Schimanski-Team trauert um Kameramann – Drehstart verschoben

Kameramann Peter Przybylski (Jahrgang 1967) ist am
21. Mai plötzlich und unerwartet in Berlin gestorben. Er war
Wunschkandidat von Regisseur Kaspar Heidelbach für die Dreharbeiten
zum neuen "Schimanski" mit Götz George, den die Colonia Media im
Auftrag des WDR für das Erste produziert.

Die erschütternde Nachricht erreichte das gesamte Team kurz vor
dem Drehstart, der für morgen (22. Mai 2013) geplant war. Neuer
Drehbeginn ist nun am 27. Mai mit D

CIVIS Medienpreis 2013: Acht Programme in Berlin ausgezeichnet

NDR, WDR, MDR/ARTE, SRF, TVP und Filmakademie
Baden-Württemberg sind die Gewinner

Acht europäische Radio- und Fernsehprogramme sind am
Donnerstagabend (16.5.) in Berlin mit dem renommierten CIVIS
Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt ausgezeichnet
worden. Dreimal ging der mit 3.000 Euro pro Kategorie dotierte Preis
an Produktionen des NDR, zweimal an den WDR sowie je einmal an TVP
(Polen), SRF (Schweiz), MDR/ARTE und die Filmakademie
Baden-Württemberg

CIVIS Medienpreis 2013: Acht Programme in Berlin ausgezeichnet

NDR, WDR, MDR/ARTE, SRF, TVP und Filmakademie
Baden-Württemberg sind die Gewinner

Acht europäische Radio- und Fernsehprogramme sind am
Donnerstagabend (16.5.) in Berlin mit dem renommierten CIVIS
Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt ausgezeichnet
worden. Dreimal ging der mit 3.000 Euro pro Kategorie dotierte Preis
an Produktionen des NDR, zweimal an den WDR sowie je einmal an TVP
(Polen), SRF (Schweiz), MDR/ARTE und die Filmakademie
Baden-Württemberg

Sportfreunde Stiller feiern „New York, Rio, Rosenheim“ vor offiziellem Release auf MyVideo.de / Album Session mit zwölf neuen Songs und exklusiven Interviews ab 15.05.2013 online zu sehen

Mit dem Nummer 1 Hit "54, 74, 90, 2006" untermalten
die Sportfreunde Stiller die Begeisterung der gesamten Republik für
das Fußballsommermärchen zur WM 2006 in Deutschland. Und auch vier
Jahre später etablierte sich dieser Song erneut zur Hymne aller
Fußballfans. An den "Sportis" vorbei zu kommen, war schier unmöglich!
Nach diesem unfassbar erfolgreichen Kapitel ihrer Bandgeschichte,
umjubelten Live-Auftritten und der mit Gold ausgezeichnet

WDR trauert um Horst Königstein (Wiederholung/Ergänzung mit Zitat Verena Kulenkampff, WDR-Fernsehdirektorin)

Der ehemalige Redakteur, Autor, Regisseur und
Hochschulprofessor Horst Königstein ist am 12. Mai 2013 nach langer,
schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren in Hamburg gestorben. Ihm
verdanken WDR und NDR einzigartige Filmprojekte, so zum Beispiel
"Dicke Freunde" oder "Verkauftes Land". Auch hatte Horst Königstein
großen Anteil an den gemeinsamen Filmen mit Heinrich Breloer: "Die
Manns", "Speer und Er" oder "Die Buddenbrooks&quot

WDR trauert um Horst Königstein – Henke: „Begnadet kreativer Kollege“

Horst Königstein (67), ehemaliger Redakteur, Autor,
Regisseur und Hochschulprofessor, ist am 12. Mai 2013 nach langer,
schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren in Hamburg gestorben. Ihm
verdanken WDR und NDR einzigartige Filmprojekte, so zum Beispiel
"Dicke Freunde" oder "Verkauftes Land". Auch hatte Horst Königstein
großen Anteil an den gemeinsamen Filmen mit Heinrich Breloer: "Die
Manns", "Speer und Er" oder "Die Buddenbrooks&

ERF Medien blickt auf gutes Jahr zurück (BILD)

ERF Medien blickt auf gutes Jahr zurück (BILD)

Wetzlar (ERF). ERF Medien (Wetzlar) blickt auf viele positive
Entwicklungen in 2012 zurück. Darauf hat der Aufsichtsratsvorsitzende
Prof. Dr. Jürgen von Hagen (Bad Honnef bei Bonn) während der
Mitgliederversammlung des ERF Trägervereins in Wetzlar hingewiesen.
Mit dem im August 2011 gestarteten Digitalradio sei der ERF wieder in
großer Fläche in Deutschland zu empfangen, "insbesondere entlang der
großen Verkehrsachsen, wo Menschen im Auto oder Lk

Vier Lolas für den WDR beim Deutschen Filmpreis 2013 – Silberne Lola für „Hannah Arendt“

Am 26. April wurden im Berliner Friedrichstadt-Palast
zum 63. Mal die Preisträger des Deutschen Filmpreises, der Lola,
bekanntgegeben. Der WDR erhielt vier der begehrten Trophäen für
ARD-Koproduktionen, an denen er beteiligt ist. Zwei Auszeichnungen
gingen an "Hannah Arendt", jeweils eine Lola an "Kaddisch für einen
Freund" und "Das Leben ist nichts für Feiglinge".

WDR-Fernsehfilmchef Gebhard Henke: "Die Lolas, aber auch die
No

Lautstarker Musiker-Protest vor dem Reichstag / Musiker fordern von der Politik mehr Schutz für ihre Arbeit (BILD)

Lautstarker Musiker-Protest vor dem Reichstag / Musiker fordern von der Politik mehr Schutz für ihre Arbeit (BILD)

"Don–t fuck with music" mahnten heute Musikerinnen und Musiker die
Politik mit einem aufsehenerregenden Guerilla-Konzert vor dem
Reichstag. Mit der Protestaktion wehren sich die Künstler das erste
Mal gemeinschaftlich gegen die Aufweichung des Urheberrechts. In
einem Anfang der Woche im Internet veröffentlichten Manifest fordern
sie Musikfans und Politiker dazu auf, Musik mit mehr Respekt zu
behandeln und die Urheberrechte zu stärken. Konkreter Anlass der
heut