Das „Madagaskar-Lied“ ist ein in Deutschland recht bekanntes Seemannslied. Auf Madagaskar selbst kennt es allerdings kaum jemand. In seinem neuen Werk „Wir lagen vor Madagaskar und hatten die Pest an Bord“ versucht der Autor Werner Schwörer zu belegen, dass das abenteuerlich anmutende Lied auf historischen Ereignissen beruht. Mit Hilfe von französischen sowie russischen Zeitzeugen und […]
Die zwölfbändige Gesamtausgabe des Personenarchivs „Namen und Werke“ von Hinrich Jantzen ist damit vollständig und bereits lieferbar. Sie stellt dreierlei dar: • Erstens eine umfassende und weitreichende Dokumentation der Soziologie der Angehörigen der deutschen Jugendbewegung, • zweitens ein Personenlexikon zur Zeitgeschichte mit zahlreichen bekannten Namen, • drittens eine Innenschau darüber, wie sich diese Menschen selbst […]
Weshalb die Hippies die Erfinder des Internets waren und die jungen 68er- Frauen ihre BHs öffentlich verbrannten, weshalb sich das gemeinsame „Kiffen“ zum mystischen Ritual entwickelte, warum wir heute „Bio“ kaufen und in WGs leben – in Generation Forever Young wird kein Thema ausgelassen, das mit der 68er-Generation in Berührung steht – einschließlich Rockmusik und […]