Deutschlands erfolgreichster Krimiproduzent Helmut
Ringelmann ist tot. Der Produzent der berühmten ZDF-Krimiserien
"Derrick", "Der Alte" und "Der Kommissar" starb im Alter von 84
Jahren in seinem Haus in Grünwald. ZDF-Intendant Markus Schächter
bezeichnete Ringelmann als einen der wichtigsten Produzenten aus der
Gründerzeit des deutschen Fernsehens. Schächter: "Helmut Ringelmann
hat mit seinen Ermittlern Fernsehlegenden erschaffen
Deutschlands erfolgreichster Krimiproduzent Herbert
Ringelmann ist tot. Der Produzent der berühmten ZDF-Krimiserien
"Derrick", "Der Alte" und "Der Kommissar" starb im Alter von 84
Jahren in seinem Haus in Grünwald. ZDF-Intendant Markus Schächter
bezeichnete Ringelmann als einen der wichtigsten Produzenten aus der
Gründerzeit des deutschen Fernsehens. Schächter: "Herbert Ringelmann
hat mit seinen Ermittlern Fernsehlegenden erschaff
Tablets, Smartphones und 3D auf dem Bildschirm sind die Techniktrends
des Jahres 2011 – auch auf der Messe Cebit in Hannover. Doch viele
Firmen lancieren bestimmte Neuigkeiten bereits vorab über
Social-Media-Plattformen oder versorgen die wichtigsten Tech-Blogs
mit entsprechenden News. Das 3sat-Magazin "neues" fragt, wie lange
Messen wie die Cebit noch überleben können. "neues"-Moderatorin Yve
Hauptkommissar Bruno Schumann (Christian Berkel) vom
Berliner Landeskriminalamt ermittelt wieder. Vier neue Folgen der
ZDF-Krimireihe "Der Kriminalist" werden vom 25. Februar 2011 an
jeweils freitags, 20.15 Uhr, gesendet.
Zum Team des Kriminalisten gehört neben Kommissarin Alex Keller
(Maya Bothe) und Inge Tschernay (Antonia Holfelder) in den ersten
beiden Folgen Schumanns langjähriger Vertrauter Kommissar Henry Weber
(Frank Giering). In der dritten und vierten Folge
"Männer ticken, Frauen anders" ist der Arbeitstitel
einer ZDF-Komödie, die von Dienstag, 22. Februar 2011, an in
Frankfurt am Main gedreht wird. Das Buch zu diesem "Fernsehfilm der
Woche" schrieb Rolf Silber, der auch Regie führt. Es spielen Julia
Koschitz, Tim Bergmann, Minh Khai Phan Thi, Michael Kessler, Dietrich
Hollinderbäumer, Heio von Stetten, Floriane Daniel, Johanna Gastdorf
und viele andere.
Mit rund zehn Stunden Lachmuskeltraining sorgt das
ZDF in den kommenden Tagen für eine ausgesprochene
Hochdruckwetterlage in der fünften Jahreszeit.
Los geht das närrische Treiben am Dienstag, 22. Februar 2011,
20.15 Uhr, mit "Karnevalissimo – Lachen am laufenden Band": Bereits
zum zwölften Mal präsentieren Janine Kunze und Guido Cantz den
"Topp-Seller" im ZDF: Die besten Redner und Musikgruppen der Kölner
Karnevalsszene treten an diese
Römische Büsten, ägyptische Statuen, griechische
Vasen, babylonische Münzen und gotische Waffen – Zehntausende Sammler
in aller Welt jagen nach den Schätzen vorchristlicher Kulturen,
fasziniert von der Idee, ein echtes Stück Vergangenheit ihr Eigen zu
wissen. Auch als Statussymbol und Geldanlage taugen die bis zu
mehrere tausend Jahre alten Kunstgegenstände. Doch fast überall ist
die Ausfuhr historischer Stücke verboten. Nur schwer vorstellbar,
Das Geheimnis um das nächste 1LIVE Radiokonzert
gelüftet: Am 28. Februar 2011 spielen die Foo Fighters, eine der
erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten, exklusiv vor rund 600
1LIVE-Hörerinnen und -Hörern im Kölner Gloria. Karten für dieses
einzigartige 1LIVE Radiokonzert gibt es nicht zu kaufen, sondern im
Radio und auf 1live.de zu gewinnen. Für alle, die nicht dabei sein
können, überträgt 1LIVE das Konzert live ab 21 Uhr.
Die sieben Landtagswahlen, der Deutschlandbesuch des
Papstes im September sowie der G20-Gipfel Anfang Juni in Cannes
gehören zu den politischen Großereignissen, über die der Ereignis-
und Dokumentationskanal PHOENIX 2011 umfangreich berichten wird. Der
von ARD und ZDF gemeinsam betriebene Sender setze in diesem Jahr
außerdem einen wichtigen Programmakzent beim Thema Frauen, kündigte
Intendant Markus Schächter vor dem ZDF-Fernsehrat in Mainz an. Zur
Fuß
Noch nie haben die Fernsehzuschauer in Deutschland
so lange ferngesehen wie im Jahr 2010. Mit 223 Minuten stieg die
durchschnittliche tägliche Sehdauer auf Rekordhöhe. Die bisherigen
Höchstwerte aus den Jahren 2006 und 2009 mit jeweils 212 Minuten
wurden damit deutlich übertroffen, teilte ZDF-Intendant Markus
Schächter dem ZDF-Fernsehrat in Mainz mit.
Die ZDF-Medienforschung sieht für den überraschend deutlichen
Anstieg der Sehdauer mehrere Gründ