Marcel Fratzscher (DIW): Wirtschaftliche Erholung wird fünf bis zehn Jahre dauern

Marcel Fratzscher (DIW): Wirtschaftliche Erholung wird fünf bis zehn Jahre dauern

Marcel Fratzscher sieht die schwierige wirtschaftliche Situation in Deutschland als Chance für die deutsche Wirtschaft sich neu zu erfinden. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sagte im "tagesgespräch" des Fernsehsenders phoenix: "Wir brauchen eine große Transformation." Die aktuellen wirtschaftlichen Probleme erhöhten "den Druck auf die Industrie sich anzupassen, innovativer zu werden, im globalen Wettbewer

Christian Daudert im Interview / „Ohne Ideen keine Fortschritte – ohne Niederlagen keine Erfolge!“

Christian Daudert im Interview / „Ohne Ideen keine Fortschritte – ohne Niederlagen keine Erfolge!“

Christian Daudert ist Seriengründer und hat mit der STARAMBA SE eine international viel beachtete Plattform im Bereich virtueller Welten und 3D-Technologie aufgebaut. Im Gespräch blickt er zurück auf die Erfolge und Herausforderungen seines Projekts und verrät, welche Lehren er daraus für seine heutigen Unternehmungen gezogen hat.

Moderatorin: Herr Daudert, bevor wir über die Geschichte der von Ihnen gegründeten STARAMBA SE sprechen – was treibt Sie als Serien

„phoenix persönlich“: BND-Präsident Bruno Kahl zu Gast bei Theo Koll – Samstag, 06.09.2025, 0:00 Uhr

„phoenix persönlich“: BND-Präsident Bruno Kahl zu Gast bei Theo Koll – Samstag, 06.09.2025, 0:00 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes über nachrichtendienstliche Belege für russische Expansionsbestrebungen, sogenannte "Wegwerfagenten" und seine neue Aufgabe im Vatikan.

"Die russische Einflussnahme findet auch in Deutschland statt", sagt Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes. "Wir haben Agenten auf deutschem Boden, ob das jetzt "Wegwerfagen

SPD-Spitzenkandidat Krach im rbb24 Inforadio: „Berlin wird unter Wert regiert“

SPD-Spitzenkandidat Krach im rbb24 Inforadio: „Berlin wird unter Wert regiert“

Der designierte Spitzenkandidat der Berliner SPD für die Abgeordnetenhauswahl im kommenden Jahr, Steffen Krach, hat seine Kritik am CDU-geführten Senat erneuert.

Berlin werde unter Wert regiert, sagte Krach am Montagnachmittag im rbb24 Inforadio. Dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wirft er vor, halbherzig und ambitionslos zu agieren:

"Man darf sich nicht mit Basics zufrieden geben, dass die Bürgerämter ein bisschen besser werden oder die Bahnen ein b

„phoenix persönlich“: Ehemaliger Verkehrsminister Volker Wissing zu Gast bei Jörg Thadeusz – Sonntag, 31.08.2025, 11:30 Uhr

„phoenix persönlich“: Ehemaliger Verkehrsminister Volker Wissing zu Gast bei Jörg Thadeusz – Sonntag, 31.08.2025, 11:30 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit dem ehemaligen Bundesverkehrsminister Volker Wissing u.a. über die Chance von lagerübergreifenden Koalitionen, das Scheitern der Ampel-Regierung und darüber, warum so viele Politikerinnen und Politiker aus der Pfalz stammen.

"Ich bin mit mir, meinen Entscheidungen und auch mit anderen Menschen im Reinen", erklärt der ehemalige Bundesverkehrsminister Volker Wissing mit Blick auf das E

„Warum sollten junge Frauen bescheiden sein?“ – Caroline Wahl im N-JOY Podcast „Deutschland3000“

„Warum sollten junge Frauen bescheiden sein?“ – Caroline Wahl im N-JOY Podcast „Deutschland3000“

In der neuen Folge des N-JOY Podcasts „Deutschland3000 – ne gute Stunde mit Eva Schulz“ spricht die Schriftstellerin Caroline Wahl („22 Bahnen", „Windstärke 17“) über gesellschaftliche Überforderung, eine depressive Phase in ihrer Jugend und darüber, warum sie bewusst provoziert.

