Friedrich Weinreb – die grosse Ausnahmeerscheinung im Judentum des 20. Jahrhunderts

Die «heilige mündliche Lehre», jahrtausendelang in weltabgeschiedenen Gelehrtenkreisen gehütet, erschloss Friedrich Weinreb als Quelle der Inspiration für die Gegenwart. Als Schriftsteller und Vortragender hinterliess er ein umfangreiches Lebenswerk, in dem es überraschende Wege der Verbindung zwischen biblischem Welt- und Menschenbild und heutiger Zeit und Lebenserfahrung zu entdecken gibt. Friedrich Weinrebs Lebensgrundlage war die Beschäftigung mit […]

A. S. Tory und die verlorene Geschichte – eine aufregende Reise durch die Zeit

Eine E-Mail mit einer Adresse in Venedig, einem Foto aus den Dreißigerjahren und einer Gratulationsanzeige. Mehr Informationen haben Sid und Chiara nicht, als sie beschließen, die Vergangenheit eines mysteriösen Engländers zu enträtseln. Bei ihrer Suche landen die beiden im alten Ghetto Venedigs, im Wiener Untergrund und in Berlin-Kreuzberg. Nach und nach erforschen sie eine Biografie, […]

Pesach-Haggadah – Ratgeber zur Organisation eines besonderen jüdischen Abends

Das Judentum ist eine alte Religion und steckt voller Traditionen, die bis in die Moderne überlebt haben. Der Seder-Abend ist eine Tradition, die seit über zweieinhalb Jahrtausenden Teil des Lebens der jüdischen Gemeinschaft ist. Das Pesach-Fest findet jedes Jahr im Frühling statt und während dieser Zeit veranstalten Familien, mittlerweile auch immer mehr Gemeinden, die sogenannten […]