Jubiläumsstaffel „Die WG – Das große Wiedersehen“ bei KiKA / WG-Ehemalige feiern 15 Jahre gemeinsame Erinnerungen und neue Herausforderungen

Jubiläumsstaffel „Die WG – Das große Wiedersehen“ bei KiKA / WG-Ehemalige feiern 15 Jahre gemeinsame Erinnerungen und neue Herausforderungen

Das Coming-of-Age-Format "Die WG" (ZDF) feiert ein großes Jubiläum bei KiKA: 15 Jahre voller Freundschaften, Abenteuer und unvergesslicher Momente. Zur 20. Staffel kehren bekannte Gesichter zurück und geben in "Die WG – Das große Wiedersehen" (ZDF) authentische Einblicke in das Zusammenleben junger Menschen. Die 16-teilige Jubiläumsstaffel startet am 29. Oktober 2024 um 20:10 Uhr in Doppelfolgen bei KiKA und steht ab 26. Oktober auf kika.de, im KiKA

„37°“ wird 30 Jahre alt und stellt „Die großen Fragen des Lebens“ / ZDF-Reihe erhält neuen Vorspann

„37°“ wird 30 Jahre alt und stellt „Die großen Fragen des Lebens“ / ZDF-Reihe erhält neuen Vorspann

Seit 30 Jahren zeichnet sich die ZDF-Reportagereihe "37°" durch authentische Geschichten mitten aus dem Leben aus.

"Es ist uns gelungen, dem Formatanliegen von 37° all die Zeit treu geblieben zu sein: Die Menschen, die über ihr Leben erzählen, über die schwierigen und die mutmachenden Momente, während wir ihnen wirklich zuhören, sind das Herzstück der Reihe", so Prof. Peter Arens, Leiter der Hauptredaktion Geschichte und Wissenschaft.

100 Jahre Hörspiele – Eine Tradition, die Kinder und Erwachsene bis heute begeistert

100 Jahre Hörspiele – Eine Tradition, die Kinder und Erwachsene bis heute begeistert

Hörspiele sind seit über 100 Jahren fester Bestandteil der Unterhaltungskultur – und sie sind beliebter denn je. Mit Klassikern wie Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen, die seit Jahrzehnten Millionen von Kindern begeistern, und einer stetig wachsenden Fangemeinde unter Erwachsenen, erlebt das Hörspiel eine Renaissance.

Die Magie des Zuhörens bleibt ungebrochen

Was macht Hörspiele auch heute noch so faszinierend? In einer Welt voller visueller Reize bieten H&ouml

„maybrit illner“ im ZDF: Was kann Olaf Scholz noch erreichen?

„maybrit illner“ im ZDF: Was kann Olaf Scholz noch erreichen?

"Wer bei mir Führung bestellt, bekommt sie auch", versprach Olaf Scholz. Doch die Bilanz seiner Amtszeit ist bisher ernüchternd: Die Ampel-Regierung steckt fest in Dauerstreit und Umfragetief, Europas größte Volkswirtschaft befindet sich in der Rezession, und klare Antworten auf Krise, Kriege und Migrationsbewegungen fehlen aus Berlin. Weniger als ein Jahr bleibt dem Bundeskanzler noch, um neues Vertrauen bei den Bürgern zu gewinnen. Am Donnerstag, 24. Oktober

2000. Sendung „Markus Lanz“ im ZDF: Korrespondenten-Gespräch zur US-Wahl

2000. Sendung „Markus Lanz“ im ZDF: Korrespondenten-Gespräch zur US-Wahl

Am Dienstag, 22. Oktober 2024, 23.15 Uhr, begrüßt Markus Lanz die Zuschauerinnen und Zuschauer zur 2000. Ausgabe seines Talks im ZDF. In der 85-minütigen Sonderausgabe spricht der Moderator mit acht Korrespondentinnen und Korrespondenten des ZDF über die bevorstehende US-Wahl.

Markus Lanz begrüßt im Studio Katrin Eigendorf, internationale Sonderkorrespondentin des ZDF, und Ulf Röller, Leiter des ZDF-Europastudios in Brüssel. Zugeschaltet sind sechs wei

„Wer Vielfalt möchte, muss sie aktiv sichern“ -VAUNET-Jubiläumsevent „40 Jahre Private Medien“ in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsident Alexander Schweitzer

„Wer Vielfalt möchte, muss sie aktiv sichern“ -VAUNET-Jubiläumsevent „40 Jahre Private Medien“ in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsident Alexander Schweitzer

– Bundeskanzler Olaf Scholz: "Unabhängige und vielfältige Medienangebote sind wie die Meinungsfreiheit Grundlage für einen demokratischen Diskurs – und damit für unsere Demokratie."
– Ministerpräsident Alexander Schweitzer: "Die duale Medienordnung garantiert eine vielfältige Medienlandschaft und Meinungspluralismus, die unabdingbar für unsere demokratische Gesellschaft sind."
– VAUNET: "Medienvielfalt muss aktiv gesichert werden&

Fachzeitschrift „AutoRäderReifen-Gummibereifung“ feiert 100. Geburtstag – Neuer Chefredakteur vorgestellt

Fachzeitschrift „AutoRäderReifen-Gummibereifung“ feiert 100. Geburtstag – Neuer Chefredakteur vorgestellt

Europas führende Fachzeitschrift in der Reifenbranche "AutoRäderReifen-Gummibereifung" feierte am 9. Oktober 2024 sein 100-jähriges Bestehen auf dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Hannover. In diesem Rahmen wurde Chefredakteur Olaf Tewes, der zum 31. Januar 2025 in den Ruhestand geht, feierlich verabschiedet. Martin Schachtner übernimmt seinen Posten.

Am 9. Oktober 2024 fand die große Jubiläumsfeier der renommierten Fachzeitschrift "AutoRäderRe

„Synonym für Faktentreue und Verlässlichkeit“ – 75 Jahre dpa

„Synonym für Faktentreue und Verlässlichkeit“ – 75 Jahre dpa

75. Geburtstag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin: Mit einem Newscamp für rund 300 Schülerinnen und Schüler, einem Faktencheck-Event und dem Social Newsdesk hat Deutschlands größte Nachrichtenagentur die Weichen Richtung Zukunft gestellt. Gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und Kunden feierte die dpa ein Dreivierteljahrhundert bewegte Mediengeschichte im Museum für Kommunikation und betonte die gesellschaftliche Bedeutung eines unabhängigen Nachrichtenjour

35 Jahre Friedliche Revolution: Live-Sonderprogramm im MDR und im Ersten

35 Jahre Friedliche Revolution: Live-Sonderprogramm im MDR und im Ersten

Leipzig zelebriert am 9. Oktober 2024 das 35-jährige Jubiläum der Friedlichen Revolution. Und der Mitteldeutsche Rundfunk ist mittendrin – mit Live-Übertragungen im Ersten und im MDR sowie einem MDR AKTUELL extra. Darüber hinaus bietet der MDR in seinen Angeboten zahlreiche informative und unterhaltsame Formate zum Thema Friedliche Revolution und Wiedervereinigung.

9. Oktober 1989: Das Ökumenische Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche und die anschlie&szlig

1 6 7 8 9 10 16