ZDFneo geht ins „TV Lab“ / Zuschauer entscheiden mitüber Fernsehformate der Zukunft

ZDFneo startet ein Innovationsprojekt, das es so im
deutschen Fernsehen noch nicht gegeben hat. Ob Show,
Factual-Entertainment, Dokumentation oder Krimi – Ende August 2011
werden den Zuschauern eine Woche lang jeden Tag neue TV-Formate
präsentiert, die von Produzenten speziell für das "TV Lab" entwickelt
wurden. Adaptionen oder Kopien haben keine Chance, ins
"TV-Lab"-Programm zu kommen. Mindestens sieben Piloten werden an den
Abenden während des "TV

Die Schönen des Ostens: Tallinn, Petersburg und Odessa / Außenpolitischer Sommerschwerpunkt im ZDF-Programm

Zwanzig Jahre nach dem Zusammenbruch der UdSSR
blickt das ZDF in seinem außenpolitischen Sommerschwerpunkt 2011 auf
drei Städte, die alle einmal zu dem einstigen Sowjetimperium gehörten
und sich nach 1991 in ganz unterschiedliche Richtungen entwickelten –
Tallinn, Sankt Petersburg und Odessa. Aber eines haben sie gemeinsam:
"Alle drei sind pulsierende Metropolen mit einer jungen Bevölkerung,
die einerseits die Chancen neuer Technologien, neuer Märkte und der
Gl

Sicherheitsexperte auf heute.de: Hacker-Attacke geht weitüber Sony hinaus

Der aktuelle Daten-Diebstahl bei Sony könnte noch
größere Ausmaße als bislang bekannt annehmen. Sascha Pfeiffer von der
Internetsicherheitsfirma Sophos sagt im Interview mit dem
ZDF-Nachrichtenportal heute.de: "Dieser Angriff geht weit über diese
77 Millionen Kundendaten hinaus." Viele der jungen Kunden nutzten
dasselbe Passwort für unterschiedliche Internetseiten. "So können die
Hacker gleich auch noch auf die E-Mails, das Facebook-Profil

ZDF sendet zum 1. Mai „lange Nacht der Arbeit“

Mit fünf ZDF.reportagen aus der Arbeitswelt trägt
das ZDF am Sonntag, 1. Mai 2011, von 1.55 Uhr an, dem Thema "Tag der
Arbeit" Rechnung.

Zu Beginn der "langen Nacht" um 1.55 Uhr steht Rita Knobel-Ulrichs
Film "Liebe auf Achse" noch einmal auf dem Programm. Die Autorin
begleitet Menschen, die aus beruflichen Gründen in so genannten
"Distanzbeziehungen" leben: Sie pendeln in der Woche zu oft weit
entfernt liegenden Arbeitsstellen und

ZDF zeigt Free-TV-Premiere „Felipe und Letizia“

Zwei Tage, nachdem sich Kate und William das Ja-Wort
gegeben haben, können die ZDF-Zuschauer am Sonntag, 1. Mai 2011,
20.15 Uhr, noch einmal erleben, wie sich der spanische Thronfolger
Felipe und die Journalistin Letizia kennen lernten und die Romanze im
spanischen Königshaus ihren Lauf nahm. Das ZDF zeigt den Sonntagsfilm
"Felipe und Letizia" als Free-TV-Premiere.

Letizia Ortiz (Amaia Salamanca), prominentes Gesicht der
spanischen Abendnachrichten, lernt auf einer Din

Günter Verheugen: „Arbeitskräfte aus Osteuropa sichern unseren Wohlstand“ / heute.de-Interview mit dem ehemaligen EU-Kommissar zur Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 1. Mai 2011

Der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen
kritisiert im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de den
Umgang der Deutschen mit Arbeitskräften aus Osteuropa, die durch die
Arbeitnehmerfreizügigkeit vom 1. Mai an nach Deutschland kommen
könnten. "Wir sollten diese Menschen freundlich begrüßen", sagte
Verheugen. "Wir sollten anerkennen, dass sie einen Beitrag zur
Sicherung unseres Wohlstandes leisten werden." Verheugen bedauert,
das

The Royal Wedding live im Zweiten! / ZDF berichtet umfangreich von der Traumhochzeit im britischen Königshaus

Mit einer umfangreichen Berichterstattung greift das
ZDF am Freitag, 29. April 2011, das gesellschaftliche Ereignis des
Jahres auf: die Hochzeit im britischen Königshaus. Von 9.00 bis 15.00
Uhr überträgt das ZDF die Feierlichkeiten live aus London.

Es moderiert das bewährte ZDF Royal-Team Karen Webb und Norbert
Lehmann. Ihnen zur Seite stehen die Londoner Society-Lady Maya von
Schönburg, die Historikerin Karina Urbach von der Universität London,
der Adelsjour

Guter Bekannter von Prinz William / ZDF zeigt Reportageüber den Windsor-Fotografen Arthur Edwards

Mit der ZDF.reportage "Total royal – Der Fotograf
der Windsors" am Sonntag, 1. Mai 2011, 18.30 Uhr, setzt das ZDF ein
i-Tüpfelchen auf das royale Wochenende. Allerdings stehen nicht
William und Kate im Vordergrund, sondern Fotograf Arthur Edwards, der
seit mehr als 30 Jahren über das Königshaus berichtet und nun auch
die Hochzeit von William und Kate dokumentiert.

ZDF-London-Korrespondentin Susanne Gelhard und Kameramann Stephan
Radke konnten zusammen mit Arthur

ZDFüberträgt Seligsprechung von Johannes Paul II. / Drei Stunden „ZDF spezial“ live aus Rom / Porträt und Diskussion im ZDFinfokanal

In einem dreistündigen "ZDF spezial" überträgt das
ZDF am Sonntag, 1. Mai 2011, die Seligsprechung von Johannes Paul II.
live aus Rom. Von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr können die Zuschauer
miterleben, wie der populäre polnische Papst zur Ehre der Altäre
erhoben wird.

Die Seligsprechung erfolgt im Rahmen eines Gottesdienstes auf dem
Petersplatz, der um 10.00 Uhr beginnt und vom jetzigen Papst Benedikt
XVI. geleitet wird. Derweil wird der Sarkophag mit dem

„Kommissar Stolberg“ ermittelt wieder / Vier neue Folgen der ZDF-Krimireihe mit Rudolf Kowalski

Vom 29. April 2011 an ist Kommissar Martin Stolberg
in der Rheinmetropole Düsseldorf wieder Gewalttätern auf der Spur.
Mit Rudolf Kowalski in der Titelrolle geht es in vier neuen Folgen
der ZDF-Freitagskrimi-Reihe (jeweils 20.15 Uhr) um die Aufklärung von
vier Morden.

Im ersten Fall ("Geld oder Liebe") werden Martin Stolberg und sein
Team um Catharina Brandt (Annett Renneberg) und Nico Schreiber (Wanja
Mues) sowie die Gerichtsmedizinerin Dr. Hannah Voskort (Eva Sc