Das ZDF-Kulturmagazin "aspekte" meldet sich am
kommenden Freitag, 6. Mai 2011, 23.00 Uhr, mit einer monothematischen
Sendung aus Saudi-Arabien. Die arabische Welt befindet sich mitten in
einem dramatischen Wandel. In Tunesien, Ägypten, Libyen, Syrien,
Bahrain und Yemen sind die Menschen auf die Straße gegangen, um die
alte Ordnung zu stürzen. Nur das wichtigste, reichste und größte Land
der Halbinsel scheint unverändert. Was aber tut sich in den K&oum
Am 12. Mai 2011 kommt "Löwenzahn – Das
Kinoabenteuer" in die Kinos. Begleitend dazu zeigt ZDF tivi, das
Kinder- und Jugendprogramm des ZDF, vom Sonntag, 8. Mai, 8.35 Uhr,
an, vier neue, temporeiche und spannende "Löwenzahn"-Folgen, in denen
Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) jeweils einen Fall aus Natur, Umwelt
und Technik löst. Mit kriminologischer Raffinesse, List und
verblüffendem Wissen nimmt Fritz die Spur auf.
Bei der Tätersuche des crossmedialen Internetkrimis
"Wer rettet Dina Foxx?", den das ZDF am 20. April 2011 ausgestrahlt
hat, herrscht rege Beteiligung der Internetgemeinde. Schon im
Anschluss an den Film hat sich "Dina Foxx" im Ranking der
Google-Suchbegriffe auf Platz 6 vorgeschoben und war bei Twitter auf
Rang 3 zu finden. "–Das kleine Fernsehspiel– entwickelt als
Forschungslabor für das ZDF schon seit mehreren Jahren Projekte an
der Schnittstelle v
Zu einer kontroversen Debatte hat beim
Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2011 in Leipzig das Thema
Leistungsschutz geführt. Dabei ging es vor allem um bisher noch nicht
vorhandene Regelungen zugunsten der Verleger von Zeitungen und
Zeitschriften, die von Verlegerverbänden seit 2009 eingefordert
werden. Unternehmerverbände und Firmen wie zum Beispiel Google
Deutschland hingegen lehnen ein solches Leistungsschutzrecht ab.
Als "Der Landarzt" Jan Bergmann steht Wayne
Carpendale in der gleichnamigen ZDF-Serie erneut vor der Kamera: In
Kappeln an der Schlei und Umgebung fällt am Dienstag, 3. Mai 2011,
die erste Klappe für 15 neue Folgen (21. Staffel) der erfolgreichen
ZDF-Vorabendserie.
Auch nach 25 Jahren und 20 gesendeten Staffeln gibt es für den
Landarzt viel zu tun. Sowohl beruflich als auch privat halten die
neuen Folgen wieder einige Herausforderungen für Dr. Jan Bergmann
In Köln ist die erste Klappe zu der neuen
ZDF-Koproduktion "Jesus loves me" (Arbeitstitel) gefallen. Der Film
ist das mit Spannung erwartete Regiedebüt von Florian David Fitz, der
soeben für seine herausragende schauspielerische Leistung im
Publikumserfolg "Vincent will Meer" mit dem Deutschen Filmpreis
ausgezeichnet wurde. In "Jesus loves me", zu dem Fitz auch das
Drehbuch sehr frei nach den Motiven des Bestsellers "Jesus liebt
mich"
Die Dreharbeiten zu zwei neuen Folgen der
Kult-Krimireihe "Wilsberg" beginnen am Dienstag, 3. Mai 2011, in
Münster und Köln. In der Folge "Die Bielefeld-Verschwörung" ist
Privatdetektiv Georg Wilsberg (Leonard Lansink) ziemlich genervt. Er
hat keine Lust mehr, den verrückten Verschwörungstheorien von Nils
Erdel (Daniel Roesner) zuzuhören. Der glaubt nämlich, zu weit in das
Geheimnis um die "Bielefeld-Verschwörung" einged
2. Mai 2011 – Die IDG Communications Media AG,
München, übernimmt mit sofortiger Wirkung das Online-Netzwerk
OnlineWelten (www.onlinewelten.com) von der Frogster Online Gaming
GmbH mit Sitz in Berlin. Das von einer unabhängigen Redaktion
betreute Portal mit angeschlossenem Community-Netzwerk zählt zu den
reichweitenstärksten deutschsprachigen Web-Angeboten für Fans von
Massively Multiplayer Online Games (MMOGs) und anderen
Computer-Spielen. Die insgesamt rund
Neues Betätigungsfeld für Peter Haber, der den
Zuschauern als Stockholmer "Kommissar Beck" ein Begriff ist: Unter
der Regie von Matti Geschonneck beginnen am Samstag, 30. April 2011,
in Amsterdam die Dreharbeiten zu einem ZDF-Fernsehfilm mit dem
Arbeitstitel "Bürger van Leeuwen – Die Stadt und die Angst", in dem
Peter Haber den eigenwilligen Amsterdamer Kommissar Bruno van Leeuwen
spielt. Das Drehbuch schrieb Markus Busch frei nach dem Roman "Und
ver
Wenn am 30. April 2012 bundesweit die Übertragung analoger Satellitensignale nach heutigem Stand durch alle Programmveranstalter eingestellt wird, ändert sich für die mehr als eine Million Kunden von primacom nichts. Der führende Kommunikationsdienstleister für Fernsehen, Telefon und Internet in Ostdeutschland bezieht bereits seit Jahren vor allem digitale Signale und ist dank seines hochmodernen Netzes bestens auf die technische Umstellung vorbereitet. Das Unternehmen m