Wadephul: Israels Politik nur schwer nachzuvollziehen

Wadephul: Israels Politik nur schwer nachzuvollziehen

Der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende im Bundestag und CDU-Außenpolitiker Johann Wadephul hat sich zunehmend irritiert von der Politik der israelischen Regierung gezeigt. Im Interview mit dem rbb24 Inforadio am Freitag sagte er, man habe Fragen an Israel, "ob wirklich alle Möglichkeiten einer friedlichen Beilegung beider Konflikte [im Gazastreifen und im Libanon] ausgeschöpft sind. Wir sehen zu wenig Schritte der Deeskalation. Und natürlich wird Israel immer

DEL alles live bei MagentaSport: Augsburg – Ingolstadt kostenlos, Experte Reimer: „Liga ist so stark geworden!“ Neue Stars und ein 2facher Weltmeister, aber „der Titel wird wieder über Berlin gehen“

DEL alles live bei MagentaSport: Augsburg – Ingolstadt kostenlos, Experte Reimer: „Liga ist so stark geworden!“ Neue Stars und ein 2facher Weltmeister, aber „der Titel wird wieder über Berlin gehen“

Die PENNY DEL startet am Donnerstag mit Augsburg gegen Ingolstadt (ab 19 Uhr live und kostenlos) in die 31. Saison – immer live dabei: MagentaSport zeigt alle Spiele und hat sein Angebot um die Champions Hockey League, Highlights der DEL2 und so viel Nationalmannschaft wie noch nie. Erstmals als Experte am Freitag dabei: Legende Patrick Reimer (41) – 1069 DEL-Spiele, Rekordscorer, mit der Deutschen Nationalmannschaft Olympia-Silber gewonnen. Patrick Reimer analysiert, mittlerweile Chefcoach der

FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann fordert weiteren militärischen Druck auf Russland

FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann fordert weiteren militärischen Druck auf Russland

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) warnt den Westen davor, sich vom russischen Präsidenten Wladimir Putin einschüchtern zu lassen.

Im rbb24 Inforadio sagte Strack-Zimmermann am Freitag, eine Chance für Diplomatie gebe es nur durch militärische Stärke der Ukraine: "Es gibt nur eine Möglichkeit der Diplomatie, also mit Wladimir Putin überhaupt in ein realistisches Gespräch zu kommen, we

Irene Mihalic (B´90/Grüne) zur Asylpolitik: Grüne sind offen für konstruktive Gespräche

Irene Mihalic (B´90/Grüne) zur Asylpolitik: Grüne sind offen für konstruktive Gespräche

"Wir sind weiterhin an konstruktiven Gesprächen interessiert und verschließen uns seriösen Vorschlägen nicht", sagte die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Irene Mihalic, zu den für heute angesetzten Gesprächen zur Migration und inneren Sicherheit.

Die vergangenen Gespräche seien ruhig und konstruktiv gewesen, führt sie aus. Gleichzeitig kritisiert sie im phoenix-Tagesgespräch aber das Vorgehen von Friedri

Marcel Fratzscher (DIW) sieht Bundeshaushalt 2025 trotz Schuldenbremse als guten Kompromiss

Marcel Fratzscher (DIW) sieht Bundeshaushalt 2025 trotz Schuldenbremse als guten Kompromiss

Zu Beginn der Haushaltswoche im Bundestag hat sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), positiv zum Haushaltsentwurf 2025 geäußert. "Ich halte diesen Bundeshaushalt gegeben der Annahme der Schuldenbremse, die ich kritisch sehe in diesem Fall, für einen guten Kompromiss, der zumindest einige Wachstumsimpulse setzt", sagte er im Interview mit dem TV-Sender phoenix. Als positive Elemente nannte er die Wachstumsiniti

Florian Hahn (CSU): „Abschreckung ist das, was uns in der Vergangenheit gegenüber Russland sicher gemacht hat“

Florian Hahn (CSU): „Abschreckung ist das, was uns in der Vergangenheit gegenüber Russland sicher gemacht hat“

Die Indienststellung des Flugabwehr-Systems Iris-T SLM nach zweieinhalb Jahren Ukraine-Krieg sei "zwar ein wichtiges Signal, aber erstens zu spät und zweitens weit weg von einer Vollbefähigung, die wir eigentlich in diesen Zeiten bräuchten", sagte Florian Hahn, verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU Fraktion und Mitglied des Verteidigungsausschusses beim Fernsehsender phoenix.

Im Hinblick auf die Bedrohungslage im Baltischen Raum stimmten die Zeitlinien der Besc

FDP-Generalsekretär Djir-Sarai fordert nach Landtagswahlen Konsequenzen für Ampel-Politik

FDP-Generalsekretär Djir-Sarai fordert nach Landtagswahlen Konsequenzen für Ampel-Politik

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat nach den Wahlergebnissen in Sachsen und Thüringen Konsequenzen für die Regierungsarbeit der Ampel-Koalition in Berlin angemahnt. "Das muss Folgen haben. Selbstverständlich kann man nicht sagen, das waren Landtagswahlen und wir machen einfach weiter", machte der FDP-Politiker im Fernsehsender phoenix deutlich. Die Bürger würden Parteien in Regierungsverantwortung danach bewerten, ob sie in der Lage seien, die Problem

Katina Schubert (Linke): BSW hat mit der eigenen Propaganda rechtspopulistische Themen befeuert

Katina Schubert (Linke): BSW hat mit der eigenen Propaganda rechtspopulistische Themen befeuert

Aus der Linkspartei kommt nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen vehemente Kritik am BSW. "Sie wollten kandidieren, um die AfD zu verhindern. Das Gegenteil ist ihnen gelungen. Sie haben die rechtspopulistischen Themen befeuert mit ihrer eigenen Propaganda", erklärte Katina Schubert, stellvertretende Bundesvorsitzende der Linkspartei im Fernsehsender phoenix. Das sehr gute Abschneiden des BSW habe sich unmittelbar auf die Ergebnisse ihrer eigenen Partei ausgewirkt. &

Kevin Kühnert (SPD): Landtagswahlen sind Botschaft an etablierte Parteien, die verstanden werden muss

Kevin Kühnert (SPD): Landtagswahlen sind Botschaft an etablierte Parteien, die verstanden werden muss

Kevin Kühnert, Generalsekretär der SPD, sieht den Ausgang der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen auch als Botschaft an die etablierten Parteien. "Es gibt einen großen Anteil an Menschen, die kein Zutrauen in Lösungskompetenz von etablierter Politik haben und sich daher ganz bewusst für ein ablehnendes, ein negatives Politikmodell entschieden habe", sagte er im Interview mit dem TV-Sender phoenix. Viele BSW- und AfD-Wähler erwarteten gar keine wi

Karin Prien (CDU): Unvereinbarkeitsbeschluss mit AfD und Linkspartei bleibt bestehen

Karin Prien (CDU): Unvereinbarkeitsbeschluss mit AfD und Linkspartei bleibt bestehen

Nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen herrscht bei der CDU eine gewisse Ratlosigkeit, wie man angesichts der Wahlergebnisse stabile Regierungen unter CDU-Ministerpräsidenten bilden kann. "Man muss sehen, ob man vor Ort mit den dort handelnden Akteuren zu Übereinstimmungen kommen kann, die dann eine irgendwie geartete Regierungsbildung ermöglichen", erklärte die stellvertretende CDU-Parteivorsitzende Karin Prien im Fernsehsender phoenix und wies auf den Unver

1 12 13 14 15 16 32