„Großfamilie ahoi!“ / ZDF-Dokumentation über den Alltag einer Rheinschiffer-Familie mit neun Kindern

Vom Alltag einer elfköpfigen Binnenschiffer-Familie,
die durch den Tankerunfall an der Loreley in eine Existenz bedrohende
wirtschaftliche Lage geriet, erzählt die ZDF-Dokumentation
"Großfamilie ahoi!" am Dienstag, 15. März 2011, 22.15 Uhr. Autorin
Sibylle Trost hat die Familie Mnich, deren Leben sich seit 33 Jahren
an Bord eines Frachtschiffes abspielt, in der schwierigsten Phase
ihres Berufslebens mit der Kamera begleitet. Das ZDF zeigt den Film
in seiner Re

Fußballerinnen für das Radioeins-DISCOVER FOOTBALL-Team gesucht

Nur für Frauen: Radioeins vom Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) sucht Fußballerinnen, die beim
internationalen Frauenfußball- und Kulturfestival DISCOVER FOOTBALL
antreten, das vom 27. Juni bis 3. Juli 2011 in Berlin-Kreuzberg
stattfindet.

Von Freitag, 11. März, bis Mittwoch, 30. März 2011, können sich
engagierte Spielerinnen auf der Radioeins-Website für ein
Probetraining mit Betreuern von Turbine Potsdam bewerben. Es findet
am Samstag, 2. April,

„Aktenzeichen XY… ungelöst – Spezial: Wo ist mein Kind?“ / Rudi Cerne fahndet nach vermissten Kindern – Brigitta Sirny-Kampusch zu Gast im ZDF-Studio

Es ist mit das Schlimmste, das einer Familie
passieren kann: Das eigene Kind verschwindet spurlos. Allein in
Deutschland sind 1700 dieser Fälle aktenkundig. Vier davon stellt
Rudi Cerne in einer Sonderausgabe von "Aktenzeichen XY…ungelöst"
unter dem Titel "Wo ist mein Kind?" am Mittwoch, 30. März 2011, 20.15
Uhr, vor und bittet die Zuschauer um sachdienliche Hinweise.

Katrin Konert, ein 15-jähriges Mädchen aus Niedersachsen, ist seit
dem Neu

Bitte diese Fassung beachten! (Korrektur Darsteller) / Drehstart für Comedy über Gott und die Menschheit / ZDF-Miniserie „Wir sind Gott“ mit Carsten Strauch und Rainer Ewerrien

Jahrtausende glaubte ein Großteil der Menschen an
den einen allmächtigen Gott. Doch die Wahrheit sieht völlig anders
aus: Gott ist weiblich und zu zweit. Inge und Renate heißen die
beiden Damen im besten Alter, die eine schwätzt mit hessischem, die
andere mit sächsischem Dialekt. Aus dieser Ausgangslage machen
Carsten Strauch und Rainer Ewerrien als Inge und Renate für das ZDF
eine sechsteilige Kurzcomedy und widmen sich stets einem großen Thema
d

Drehstart für ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ / Aufwändiger Fernsehfilm über den Zweiten Weltkrieg als Porträt einer Generation

Die Dreharbeiten zu dem dreiteiligen ZDF-Fernsehfilm
"Unsere Mütter, unsere Väter" (Arbeitstitel) beginnen am kommenden
Montag, 14. März 2011, in Litauen. Die Handlung reicht vom Sommer
1941 bis zum Sommer 1945 und spielt in Berlin und an
Kriegsschauplätzen im Osten nach dem deutschen Überfall auf die
Sowjetunion. Protagonisten sind fünf Freunde, alle Anfang 20, die
sich seit Kindertagen kennen. Entlang ihrer Lebensgeschichten
entwickelt der Dreiteil

Eine graue Eminenz für Michael Kessler

Montag startet das Esel-Casting auf der Website von
Radioeins

Nach seinem erfolgreichen Paddel-Abenteuer im heißen Sommer 2010
geht Schauspieler und Comedian Michael Kessler Mitte April für den
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erneut auf Expedition. Die zweite
Reise führt von Berlin aus quer durch die Schorfheide und die
Uckermark bis an die Ostsee: Die knapp 200 km wird Michael Kessler in
tierischer Begleitung eines Esels wandern. Wer wird seine graue
Eminenz? Die aben

Drehstart für Komödie „Weihnachtsengel küsst man nicht“ / Silke Bodenbender als Model zwischen zwei Männern

In ihrer Hauptrolle als neurotisches Model Lina muss
sich Silke Bodenbender zwischen zwei grundverschiedenen Männern
entscheiden. Am 14. März 2011 beginnen die Dreharbeiten für die
romantische Adventskomödie "Weihnachtsengel küsst man nicht"
(Arbeitstitel) in Wien, Kitzbühel, Kufstein und im Innsbrucker Land.
Regie führt Michael Kreihls. Das Buch nach einer Romanvorlage von
Sophie Andresky schrieben Alexander Mahler und Eva Spreitzhofer.

Gera

Drehstart für Comedy über Gott und die Menschheit / ZDF-Miniserie „Wir sind Gott“ mit Carsten Strauch und Rainer Ewerrien

Jahrtausende glaubte ein Großteil der Menschen an
den einen allmächtigen Gott. Doch die Wahrheit sieht völlig anders
aus: Gott ist weiblich und zu zweit. Inge und Renate heißen die
beiden Damen im besten Alter, die eine schwätzt mit hessischem, die
andere mit sächsischem Dialekt. Aus dieser Ausgangslage machen
Carsten Strauch und Rainer Ewerrien als Inge und Renate für das ZDF
eine sechsteilige Kurzcomedy und widmen sich stets einem großen Thema
d

Mainzer Stadtschreiber 2011: Ingo Schulze als Preisträger geehrt / Programmdirektor Thomas Bellut: Mit ZDF schon lange verbunden

Der Berliner Schriftsteller Ingo Schulze ist am
heutigen Donnerstag, 10. März 2011, als diesjähriger Träger des
Mainzer Stadtschreiber-Literaturpreises feierlich in sein Amt
eingeführt worden. ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut, der Mainzer
Oberbürgermeister Jens Beutel und die Mainzer Kulturdezernentin
Marianne Grosse begrüßten Schulze im Rathaus als 27. Mainzer
Stadtschreiber. Wie seine Vorgänger wird der 1962 in Dresden geborene
Schriftsteller ge

„Schandmal – Der Tote im Berg“ / Katja Flint und Max Riemelt ermitteln in Alpen-Thriller

Auch die schönste Alpenidylle bleibt nicht von
Verbrechen verschont. In dem Thriller "Schandmal – Der Tote im Berg",
den das ZDF als "Fernsehfilm der Woche" am Montag, 14. März, 20.15
Uhr, ausstrahlt, klären Kommissarin Hanna Weiß (Katja Flint) sowie
die Polizisten Thomas Hafner (Max Riemelt) und Walter Aschauer
(Herbert Knaup) den rätselhaften Absturz eines Mannes auf der
Zugspitze. Regie führte Thomas Berger, das Drehbuch stammt aus der