Wenige Tage vor der Veröffentlichung ihres neuen Romans „Die Assistentin" erzählt die 30-Jährige, dass sie Deutschland von einem

rbb24 Inforadio: Unionsfraktionschef Spahn begrüßt Einigung auf Wehrdienstgesetzentwurf

rbb24 Inforadio: Unionsfraktionschef Spahn begrüßt Einigung auf Wehrdienstgesetzentwurf

Der Vorsitzende der Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), begrüßt, dass sich Union und SPD grundsätzlich auf eine Vorlage zum Wehrdienstgesetz geeinigt haben.

Im rbb24 Inforadio hat Spahn am Dienstag gesagt, er sehe allerdings für die Zukunft weiteren Diskussionsbedarf. Bis 2029 brauche man insgesamt 80.000 neue Soldatinnen und Soldaten.

"Wenn wir das freiwillig schaffen in den nächsten Jahren, prima. Falls nicht, und das ist der Punkt, den wir noch diskutieren wer

Ex-Verfassungsrichter Müller fordert Kompromiss bei Wahl einer neuen Bundesverfassungsrichterin

Ex-Verfassungsrichter Müller fordert Kompromiss bei Wahl einer neuen Bundesverfassungsrichterin

Der frühere Verfassungsrichter und ehemalige saarländische Ministerpräsident, Peter Müller (CDU), hat Union und SPD aufgefordert, sich auf einen Kompromiss bei der Wahl einer neuen Bundesverfassungsrichterin zu einigen.

Der Christdemokrat sagte am Montag im rbb24 Inforadio, alle Beteiligten sollten aus der gescheiterten Wahl der Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gelernt haben: "Ich hoffe, dass es jetzt gelingt … zu einem Verfahren zu kommen, das dann auch am Ende er

„Bis jetzt haben wir viel geschafft“: Angela Merkel vertritt im ARD Exklusivinterview gegensätzliche Position zu Friedrich Merz

„Bis jetzt haben wir viel geschafft“: Angela Merkel vertritt im ARD Exklusivinterview gegensätzliche Position zu Friedrich Merz

ARD-Dokumentation „Merkels Erbe – 10 Jahre ‚Wir schaffen das!‘“ Montag, 25. August, 20.15 Uhr, Das Erste; ab diesem Tag in der ARD Mediathek verfügbar

Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel (CDU) zieht im Rahmen der ARD-Dokumentation „Merkels Erbe – 10 Jahre ‚Wir schaffen das!‘“ eine positive Bilanz zur Integration der 2015 nach Deutschland gekommenen Geflüchteten. In einem Exklusiv-Interview mit Ingo Zamperoni antwortet Merkel

Martin Schirdewan (Die Linke): „Europäer brauchen gemeinsame Position, um Frieden in der Ukraine zu schaffen“

Martin Schirdewan (Die Linke): „Europäer brauchen gemeinsame Position, um Frieden in der Ukraine zu schaffen“

Martin Schirdewan, Ko-Fraktionsvorsitzender der Linken im Europäischen Parlament, bewertet das Treffen zwischen Donald Trump und europäischen Vertretern positiv. Es sei eine neue Dynamik entstanden, die dazu führen könnte, "dass wir in ernsthafte Friedensgespräche eintreten. Und das ist genau das, was wir brauchen, um diesen Krieg zu beenden", so Schirdewan im phoenix-Interview.

Besorgniserregend sei für ihn jedoch die Art und Weise der Verhandlungen. Di

1 2 3 32