/) steht eine Viel

Spektakuläre Höchstleistungen bei TOGGO / Start der „Ninja Warrior Germany Kids Academy“

Spektakuläre Höchstleistungen bei TOGGO / Start der „Ninja Warrior Germany Kids Academy“

Sie hangeln, springen und klettern wie die Großen: In der neuen, zehnteiligen Reality-Doku "Ninja Warrior Germany Kids Academy" zeigen zwölf sportliche Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 15 Jahren, was in ihnen steckt. Ab Sonntag, 12. Oktober, um 19:40 Uhr gehen die Nachwuchs-Ninjas bei TOGGO an den Start – voller Energie, Mut und Leidenschaft. Am Blackfoot Beach in Köln treten sie in einem intensiven Trainingscamp gegeneinander an und wachsen dabei übe

Medienrechte für Kinder 2025/26: Die neuen Schulen stehen fest

Medienrechte für Kinder 2025/26: Die neuen Schulen stehen fest

Bildungsprojekt für Grundschulen von SWR und der Initiative "MedienFokus" / Workshops in der Schule und online

Der Südwestrundfunk (SWR) und die Initiative "MedienFokus Baden-Württemberg" haben für das kommende Schuljahr 2025/26 wieder ihr gemeinsames Bildungsprojekt "Medienrechte für Kinder" aufgelegt. Es richtet sich gezielt an Grundschulkinder sowie Lehrkräfte und Eltern aus ganz Baden-Württemberg. Jetzt stehen die neuen Schule

Medienalltag zwischen Wandel und Widerspruch im Zeitalter von KI / KINDER MEDIEN MONITOR 2025: aktuelle Zahlen zur Mediennutzung von Kindern

Medienalltag zwischen Wandel und Widerspruch im Zeitalter von KI / KINDER MEDIEN MONITOR 2025: aktuelle Zahlen zur Mediennutzung von Kindern

Künstliche Intelligenz ist inzwischen auch Teil der Kindheit: Über 60 Prozent der Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren kennen ChatGPT, ein Drittel könnte erklären, was die KI macht. 52 Prozent der 10- bis 13-Jährigen, denen ChatGPT bekannt ist, setzen sie bereits ein – in der Schule, für Hausaufgaben und noch häufiger in der Freizeit. Bei den 6- bis 9-Jährigen spielt die Verwendung von KI dagegen weniger eine Rolle. Das sind aktuelle Erkenntnisse aus dem KI

GO Jugendreisen nimmt Stellung zur Reportage „Vollbild – Partyurlaub außer Kontrolle?“ vom 09.09.2025 (ARD Mediathek/SWR)

GO Jugendreisen nimmt Stellung zur Reportage „Vollbild – Partyurlaub außer Kontrolle?“ vom 09.09.2025 (ARD Mediathek/SWR)

GO Jugendreisen ist seit 38 Jahren im Bereich Jugendtourismus tätig. In dieser Zeit haben weit mehr als 500.000 Kinder und Jugendliche eine Reise mit uns unternommen und viele unbeschwerte Stunden und schöne Urlaube erlebt. Für viele ist eine GO Jugendreise die erste Reise ohne Eltern. Vielen gefällt es so gut, dass sie auch in den Folgejahren eine GO Jugendreise buchen. Uns ist es ein Anliegen, die Kinder- und Jugendreisen stetig zu optimieren und die Qualität auf einem

Spielfilm-Premiere „Mister Twister – Auf eigenen Beinen“ am 12. September 2025 bei KiKA / Neue Geschichte mit Herrn Kees über Eigenständigkeit und Verantwortung

Spielfilm-Premiere „Mister Twister – Auf eigenen Beinen“ am 12. September 2025 bei KiKA / Neue Geschichte mit Herrn Kees über Eigenständigkeit und Verantwortung

"Mister Twister" ist zurück – mit viel Witz, Charme und Chaos. In der Spielfilmfortsetzung "Mister Twister – Auf eigenen Beinen" (ZDF) erleben der junge Referendar Mattes Kees und seine Klasse 6b viele neue Herausforderungen. Die Komödie ist am 12. September 2025 um 19:35 Uhr bei KiKA, auf kika.de und in der KiKA-App (https://www.kika.de/eltern/applikationen/kika-player/kika-player100.html) zu sehen. Untertitel sind verfügbar.

"Mister Twister – Auf eigen

„Dein Song“: Drehstart im neuen Songwriting-Camp in Mecklenburg-Vorpommern / Erste prominente Musikpatinnen und -paten der 18. Staffel stehen fest

„Dein Song“: Drehstart im neuen Songwriting-Camp in Mecklenburg-Vorpommern / Erste prominente Musikpatinnen und -paten der 18. Staffel stehen fest

Nach dem erfolgreichen Auftakt-Casting im Juli haben die Dreharbeiten für die nächste Etappe des Songwriting-Wettbewerbs "Dein Song" (ZDF/ KiKA) begonnen: Für die elf besten Nachwuchskomponistinnen und -komponisten der 18. Staffel findet das neue Songwriting-Camp erstmals im visionären Zukunftsort "Wir bauen Zukunft" in Gallin in Mecklenburg-Vorpommern statt. Hier stehen neben der Arbeit an den eigenen Songs viele spannende Aktionen in der Natur auf dem Pr