„Ein Gremium, auf das wir hören sollten“ – Bayerischer Gesundheitsminister über Stiko

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat sich im ARD-Mittagsmagazin dafür ausgesprochen, bei den Impfungen von Kindern und Jugendlichen gegen Corona die Entscheidung der Ständigen Impfkommission abzuwarten. „Die Ständige Impfkommission ist ein Gremium, auf das wir hören sollten“, sagt Holetschek. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hatte in der vergangenen Woche den Biontech-Impfstoff für 12 – 15-Jährige […]

Virologe Martin Stürmer gegen Impf-Priorisierung von Jugendlichen

Der Virologe und Leiter des IMD Labor Frankfurt Martin Stürmer plädiert dafür, in der Impfreihenfolge weiterhin die Gruppe der Vorerkrankten zu priorisieren. „Wir sind mit einer Priorisierung gestartet, die an Krankheitssymptomen ausgerichtet war, um Menschen, die am meisten darunter leiden, zuerst zu impfen“, so Stürmer im phoenix-Interview. „Ich bin noch immer der Meinung, wir sollten […]

Falsch verbunden – Romantischer Jugendroman

In zwei Monaten ist es soweit: Für die fünfzehnjährige Julia stehen die Meisterschaften der Kunstturnerinnen vor der Tür, und der Meisterschaftstitel war bisher noch nie in solch erreichbarer Nähe gewesen. Allerdings hat ihr Trainer immer nur an ihr zu nörgeln. Glücklicherweise wird sie von ihrem besten Freund Sascha, auf den sie sich immer verlassen kann, […]

Kinderreport 2021 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Mediensucht und exzessive Mediennutzung im Spannungsfeld von gesundem Aufwachsen und medialer Teilhabe von Kindern

Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert umfangreiche Maßnahmen, um Mediensucht und zu viel Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in der Freizeit entgegenzuwirken. So halten es sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene nach einer repräsentativen Umfrage für den Kinderreport 2021 des Deutschen Kinderhilfswerkes für sinnvoll, deshalb das Thema Mediensucht an Schulen zu behandeln. Eine […]

Gut gemeint, aber noch nicht gut / Das Ziel eines modernen Jugendschutzes ist mit Inkrafttreten des neuen Jugendschutzgesetzes noch nicht erreicht

Zum 1. Mai tritt das novellierte Jugendschutzgesetz (JuSchG) in Kraft, das es trotz vieler positiver Ansätze jedoch nicht schafft, den Kinder- und Jugendmedienschutz ins digitale Zeitalter zu bringen. Die notwendige Modernisierung ist noch nicht abgeschlossen. Zu dieser Einschätzung kommen die TV- und Online-Selbstkontrollen FSF und FSM, die den Gesetzgebungsprozess grundsätzlich positiv, aber auch kritisch begleitet […]

FSM vergibt Gütesiegel für erweiterte Jugendschutzfunktion von Disney+

Zum Start des General Entertainment Angebots „Star“ erweiterte der Streaming-Dienst Disney+ sein Jugendschutzkonzept, das nun individuelle Altersfreigaben für einzelne Profile ermöglicht. Die FSM hat diese Funktionen nach deutschem Recht als geeignetes Jugendschutzprogramm bewertet und ein Gütesiegel vergeben, das Eltern direkt auf ein jugendschutzkonformes Unterhaltungsangebot hinweist. Diese erweiterten Funktionen geben Familien neben dem bereits bekannten Kids-Profil […]

Schön/Wiesmann: Moderner Kinder- und Jugendmedienschutz für das 21. Jahrhundert

Kinder und Jugendliche vor Gefahren im Internet effektiv schützen Am heutigen Freitag beschließt der Deutsche Bundestag in 2./3. Lesung das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes. Dazu erklären die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön, und die zuständige Berichterstatterin der AG Familie, Bettina M. Wiesmann: Nadine Schön: „Internet und digitale Medien sind längst ein fester […]

Große Koalition verpasst Chance für einen modernen Jugendschutz

Anlässlich der für Freitag geplanten Verabschiedung der Reform des Jugendschutzgesetzes durch den Deutschen Bundestag ziehen Bitkom, game – Verband der deutschen Games-Branche, die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) und VAUNET – Verband Privater Medien Bilanz. „Mit dem Jugendschutzgesetz verpassen CDU/CSU und SPD ihre Chance, den Jugendmedienschutz in Deutschland endlich in das Digitalzeitalter zu überführen. Statt das […]

NDR Kultur erweitert sein Hörspiel-Angebot für Jugendliche

Ob im Homeschooling, im Wechselunterricht oder in den Ferien zuhause – für alle Jugendlichen im Norden hat NDR Kultur ein besonderes Hörspiel-Angebot: Sechs Klassiker der Weltliteratur sind vom Montag, 1. März, an in der NDR HÖRSPIEL BOX sowie auf NDR Info Spezial zu hören. Das junge Publikum kann sich auf komische, tragische, romantische und norddeutsche […]

„Den Lauf der Geschichte, den bestimmst auch du!“ / denk!mal–21: TV-Sendung am 27.01. und digitale Ausstellung

Das Jugendforum denk!mal–21 wechselt in diesem Jahr pandemiebedingt das Format. Berliner Kinder und Jugendliche stellen ihre Erinnerungsprojekte unter dem Motto „Den Lauf der Geschichte, den bestimmst auch du!“ in einer digitalen Ausstellung und einer TV-Sendung am 27. Januar 2021 um 18.00 Uhr bei ALEX Berlin vor. Parlamentspräsident Ralf Wieland: „Es ist großartig, dass wir mit […]

1 25 26 27 28 29 41