Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, Alexander Schweitzer (SPD), fordert Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder auf, Klarheit zu schaffen, welcher Anteil des Sondervermögens für die Infrastruktur den Ländern zugesprochen wird: "Er hat das Glück, der Verkehrsminister in der Geschichte Deutschlands zu sein, mit eigentlich den meisten Ressourcen für Verkehrsinfrastruktur und hat Verunsicherung in die L
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Streit der Koalition im Bund über die Wehrpflicht als "kommunikative Fehlleistung" bezeichnet. Im Exklusiv-Interview mit dem landespolitischen SWR Magazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz" sagte Steinmeier, er "glaube, das sehen mittlerweile nach einigen Stunden Abstand auch die Beteiligten selbst ein." Er hoffe, dass das relativ schnell bereinigt werde. Am Dienstag wurde eine angekündigte Pressekonferenz der
Es ist eine Zeit der Krisen und Umbrüche, in der wir uns befinden. Weltweite Konflikte, gesellschaftliche Spaltung, Sorge um die Demokratie. Wohin steuert unsere Gesellschaft? Wie sieht unsere Zukunft aus? Oder gibt es vielleicht doch mehr Grund zur Hoffnung als viele glauben? Darüber spricht "Zur Sache Rheinland-Pfalz"-Moderatorin Luisa Szabo exklusiv mit Bundespräsident Frank Walter Steinmeier.
Welche Ideen hat der Bundespräsident für mehr Zusammenhalt? Und
Der jüdische Publizist Michel Friedman zeigt sich angesichts der Entwicklungen in Nahost hoffnungsvoll. Es sei positiv, dass die meisten arabischen Staaten während der Auseinandersetzung nicht in den Krieg eingetreten seien. "Das wäre vor zehn, zwanzig Jahren undenkbar gewesen. Also die Stabilisierung zwischen den arabischen Staaten und Israel hat die größte Bewährungsprobe durchgehalten. Auch das halte ich für etwas, was wir in unsere Tagebücher ein
Warum sie mit sich selbst gut auskommt – und wen sie mit 80 noch spielen will, verrät die Schauspielerin im Interview mit dem "Senioren Ratgeber".
"Es ist eine Unverschämtheit, dass die Zeit so schnell vergangen ist", sagt Mariele Millowitsch und lacht: Im November wird die Schauspielerin 70. Diese Zahl stehe zwar auf dem Papier, aber sie fühle sich nicht so. "Auf jeden Fall bin ich froh, nicht jeder wird so alt", sinniert sie im Interview mit dem Ap
Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero sieht in dem Friedensnobelpreis für ihre Freundin María Corina Machado die Anerkennung für den jahrelangen politischen Kampf der Oppositionsführerin. Die Auszeichnung gebe Venezuela die große Chance, „ein neues Kapitel zu beginnen“, sagte Montero am Freitag im Gespräch mit NDR Kultur.
Darin erinnerte sie sich auch an ihre Kindheit, als sie beide kleine Mädchen waren und den gleichen Klavierlehrer hat
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Eva Lindenau mit dem Sicherheitsexperten Peter R. Neumann über die aktuelle Sicherheitslage in Deutschland und Europa, das Erstarken der extremen Rechten in ganz Europa und die Zukunft der Demokratie.
Der renommierte Politikwissenschaftler, der am King s College in London forscht und lehrt, warnt vor zunehmenden hybriden Angriffen in Europa und Deutschland: "Wir sehen einen starken Anstieg von Cyberattacken, auch auf kritisch
29 Jahre lang prägte Christian Streich das fußballerische Geschehen beim SC Freiburg. Zunächst als Jugend- und später als erfolgreicher Bundesliga-Profitrainer. Mit seinem emotionalen Auftreten und seinen mitunter unkonventionellen Statements erlangte er Kultstatus. Doch im Sommer 2024 hat sich Streich auf eigenen Wunsch erst einmal von der großen Fußballbühne verabschiedet. Für eine neue Ausgabe der Talk-Reihe "Bestbesetzung" bei MagentaTV tr
"Der letzte Bus" heißt der Pilot einer geplanten neuen Reihe, die am Schauspiel Stuttgart live aufgezeichnet und eine Woche später als SWR Kultur Gespräch gesendet wird.
Am 8. November 2025 begrüßt SWR Moderator Michael Steinbrecher im Schauspielhaus Die Fantastischen Vier, spricht mit Smudo, Michi Beck, Thomas D und Andy Ypsilon – über ihre beeindruckende Bandkarriere, aber auch über andere Themen. Als besondere Zugabe erwartet das Publikum im Ans
In der neuen Folge des N-JOY-Podcasts „Deutschland3000 mit Eva Schulz“ spricht die Journalistin und Autorin Maria Popov offen über ihre Asexualität. „Vor fünf Jahren wäre mir das nicht möglich gewesen zu sagen, dass ich asexuell bin“, betont sie im Gespräch mit Moderatorin Eva Schulz.
Asexualität wird definiert als fehlende oder geringe sexuelle Anziehung zu anderen Menschen – und betrifft etwa ein Prozent der Bevölkerung. U