„Anke hat Zeit“: Neue Kulturshow mit Anke Engelke im WDR

"Anke hat Zeit" heißt die neue Kulturshow im WDR
Fernsehen, die Anke Engelke am 27. Juli (21.45 Uhr) erstmals
moderiert. Sie übernimmt damit den Staffelstab von Helge Schneider,
der sich nach zwei Folgen "Helge hat Zeit" im Januar verabschiedet
hatte.

Im Kölner Stadtgarten begrüßt Anke Engelke Künstler, Querdenker,
Freunde und Talente, die man nie oder zu selten im Fernsehen sieht.
Die Sendung ist ein Labor, ein Wohnzimmer, ein Sit-i

Zehn Jahre WDR-Integrationsoffensive / Michel: „Vielfalt ist zentrale Aufgabe unseres Programmauftrags“

Sperrfrist: 05.06.2013 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

"Wir sind viele. Wir sind Vielfalt" – unter diesem Motto zog der
WDR am Mittwochabend (5.6.) eine Bilanz seiner Integrationsoffensive.
Die stellvertretende Intendantin Eva-Maria Michel sagte zum
zehnjährigen Jubiläum in Köln: "Integration und Vielfalt ist keine
Nischenfrage, sondern eine zentrale Aufgabe uns

Yahoo! On the Road kommt nach Deutschland / Entertainment-Tour in Berlin und München – Capital Cities& Seeed live on Stage

Yahoo! On the Road, die erste Entertainment-Tour,
die coole Musik, angesagte Celebrities und die neueste Technologie
vereint, kommt im Juni nach Deutschland. Im Gepäck sind erstklassige
Acts sowie zahlreiche gerade neu gestartete Produkte von Yahoo!, wie
Yahoo! Wetter, Yahoo! Mail, Flickr & viele mehr.

Am 3. Mai startete Yahoo! On the Road in New York und tourt
aktuell durch die USA. Am 11. Juni erreicht Yahoo!s
Entertainment-Tour Europa mit einem Auftakt in Berlin, um dann we

WDR trauert um Hildegard Krekel – Kulenkampff: „Starke Persönlichkeit und echtes Original“

Der WDR trauert um Hildegard Krekel (60), die am 26. Mai in Köln
gestorben ist. Sie war dem Sender durch eine langjährige enge
Zusammenarbeit verbunden.
WDR-Fernsehdirektorin Verena Kulenkampff: "Hildegard Krekel war eine
starke Persönlichkeit und ein echtes Original. Sie verkörperte
Optimismus und Lebensfreude pur. Ihr verdanken wir die Popularität
der WDR-Serien "Ein Herz und eine Seele" und "Die Anrheiner". Das
Publikum liebte sie daf&

3sat bietet multimediales „Best of“ aus Kultur und Wissenschaft / ZDF-Intendant Bellut: TV-Marke durch profiliertes Online-Angebot stärken

Der gemeinschaftlich von ZDF, ARD, ORF und SRG
getragene Kultur- und Wissenschaftskanal 3sat schärft sein
multimediales Profil. Zurzeit werde der Livestream des 3sat-Programms
vorbereitet, der auch die Nachrichtensendungen der vier Partnersender
umfassen soll, kündigte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut vor dem
Fernsehrat in Mainz an. Für den Sommer 2013 sei der Relaunch der
3sat-Internetseite geplant, verstärkt durch Online-Inhalte von ZDF,
ARD, ORF und SRG. "Damit bi

„Kulturkrieger“ in Pakistan und Tschetschenien/ ZDFkultur zeigt Reportagen aus Krisenregionen in Erstausstrahlung

Wenn sich Selbstmordattentäter in die Luft sprengen
oder Islamisten Bilder- und Musikverbote verhängen – wer will da noch
eine Band gründen, Filme drehen oder Performances aufführen? In zwei
neuen Folgen der Reportage-Reihe "Kulturkrieger", die ZDFkultur in
Erstausstrahlung von Freitag, 24. Mai 2013, 21.55 Uhr, an
präsentiert, sucht Reporterin Katrin Sandmann in Krisengebieten wie
Pakistan und Tschetschenien diese "Kulturkrieger".

Inkompetenz

Schimanski-Team trauert um Kameramann – Drehstart verschoben

Kameramann Peter Przybylski (Jahrgang 1967) ist am
21. Mai plötzlich und unerwartet in Berlin gestorben. Er war
Wunschkandidat von Regisseur Kaspar Heidelbach für die Dreharbeiten
zum neuen "Schimanski" mit Götz George, den die Colonia Media im
Auftrag des WDR für das Erste produziert.

Die erschütternde Nachricht erreichte das gesamte Team kurz vor
dem Drehstart, der für morgen (22. Mai 2013) geplant war. Neuer
Drehbeginn ist nun am 27. Mai mit D

CIVIS Medienpreis 2013: Acht Programme in Berlin ausgezeichnet

NDR, WDR, MDR/ARTE, SRF, TVP und Filmakademie
Baden-Württemberg sind die Gewinner

Acht europäische Radio- und Fernsehprogramme sind am
Donnerstagabend (16.5.) in Berlin mit dem renommierten CIVIS
Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt ausgezeichnet
worden. Dreimal ging der mit 3.000 Euro pro Kategorie dotierte Preis
an Produktionen des NDR, zweimal an den WDR sowie je einmal an TVP
(Polen), SRF (Schweiz), MDR/ARTE und die Filmakademie
Baden-Württemberg

CIVIS Medienpreis 2013: Acht Programme in Berlin ausgezeichnet

NDR, WDR, MDR/ARTE, SRF, TVP und Filmakademie
Baden-Württemberg sind die Gewinner

Acht europäische Radio- und Fernsehprogramme sind am
Donnerstagabend (16.5.) in Berlin mit dem renommierten CIVIS
Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt ausgezeichnet
worden. Dreimal ging der mit 3.000 Euro pro Kategorie dotierte Preis
an Produktionen des NDR, zweimal an den WDR sowie je einmal an TVP
(Polen), SRF (Schweiz), MDR/ARTE und die Filmakademie
Baden-Württemberg

Sportfreunde Stiller feiern „New York, Rio, Rosenheim“ vor offiziellem Release auf MyVideo.de / Album Session mit zwölf neuen Songs und exklusiven Interviews ab 15.05.2013 online zu sehen

Mit dem Nummer 1 Hit "54, 74, 90, 2006" untermalten
die Sportfreunde Stiller die Begeisterung der gesamten Republik für
das Fußballsommermärchen zur WM 2006 in Deutschland. Und auch vier
Jahre später etablierte sich dieser Song erneut zur Hymne aller
Fußballfans. An den "Sportis" vorbei zu kommen, war schier unmöglich!
Nach diesem unfassbar erfolgreichen Kapitel ihrer Bandgeschichte,
umjubelten Live-Auftritten und der mit Gold ausgezeichnet