Der WDR Hörfunk überträgt die folgenden Fußballereignisse über die
MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event):
Dienstag, 01.03.2011
20:30 WDR 2 DFB-Pokal Live
MSV Duisburg – Energie Cottbus
ca. 22:30 Ende der Übertragung
Mittwoch, 02.03.2011
20:30 WDR 2 DFB-Pokal Live
Bayern München – Schalke 04
Die EWE TEL "Online-Videothek" steht ab 1. März
exklusiv für die EWE Kunden live zur Verfügung und bietet zahlreiche
Blockbuster und Library Filme, die individuell und bequem per Video
on Demand (VoD) abgerufen werden können.
OnDemand Deutschland (ODD) bringt als exklusiver Contentlieferant
die aktuellen Blockbuster der Hollywood Studios, sowie eine große
Anzahl von Filmen der Independent Studios zu den Kunden des
regionalen Telekommunkationsanbieter
"Zum Teufel mit David" ist nicht nur der
Lieblingsfluch der jungen Polly Cameron (Rike Schmid), sondern auch
der Titel der neuen Katie-Fforde-Verfilmung für den romantischen
Sonntagabend im ZDF. Im Mittelpunkt der Geschichte, die am 6. März
2011, 20.15 Uhr, zu sehen ist, steht eine junge Frau, die mit
Widerstandsgeist und Standhaftigkeit ihren Platz im Leben behauptet.
John Delbridge inszenierte vor der malerischen Kulisse Shelter
Islands und der New Yorker Küste
Professor Otto Meissner ist tot. Wie das ZDF erfuhr,
starb der Gründer der Novafilm Fernsehproduktion bereits Mitte
Februar 2011 im Alter von 85 Jahren. "Als Unterhaltungschef in der
Frühzeit des ZDF war Otto Meissner ein Mitbegründer der Showtradition
des Senders und als Produzent einer der ganz großen Erzähler der
Fernsehunterhaltung. Seine Produktionen wie –Der Landarzt–, "Die
Wicherts von nebenan–, –Ich heirate eine Familie– oder –Unser Lehrer
D
Tatort Diskothek. Ein Mann vergewaltigte vor zwei
Jahren die damals 18-jährige Vanessa, nachdem er ihr K.O.-Tropfen ins
Getränk gemischt hatte. Das Opfer ist auch heute noch stark
traumatisiert. Die ZDF-Dokumentation "Sexfalle K.O.-Tropfen – Die
heimtückische Gefahr im Cocktail" am Mittwoch, 2. März 2011, 0.35
Uhr, berichtet über die stark zunehmende Anzahl von Missbrauchsfällen
mit "liquid ecstasy".
Nach dem Erfolg des ZDF-Zweiteilers "Entführt"
(Goldene Kamera 2010) haben die Autorin Hannah Hollinger und der
Regisseur Matti Geschonneck mit "Tod in Istanbul" einen weiteren
spannenden Thriller geschaffen. Der ZDF-"Fernsehfilm der Woche" mit
Heino Ferch und Jürgen Vogel wird am Montag, 28. Februar 2011, 20.15
Uhr, ausgestrahlt. In weiteren Rollen spielen unter anderen Ünal
Silver, Erni Mangold und Aykut Kayacik.
Die
öffentliche Einrichtung des nationalen Schlossgutes und Museums von
Versailles und Wikimedia Frankreich, ein Verein zum freien
Wissensaustausch, sind heute eine Partnerschaft zur erweiterten
Verbreitung der historischen, architektonischen und künstlerischen
Reichtümer des Schlosses von Versailles eingegangen.
Wikimedia Frankreich fördert in Frankreich die berühmte
Online-Enzyklopädie Wikipedia und die anderen Wikimedia-Projekte.
Seit einigen Jahren schon eng
Das ZDF-Magazin "ML mona lisa" geht neue Wege: Vom
7. Mai 2011 an ist die Sendung immer samstags nach dem
"Länderspiegel" zu sehen. Auch die thematische Ausrichtung verändert
sich. Nach 23 Jahren heißt das Wochenmagazin künftig "ML mona lisa.
Frauen, Männer & mehr". Als neues "mona lisa"-Gesicht wird Barbara
Hahlweg Susanne Kronzucker ablösen. "–mona lisa– und ich, wir sind
ein interessantes Stück des We
Es soll der "schönste Tag im Leben" werden, das
öffentliche Jawort vor dem Pfarrer oder dem Standesbeamten. Doch
nicht selten befallen die Beteiligten oder einen von beiden kurz vor
dem großen Ereignis Zweifel, und sie ziehen die Notbremse. Für die
Dokumentation "Die geplatzte Hochzeit", die das ZDF am Dienstag, 1.
März 2011, 23.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" ausstrahlt, hat
Filmemacherin Iris Pollatschek zwei Paare begleitet, die
Captain Kirk, Brenda und Dawson haben eins
gemeinsam: Sie sind montags bis freitags im Serien-Dreierpack in
ZDFneo zu sehen. Den Auftakt macht am Montag, 28. Februar 2011, um
18.10 Uhr die Science-Fiction-Kultserie "Raumschiff Enterprise" von
Produzent Gene Roddenberry. Digital überarbeitet und verstärkt mit
visuellen Effekten, heben Kaptain Kirk und seine Besatzung in die
Weiten des Universums ab. Am Dienstag, 1. März 2011, um 16.40 Uhr
startet "Dawsons Cree