Podcasts sind in aller Ohren. Der Vorteil gegenüber dem linearen Hörfunk ist die zeitunabhängige Nutzung des Mediums. Auf die 250. Ausgabe von "Satzzeichen", einem Podcast über Medien und Journalismus, blickt man bei der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) zurück – vor fünf Jahren innovativ aus einer Not geboren. Im März 2020 begannen die Maßnahmen zur Bekämpfung der aufziehenden Corona-Pandemie. Schulen und Bildungsträger konnten Unterricht,
Das Kunstmuseum Liechtenstein feiert 2025 sein 25-jähriges Jubiläum. Mit vier Ausstellungen sowie Performances, Projekten und einem grossen Sommerfest lädt es dazu ein, Kunst auf vielfältige Weise zu erleben. "2025 feiert unsere Liebe zur Kunst silberne Hochzeit! Es wird ein ereignisreiches Jahr, das ganz im Zeichen der Sammlung und ihrer Lebendigkeit steht", so Direktorin Letizia Ragaglia.
Den Auftakt bildet die Ausstellung Silber steht Dir. 25 Jahre Liebe zur Ku
"In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte" öffnete die Tore des Erfurter Johannes-Thal-Klinikums zum ersten Mal im Januar 2015. Mit dramatischen Patientenfällen, emotionalen Beziehungen und beruflichen wie privaten Herausforderungen erzählt die beliebte Krankenhaus-Serie seitdem vom aufregenden Alltag eines hochmotivierten Ärzteteams.
Frank Beckmann – Koordinator ARD Vorabend:
"631 durchgeführte Operationen, zig Liter Kunstblut, viel Dramatik und i
Nach einer Woche bereits 1,6 Mio. Abrufe für den gesamten Schwerpunkt zum 60. Geburtstag des Entertainers
Der 90-minütige Dokumentarfilm "Hape Kerkeling – Total normal" (https://www.ardmediathek.de/video/hape-kerkeling-total-normal/hape-kerkeling-total-normal-oder-portraet/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMDY5Y2M5N2MtZmViZC00YjFjLTk2NzItYTc0Yzk3ODM0N2E3) hat den erfolgreichsten Doku-Start des Jahres erzielt. Der Film von André Schäfer und Eric Friedler
Die globale Marktforschungsplattform Appinio feiert sein zehnjähriges Jubiläum. 2014 wurde Appino in Hamburg mit der Mission gegründet, qualitativ hochwertige Marktforschung schneller und zugänglicher zu machen, um Unternehmen zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Heute ist das Unternehmen das schnellstwachsende Marktforschungsunternehmen Europas, erhebt täglich Millionen Meinungen und ist in über 190 Märkten aktiv. Appinio ist seit fünf Jahren pro
Mit cleveren Köpfen, scharfem Verstand und großem Herz für Gerechtigkeit haben sie Generationen begeistert: Seit dem 27. Dezember 1999 sind "Die Pfefferkörner" auf Sendung, seitdem gehören sie zu den erfolgreichsten Jugend-Serien im deutschen Fernsehen. In insgesamt 20 Staffeln, 260 Folgen und mit 13 Ermittler-Teams haben die Nachwuchsdetektive aus der Hamburger Speicherstadt gezeigt, was echter Zusammenhalt und Freundschaft bedeuten – "Alle für eine
Berkeley Services, eine in den Vereinigten Arabischen Emiraten operierende Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Das Unternehmen zählt in der Region zu den führenden Anbietern von gebäudenahen Dienstleistungen und ist mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber.
Mit Standorten in Dubai und Abu Dhabi bietet Berkeley Services ein breites Spektrum an integrierten Facility Management Services für eine Viel
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) feiert ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Rekord: Der F.A.Z. ist es im Jubiläumsjahr erstmals seit Beginn der IVW-Ausweisung gelungen, eine verkaufte Gesamtauflage (F.A.Z., F.A.S. und FAZ+) von mehr als 500.000 Exemplaren zu erzielen.
"Die seit 75 Jahren anhaltende politische und gesellschaftliche Relevanz der F.A.Z. spiegelt sich in der am besten verkauften Gesamtauflage im Jubiläumsjahr wider", sagte Thomas Lindner, Vorsitz
Das Coming-of-Age-Format "Die WG" (ZDF) feiert ein großes Jubiläum bei KiKA: 15 Jahre voller Freundschaften, Abenteuer und unvergesslicher Momente. Zur 20. Staffel kehren bekannte Gesichter zurück und geben in "Die WG – Das große Wiedersehen" (ZDF) authentische Einblicke in das Zusammenleben junger Menschen. Die 16-teilige Jubiläumsstaffel startet am 29. Oktober 2024 um 20:10 Uhr in Doppelfolgen bei KiKA und steht ab 26. Oktober auf kika.de, im KiKA
Seit 30 Jahren zeichnet sich die ZDF-Reportagereihe "37°" durch authentische Geschichten mitten aus dem Leben aus.
"Es ist uns gelungen, dem Formatanliegen von 37° all die Zeit treu geblieben zu sein: Die Menschen, die über ihr Leben erzählen, über die schwierigen und die mutmachenden Momente, während wir ihnen wirklich zuhören, sind das Herzstück der Reihe", so Prof. Peter Arens, Leiter der Hauptredaktion Geschichte und Wissenschaft.