Nach dem Playoff-Aus mit seinem Team Orlando Magic in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA hatte Franz Wagner zunächst offengelassen, ob er in diesem Sommer mit der deutschen Nationalmannschaft bei der FIBA EuroBasket in Lettland, Finnland, Polen und Zypern antreten werde. Nun können die deutschen Basketball-Fans aufatmen: In der aktuellen Folge des MagentaTV-Talkformats "Bestbesetzung" mit Johannes B. Kerner bestätigt der Berliner NBA-Star, dass er seine Zusa
Der stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Andreas Audretsch, wirft der neuen CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche vor, mit einer Abkehr vom Klimaschutz der Wirtschaft einen "Bärendienst" zu erweisen. Bei phoenix sagte Audretsch: "Sie schadet der Wirtschaft." Der OECD-Bericht zeige deutlich, "dass mehr Klimaschutz am Ende der Weltwirtschaft hilft", so Audretsch weiter. "Das, was sie eigentlich tun müsste, ist: Klimaschu
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Eva Lindenau mit Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München über das "Manifest" führender SPD-Politiker, darüber, welche Strategie Donald Trump mit dem Einsatz des Militärs in Los Angeles verfolgt und über die Frage, ob und wann Russland die NATO testen könnte.
Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universit
Der "Hart aber fair"-Moderator Louis Klamroth spricht in der aktuellen Ausgabe von ZEIT Campus darüber, was für ihn eine gute politische Debatte ist – und warum es dafür keine Einigkeit braucht: "Ich finde nicht, dass die Leute am Ende einer Diskussion sagen müssen: Schön, jetzt haben wir einen gemeinsamen Nenner gefunden. Das ist Quatsch. Für das Publikum ist eine Debatte gelungen, wenn es neue Perspektiven und Argumente gehört hat und reflektie
Nach dem Scheitern seines Nachfolgers Demis Volpi hat sich Hamburgs ehemaliger Ballett-Intendant John Neumeier zur Zukunft der Compagnie geäußert. Neumeier sagte exklusiv im NDR Interview: „Ich denke, es ist gut, wenn Ruhe eintritt im Ballett.“ Er sei die Saison über sehr viel auf Reisen gewesen und habe daher wenig mitbekommen. „Aber ich kenne die Natur von Tänzern. Ich glaube, dass sie am liebsten arbeiten wollen. Und ich hoffe, dass sie jetzt gut arbeite
Anton Hofreiter (Bündnis 90/ Die Grünen), Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, äußerte sich beim Fernsehsender phoenix zu den Ergebnissen der Präsidentschaftswahl in Polen. Durch den Sieg des rechtskonservativen Politikers Nawrocki bestehe die Gefahr, dass die Blockade im polnischen Parlament gegen die Reformvorhaben der Regierung Tusk nun weiter andauere oder es sogar zu Neuwahlen komme, so der Grünenpolitiker.
Die Fraktionschefin der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, hat den Unvereinbarkeitsbeschluss der Union, der eine inhaltliche Zusammenarbeit mit ihrer Partei ausschließt, erneut kritisiert und CDU/CSU angeboten, bei den in diesem Jahr anstehenden Richterwahlen wie auch bei der Reform der Schuldenbremse zusammenzuarbeiten. "Ich finde es einigermaßen abstrus, dass die Union diesen Unvereinbarkeitsbeschluss immer noch wie eine Monstranz so vor sich herträgt, weil er in der
Basketball EuroLeague Final Four mit Theis und Pleiß: Freitag die Halbfinals, Sonntag Finaltag
In der neuen Folge des MagentaSport Podcasts "Abteilung Basketball" gibt s das volle EuroLeague Final Four Preview-Paket: MagentaSport-Experte Per Günther und Benni Zander analysieren die Ausgangslage vor den Endspielen in Abu Dhabi, geben ihre Prognosen für die Halbfinals ab (Freitag – live, exklusiv und kostenlos bei MagentaSport) – und sind sich einig: "So eng beiein
3. Liga am Samstag schon ab 12.45 Uhr komplett live plus XXXL-Konferenz mit 10 Partien
"Hey, weg da" – auf dem Platz ist Schiedsrichterin Fabienne Michel nicht gerade zimperlich in der Ansprache. Wenn ein Spieler verletzt auf dem Boden liegt, sagt sie halt: "Brauchsten Arzt?" Fabienne Michel verschafft sich Respekt auf dem Platz. Etwa, wenn ein Hachinger im Spiel gegen Bielefeld auf sie zustürmt, weil der Elfmeter aus seiner Sicht keiner war, dann erklärt Fabienne
Sie feierte als Rocksängerin Erfolge, tourte mit Udo Lindenberg – und hat jetzt mit 72 Jahren die Rolle der Rechtsmedizinerin Edda Bingley im "Tatort" aus Bremen angenommen. Erfolgreich Neues auszuprobieren ist typisch für Schneider, sagt sie im Interview mit dem Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber": "Ich bin sehr neugierig. Wenn wir uns verändern – und dadurch auch unsere Interessen – finde ich das toll. Ich möchte immer Neues ausprobieren und versuc