Polizeipräsidentin fordert neuen Umgang mit Gewalttätern unter Zuwanderern

Polizeipräsidentin fordert neuen Umgang mit Gewalttätern unter Zuwanderern

Angesichts der Zunahme von Gewalttaten durch Zugewanderte fordert Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik neue Maßnahmen für den Umgang mit Intensivtätern und psychisch auffälligen Tatverdächtigen aus diesem Personenkreis.

Barbara Slowik sagte im Gespräch mit dem rbb, dass sie sich für jugendliche zugewanderte Intensivtäter eine geschlossene Unterbringungsmöglichkeit im Bereich der Jugend- und Kinderhilfe wünsche, um sie aus ihrem Umfel

Michael Roth (SPD) über US-Präsident Joe Biden: „Hat uns den Arsch gerettet“

Michael Roth (SPD) über US-Präsident Joe Biden: „Hat uns den Arsch gerettet“

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), findet anlässlich des Deutschland-Besuchs von Joe Biden lobende Worte für den noch amtierenden US-Präsidenten. Biden sei "ein Präsident, der uns in Europa, ich will es mal sehr deutlich sagen, den Arsch gerettet hat", sagt Roth beim Fernsehsender phoenix. Er habe "sehr viel für die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine geleistet" und sich solidarisch an die Seite Europas gestellt.

Roderich Kiesewetter (CDU): „Russische Drohnen überfliegen deutsche Energieeinrichtungen“

Roderich Kiesewetter (CDU): „Russische Drohnen überfliegen deutsche Energieeinrichtungen“

Roderich Kiesewetter (CDU) fordert eine bessere Ausstattung der deutschen Nachrichtendienste. Von denen könne etwa Überwachung von Finanzströmen "nicht ohne weiteres geleistet werden", sagte der Co-Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. "Zum Beispiel sind die Erkenntnisse über die AfD bei zwei Spitzenkandidaten dieser Partei nur durch ausländische Nachrichtendienste zu uns gekommen. Unsere eigenen Die

„phoenix persönlich“: FDP-Chef Christian Lindner zu Gast bei Anke Plättner / Samstag, 12.10.2024, 0 Uhr

„phoenix persönlich“: FDP-Chef Christian Lindner zu Gast bei Anke Plättner / Samstag, 12.10.2024, 0 Uhr

FDP-Chef Christian Lindner: Ampel für FDP-Umfragen verantwortlich, aber "wir regieren nicht schlecht" – Kein Widerstand gegen 1.000-Euro-Prämie für Bürgergeldempfänger

Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner sieht die Ampelregierung als entscheidende Ursache für die schlechten Umfragewerte seiner Partei, will daraus aber kurzfristig keine Konsequenzen ziehen. "Niemals würde ich eine Entscheidung über eine Regierung treffen, wei

Nils Schmid (SPD): Dauerhaften Frieden für Israel wird es nur auf dem Weg der Diplomatie geben

Nils Schmid (SPD): Dauerhaften Frieden für Israel wird es nur auf dem Weg der Diplomatie geben

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, hat zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel bekräftigt, dass Deutschland das Selbstverteidigungsrecht Israels unterstütze, gleichzeitig brauche es aber auch ein Bemühen um eine politische Lösung. Bei phoenix sagte Schmid: "Neben der Politik der militärischen Stärke muss auch das Ringen um eine politische Lösung, um diplomatische Lösungen endlich eintreten. Seit einem Jahr

Volker Beck (Präsident Deutsch-Israelische Gesellschaft): Deutschland soll Rüstungsgüter an Israel exportieren

Volker Beck (Präsident Deutsch-Israelische Gesellschaft): Deutschland soll Rüstungsgüter an Israel exportieren

Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Volker Beck, fordert von der Bundesregierung die militärische Unterstützung Israels. "Israel braucht jetzt alles, um sich selber zu verteidigen können gegen die iranische Bedrohung", so Beck beim Fernsehsender phoenix. Er erklärt: "Es liegen seit Monaten Anträge Israels zum Export von Rüstungsgütern, Munition, Ersatzteile auf dem Tisch des Bundessicherheitsrates". Diese würden bi

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Migrations- und Sicherheitsdebatte: „Wir brauchen eine Allianz der Mitte“

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Migrations- und Sicherheitsdebatte: „Wir brauchen eine Allianz der Mitte“

In der Diskussion um Migration und Sicherheit fordert der NRW-Ministerpräsident, Hendrik Wüst, eine einheitliche parteiübergreifende Linie. Beim Fernsehsender phoenix wirbt Wüst für eine "Allianz der Mitte". "Die Menschen müssen sehen, dass wir handeln und nicht im Streit alles zerbröseln", so der nordrhein-westfälische Ministerpräsident. Nach den kürzlich für gescheitert erklärten Gesprächen zwischen Bundesregi

Roderich Kiesewetter (CDU): „Wenn die Ukraine zerfällt, hat nicht die USA das Problem, sondern wir Europäer. Deswegen brauchen wir eine europäische Lösung.“

Roderich Kiesewetter (CDU): „Wenn die Ukraine zerfällt, hat nicht die USA das Problem, sondern wir Europäer. Deswegen brauchen wir eine europäische Lösung.“

Roderich Kiesewetter (CDU), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestags, fordert von der deutschen Regierung mehr Unterstützung für die Ukraine. "Der Kernpunkt ist, dass wir in unserem Land mehr erklären müssen, was auf dem Spiel steht, gerade auch in Thüringen, in Sachsen und Brandenburg. Wenn die Ukraine zerfällt, werden wir dort in diesen Ländern sehr viel Unterkünfte, Wohnungen, Häuser bauen müssen für die Flüchtlinge

Emily Büning (Grüne): Haben Vertrauen bei den Bürgern verloren

Emily Büning (Grüne): Haben Vertrauen bei den Bürgern verloren

Nach der aus ihrer Sicht enttäuschend verlaufenen Landtagswahl in Brandenburg wollen Bündnis 90/Die Grünen in den kommenden Monaten den bundesweit negativen Stimmungstrend brechen und hoffen auf stärkere positive Nachrichten der Ampelregierung in Berlin. "Wir haben Vertrauen bei den Bürgern verloren. Das müssen wir wieder aufbauen", äußerte sich die Bundesgeschäftsführerin der Bündnisgrünen, Emily Büning, im phoenix-Inte

Cordula Stratmann: „Ohne Heiterkeit kriegen wir dieses Leben nicht gelebt“ / Die Komikerin und Autorin im Interview mit der „Apotheken Umschau“

Cordula Stratmann: „Ohne Heiterkeit kriegen wir dieses Leben nicht gelebt“ / Die Komikerin und Autorin im Interview mit der „Apotheken Umschau“

Cordula Stratmann wurde bekannt durch TV-Sendungen wie "Schillerstraße" und "Zimmer frei". Inzwischen arbeitet sie zudem als Familientherapeutin und spricht im Interview mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" unter anderem über die Auswirkungen der Pandemie, die sie in ihrer Praxis beobachtet: Sie sieht Störungen, Ratlosigkeit. "Kinder und Jugendliche haben drei Jahre in erwachsene Gesichter geguckt und sahen Selbstmitleid. Das nehme ich

1 11 12 13 14 15 32