Hoppegarten Klassik kann bis 2014 planen und »Philharmonie im Grünen« weiter profilieren

Open Air Hoppegarten e.V. und Rennbahn Hoppegarten GmbH & Co. KG
werden erstmals in 25-jähriger Konzert-Tradition langfristig zusammenarbeiten

Berlin. Erstmals in der Geschichte der Konzerte auf der Galopprennbahn in Hoppegarten können die Veranstalter in die Zukunft schauen und die Open-Air-Konzerte langfristig vorbereiten. „Vor wenigen Tagen hat uns die Rennbahn Hoppegarten GmbH & Co. KG zugesichert, dass wir bis 2014 unsere Konzerte jeweils im Juni auf der Rennbahn unserem

Jörg Lehmann übernimmt Vorsitz Im Open Air Hoppegarten e.V. – Norman Reichelt wird als 2. Vorsitzender den Verein mit profilieren

Berlin. Mit einem neuen Vorstand wird der Open Air Hoppegarten e.V. in ein neues Kapitel in der Tradition der Konzerte auf der Galopprennbahn Hoppegarten aufschlagen. Auf der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand erweitert und die Aufgaben neu verteilt. „Ich habe auf der Mitgliederversammlung um eine Entlastung gebeten“, erklärt Norman Reichelt seinen Rückzug vom Vorstandsvorsitz. In den letzten fünf Jahren hat er die Konzertreihe konzeptionell &ra

Weltmusik aus dem ganzen Osten made in Polen

DOMINO, ein Arbeitskreis in der Ev. St. Petri-Gemeinde Oyten, freut sich sehr darüber, am 25. März 2011 ab 19:30 Uhr eine der angesagtesten Gruppen aus Polen in der St. Petri Kirche in Oyten präsentieren zu können:

DIKANDA

‘Voice & Soul’ mit Fady Maalouf LIVE

‘Voice & Soul’ mit Fady Maalouf LIVE

Am 1. Oktober 2010 hat „Voice & Soul“ mit Fady Maalouf und Jazz-Quartett Premiere. Ab 22:30 Uhr (Einlass ab 21 Uhr) dürfen sich die Berliner im Grünen Salon an der Volksbühne auf die Interpretationen bekannter Songs sowie eigene Titel aus zwei Maalouf-Alben mit neuen Arrangements freuen.

08.-12. September 2010 Jazz-Meeting Berlin „Young Generation Jazz“

Bereits in seiner 15. Ausgabe präsentiert das Jazz-Meeting Berlin „Young Generation Jazz“ im Rahmen der Berlin Music Week vom 08. bis 12. September im Festsaal Kreuzberg sowie in der Kulturbrauerei fünf Tage lang hochkarätige Vertreter der jüngeren Europäischen Jazzszene in Berlin.