Mit drei musikalischen "Frühlingsshows" von der
kanarischen Insel Lanzarote startet das ZDF am Sonntag, 10. April
2011, in die Freiluftsaison. Bis Ostern präsentiert Andrea Kiewel
jeweils sonntags um 11.00 Uhr Stars, Musik und Urlaubsträume von der
Insel des ewigen Frühlings. Im verträumten Yachthafen Marina Rubicon
von Playa Blanca im Süden Lanzarotes begrüßt "Kiwi", unterstützt von
prominenten Ko-Moderatoren wie dem Surfwe
Wenn Paul Merton unterwegs ist, sieht er die Komik
im scheinbar Nebensächli¬chen. In der neuen vierteiligen
Re¬portage-Reihe "Paul Merton in China", die von Samstag, 9. April,
an um 22.45 Uhr in ZDFneo gezeigt wird, reist der britische Comedian,
Autor und Moderator durch das Reich der Mitte. Seine Reisebegleiter
sind sein Improvisati¬onstalent und sein trockener, tiefschwarzer
Humor. Ihn interessieren nicht die bekannten Sehenswürdigkeiten. Paul
Merton nimmt
Der WDR Hörfunk überträgt das folgende Fußballspiel über die
Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):
Dienstag, 05.04.2011
20:45 WDR 2 Champions League Live
Inter Mailand – FC Schalke 04
ca. 22:35 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
"Patenschaft für schwere Jungs – Intensivtäter unter
Daueraufsicht" heißt ein Film von Ulrike Eichin, der am Dienstag, 5.
April 2011, 21.00 Uhr im ZDFinfokanal und am Mittwoch, 6. April 2011,
0.35 Uhr im ZDF ausstrahlt wird. Die Autorin hat den Mainzer
Kriminalhauptkommissar Jürgen Metz und sein Team bei der Arbeit
begleitet. Sie bilden eine Sondereinheit der Mainzer Polizei, die
sich auf der Basis eines bundesweit viel beachteten Konzepts mit
Intensivtät
Der WDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am 1. April 2011
einstimmig die Organisation seiner ständigen Telemedienaufsicht
beschlossen.
Zur Vorbereitung der Entscheidungen des Rundfunkrats werden die
Aufgaben der ständigen Telemedienaufsicht auf den Programmausschuss
und den Ausschuss für Rundfunkentwicklung aufgeteilt. Der
Programmausschuss wird sich mit den inhaltlichen Programmfragen der
Telemedien und der Ausschuss für
Den Eigenschaften von Onlinespielen und der
zunehmenden Konvergenz der Medien gerechter zu werden – das war eines
der Ziele der geplanten und gescheiterten Novelle des
Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV). Wie es nun – drei Monate
später – in Bezug auf Onlinespiele und Jugendschutz weitergeht, war
vergangene Woche Thema einer Veranstaltung der Kommission für
Jugendmedienschutz (KJM) auf dem Fachkongress Munich Gaming in
München. Zur Diskussion geladen hatte die KJM, di
Kriminelle im Donaugebiet sollten sich gut
überlegen, ob sie sich mit Major Carl Ribarski (Stefan Jürgens) und
Oberstleutnant Helmuth Nowak (Gregor Seberg) anlegen wollen. Die
erfolgreiche ZDF-Vorabendserie "SOKO Wien" geht in die nächste Runde:
Die siebte Staffel wird vom heutigen Montag, 4. April 2011, an in
Wien und Umgebung gedreht. In 14 neuen Fällen geht das Ermittlerteam,
unterstützt von Revierinspektorin Penny Lanz (Lilian Klebow) und
Oberst Otto D
Nach dem großen Erfolg der Sendung "Aktenzeichen
XY… ungelöst – Spezial: Wo ist mein Kind?" plant das ZDF für den
Herbst ein weiteres Spezial, mit dem nach vermissten Kindern gesucht
wird. "Wir möchten Qualität und Popularität unserer Programmmarke XY
nutzen, um Eltern bei der Suche nach vermissten Kindern und
Jugendlichen zu helfen", sagte Reinhold Elschot, stellvertretender
ZDF-Programmdirektor.
Was haben stereoskopische Wahrnehmung von
3D-Fernsehen, Webcast-Sender im Internet und automatisierte
Abnahmemessungen an Tonregie-Anlagen miteinander zu tun? Alle drei
Themen sind Beispiele aus dem breiten Spektrum von Abschlussarbeiten
zu aktuellen technischen Forschungs- und Entwicklungszusammenhängen,
die in diesem Jahr für den ARD/ZDF Förderpreis "Frauen +
Medientechnologie" eingereicht wurden.
Mit dem Förderpreis wollen die öffentlich-rechtliche
Am Abend läuft im ZDF bereits die 50. Ausgabe der von
Oliver Welke moderierten "heute-show". Eine Sendung, die ohne
FDP-Politiker Rainer Brüderle kaum vorstellbar wäre, wie Welke im
Interview mit dem Medienmagazin DWDL.de betont. Aber auch die Partei
der Stunde, die Grünen, hätten genügend Comedy-Potential. Die
Konkurrenz durch die neue Sat.1-"Wochenshow" fürchtet Welke nicht.