Der WDR Hörfunk überträgt das folgende Fußballereignis über die
Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):
Mittwoch, 09.03.2011
20:45 WDR 2 Champions League Live
FC Schalke 04 – FC Valencia
ca. 22:35 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge. Bei evtl. Verlängerung
und Elfmeterschießen wird die Übert
"Reich und obdachlos" ist der Arbeitstitel einer
dreiteiligen Dokumentarreihe, für die am heutigen Dienstag, 8. März
2011, die Dreharbeiten in Berlin beginnen. Das Programm ist ein
ungewöhnliches Erzählformat, das fünf "wohlhabende" Freiwillige bei
einem Perspektivwechsel begleiten wird. Das Format eröffnet dabei
einen neuen Zugang zur sozialen Wirklichkeit in Deutschland.
Vier Deutsche und ein Schweizer werden für neun Tage auf der
Die Artos-Unternehmensgruppe mit Sitz in Dortmund
hat den Christlichen Gewerkschaften jahrelang Leiharbeiter als
Mitglieder zugeführt – häufig ohne Wissen der Betroffenen. Dem
ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung am Dienstag, 8. März 2011, 21.00
Uhr) liegt eine Mitgliederliste der Christlichen Gewerkschaften mit
rund 1500 Leiharbeitern aus dem Ruhrgebiet vor. Bei einer Stichprobe
stellten "Frontal 21"-Reporter fest: Von 100 Befragten wussten nur
vier von ih
Die Artos-Unternehmensgruppe mit Sitz in Dortmund
hat den Christlichen Gewerkschaften jahrelang Leiharbeiter als
Mitglieder zugeführt – häufig ohne Wissen der Betroffenen. Dem
ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung am Dienstag, 8. März 2011, 21.00
Uhr) liegt eine Mitgliederliste der Christlichen Gewerkschaften mit
rund 1500 Leiharbeitern aus dem Ruhrgebiet vor. Bei einer Stichprobe
stellten "Frontal 21"-Reporter fest: Von 100 Befragten wussten nur
vier von ih
Die Dreharbeiten zu "Finn Zehender – Tod einer
Brieftaube" (Arbeitstitel) finden vom 10. März bis 8. April 2011 in
der Umgebung von Hamburg statt. Autor Holger Karsten Schmidt und
Regisseur Markus Imboden knüpfen in diesem norddeutschen Dorfkrimi an
ihre bisherigen Erfolge ("Mörder auf Amrum", "Mörderisches
Wespennest") an. Die Rolle des Privatdetektivs Finn Zehender wurde
Hinnerk Schönemann auf den Leib geschrieben.
Die Stuttgarter Internet-Agentur NETFORMIC setzt Zeichen und schafft damit Vertrauen. Als Mitglied des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels e.V genießt man in der Branche besonderes Ansehen, denn diese Zertifizierung bedeutet Zuverlässigkeit, Professionalität und Qualität.
Der Deutsche Fachjournalisten-Verband (DFJV)
bündelt sein Weiterbildungsangebot unter einem neuen Dach: DFJV
Deutsches Journalistenkolleg GmbH. Journalistinnen und Journalisten
finden auf www.journalistenkolleg.de ein vielfältiges Programm aus
Praxisworkshops und fachspezifischen Seminaren – abgestimmt auf die
aktuellen Anforderungen an die Profession. Alle Angebote stehen
sowohl Mitgliedern des DFJV als auch Nicht-Mitgliedern offen –
ersteren zu vergünstigten Konditionen.
Fortsetzung für "Der Doc und die Hexe": In Berlin
beginnen am Dienstag, 8. März 2011, die Dreharbeiten zur Fortsetzung
des erfolgreichen ZDF-"Fernsehfilms der Woche" im Medizinermilieu mit
dem Arbeitstitel "Der Doc und die Hexe – Wie es weitergeht".
Christiane Paul spielt erneut die Internistin Dr. Sophie Schöner, die
sich der traditionellen chinesischen Heilmethodik zugewandt hat und
immer wieder mit dem renommierten Schulmediziner Dr. Hans Wunde
Eine außergewöhnliche Forderung des Präsidenten
Ecuadors, Rafael Correa, sorgt für Schlagzeilen: Reiche Staaten
sollen sein Land dafür bezahlen, Erdölvorräte, die unter seinem
Regenwald ruhen, nicht zu fördern. Wie viel ist uns der Erhalt der
Natur wert? In "Abenteuer Forschung" – "Ölwechsel: Aufbruch in ein
neues Energiezeitalter" am Mittwoch, 9. März 2011, 22.15 Uhr, macht
sich Professor Harald Lesch auf die Suche nac
In Berlin entsteht vom heutigen Montag, 7. März, bis
Mittwoch, 9. März 2011, die dritte Ausgabe der ZDF-Feiertagsreihe
"Margot Käßmann – mitten im Leben". Für die Sendung an Karfreitag,
22. April 2011, 18.00 Uhr, begleitet die evangelische Theologin eine
Familie in die Frühchenstation der Charité.
Ines Linck und ihr Mann Thomas sind hier vor sieben Jahren Eltern
von Drillingen geworden. Zwei der Frühgeborenen starben, Maximilian
ü