Südwestrundfunk geht mit innovativen Formaten
ins Sendejahr 2013
Stuttgart. Erstmals im deutschen Fernsehen wird mit "Zeit der
Helden" eine fiktionale Serie in Echtzeit gezeigt. Sie läuft im SWR
Fernsehen und auf ARTE im Rahmen der Programmwoche zum Thema Midlife
"40+: Jetzt oder nie!" (25. bis 29. März). Die Serie mit Julia Jäger
und Oliver Stokowski wurde nach dem Prinzip der amerikanischen Serie
"24" gedreht. Das heißt: Erz&aum
Der Frontmann der "Toten Hosen" äußerte sich beim
SWR UniTalk am 18.2.2013 kritisch zur positiven Rezeption von Heinos
neuem Album
Campino, der Frontmann der Band "Die Toten Hosen", hat beim SWR
UniTalk in Mainz am 18. Februar 2013 Kritik an der positiven
Berichterstattung über Heinos neues Album "Mit freundlichen Grüßen"
geübt. Im Gespräch sagte er: "Ich find– das schon komisch, wie vor
allen Dingen das Feuilleto
Weitere Gäste: Jessica Weiß und Abdelkarim für
neue Formate in EinsPlus
Stuttgart. Die Jahrespressekonferenz des Südwestrundfunks (SWR) am
21. Februar 2013 wird ab 10:30 Uhr live im Internet auf
SWR.de/hoehepunkte übertragen. Journalisten und Interessierte können
dabei interaktiv via Twitter, Facebook oder Direkt-Kommentar
teilhaben. Auf der Internetseite sind nach der Pressekonferenz auch
Informationen, Trailer und Bilder zu den großen Produktionen,
DieÄra Onlinemedien bietet viele Wege, Geld im Netz zu erhalten und sich möglicherweise ein zweites Standbein zu generieren. Doch alle Kraft hilft nichts, wenn kein guter Plan hinter den Taten steckt.
Premiere: Zum ersten Mal können Hörerinnen und
Hörer von neun Popwellen und jungen Radios der ARD mitbestimmen, wer
für Deutschland zum ESC fahren soll. Eine Woche lang stehen die zwölf
Acts, die für den deutschen Vorentscheid "Eurovision Song Contest
2013 – Unser Song für Malmö" nominiert sind, auf den Homepages der
Radiosender zur Auswahl – los geht–s am 7. Februar. Das Votum der
Radiohörer wird ein Drittel des Gesamt-Ergebnisses aus
Zum Europäischen CIVIS Medienpreises 2013 für
Integration und kulturelle Vielfalt sind insgesamt 631 Programme
eingereicht. Programmmacher und Sendeanstalten aus ganz Europa
bewerben sich um Europas bedeutendsten Medienpreis für Integration
und kulturelle Vielfalt. Am europäischen CIVIS Wettbewerb nehmen
erneut Programme aus 22 EU-Ländern und der Schweiz teil.
CIVIS zeichnet seit über zwei Jahrzehnten Programmleistungen im
Radio, TV und seit 2010 auch im I
Hugo Egon Balder geht am kommenden Montag (28.
Januar 2013) um 10.00 Uhr bei Radioeins vom rbb auf Sendung – als
erste von zahlreichen Radiolegenden. Balder ist der Einladung gern
gefolgt, denn für ihn war die Radiozeit "unfassbar schön, die
schönste Zeit in meinem Leben." In seiner Sendung begrüßt er Wolfgang
Lippert als Studiogast, telefoniert mit Oliver Kalkofe und wird auch
Musik spielen, die man bei Radioeins nicht täglich hört.
SWR weitet regionale Berichterstattung für
junge Leute im Netz aus / DASDING.de/vorort macht umfangreiches
regionales Multimediaangebot
Wer sagt, dass es nur aus London, Paris, New York oder vielleicht
noch aus Berlin Neues und Aufregendes zu berichten gibt? Auch in
ihrer Region wollen junge Menschen wissen, was läuft: Dafür gibt es
das SWR-Projekt "DASDING vor Ort". Das Online-Angebot von DASDING,
dem jungen Programm für Musik und Lifestyle des Südw
Die Verhandlungen zwischen GEMA und YouTube sind
vorerst gescheitert. Die GEMA lässt die Angemessenheit der von ihr
geforderten Mindestvergütung neutral prüfen und hat hierzu ein
entsprechendes Verfahren bei der Schiedsstelle beim Deutschen Patent-
und Markenamt eingeleitet. Parallel dazu wird YouTube aufgefordert,
die willkürliche Einblendung von Sperrtafeln zu unterlassen.
Seit Ende März 2009 besteht kein Vertrag zwischen der GEMA und
YouTube, der die Nutzung