Die Entscheidung der "Zimmer frei!"-Redaktion, den
bierseligen Hai aus Martin Reinls Puppenrepertoire ("Wiwaldi") ins
Spiele-Team aufzunehmen, war wohl keine gute Idee. Er hat das
Kommando übernommen und zeigt der Redaktion, wie er der
WDR-Kultsendung einen frischen Anstrich verpassen will. Das Video, in
dem der Hai einen Einblick in seine zweifelhaften dramaturgischen
Ideen präsentiert, steht in der WDR-Presselounge unter
www.presse.wdr.de zum Download bereit
Großes Kino, cineastische Entdeckungen, Glamour auf
dem roten Teppich: Vom 6. bis 16. Februar machen die 64.
Internationalen Filmfestspiele Berlin die Hauptstadt wieder zum
Mittelpunkt der Filmwelt. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
berichtet täglich live vom Festival, stellt die wichtigsten Filme
vor, porträtiert Stars und Regisseure und bereichert das
Berlinale-Programm mit vier Kinokoproduktionen. Das rbb Fernsehen ist
erneut offizieller Partner der Berlinale.
Kaum einer hat es geglaubt – und trotzdem ist es bittere Wahrheit: Unsere Nutzerkonten und alle Aktionen wie Online-Shopping und Online-Banking sind nicht mehr sicher. Unser Tipp: Achten Sie auf eine abgesicherte Kommunikation: Statt des www.XYZ.deändert sich das Protokoll in https://www.XYZ.de. Am "https" erkennen Sie den sicheren Modus.
Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
und Deutschlandradio Kultur veranstalten vom 22. bis zum 26. Januar
2014 "Ultraschall Berlin -Festival für Neue Musik" in Berlin. Zum 16.
Mal zeigt das international angesehene Festival mit elf
Uraufführungen, Werken der jüngsten Vergangenheit sowie Klassikern
der Moderne die Musik der Gegenwart in ihren vielen Facetten.
In diesem Jahr steht der Duogedanke im Fokus des Festivals und
zieht sich als roter Faden dur
Live-Premiere der neuen Single "Ich hass es Dich zu
lieben" / Die kreativsten Fans feiern mit Prince Kay One ihre
exklusive "Rich Kidz"-Party
AMPYA (www.ampya.com) verwandelt den View Club in Dortmund am 4.
Februar zu einer exklusiven "AMPYA Rich Kidz Party mit Prince Kay
One". Bis zum 27. Januar verlost der Musik-Streaming-Dienst unter
allen Teilnehmern 150 x 2 Konzertkarten für diese einzigartige Party
des Stargasts des Abends. Um zu gewinnen, mü
Die aktuellen Lieblingsbeschäftigungen in der
ALLEGRA-Redaktion? Brainstormen, in alten Ausgaben blättern und Süßes
essen. Immer mit dabei: Redaktions-Mops Martin, der als Erster für
die altbekannte ALLEGRA-Rubrik "Ich mag mein Bett, weil…"
fotografiert wurde. All das dokumentiert jetzt der neue ALLEGRA-Blog.
ALLEGRA erschien von 1995 bis 2004 unter dem Dach von Axel
Springer und hob sich durch ein ganz eigenes Konzept von den
klassischen Frauenzeit
Das Landgericht Berlin hat auf einen Antrag des
Hannoverschen Informatikstudenten Philip Matesanz einen Beschluss
erlassen, der es dem Bundesverband der Musikindustrie mit sofortiger
Wirkung verbietet, weiterhin zum Boykott des von Matesanz unter der
Adresse www.youtube-mp3.org betriebenen Dienst zum Umwandeln von
YouTube Videos in mp3-Dateien aufzurufen.
Der Bundesverband hatte über seine anwaltlichen Vertreter
Geschäftspartner von Matesanz kontaktiert und diese dazu
aufgef
Der ARD Radio Tatort startet mit der SWR-Produktion
"Wilde Tiere" ab 8. Januar in das erste Krimihalbjahr 2014. Jeden
Monat ist in der beliebten Radioreihe bundesweit ein Fall zu hören,
der auch als Podcast und zum Download zur Verfügung steht.
Auf www.radiotatort.ard.de erfahren Hörerinnen und Hörer neben den
Sendeterminen auch Wissenswertes zu den Fällen und zum
Produktionsteam. Die jeweils aktuelle Ausgabe lässt sich bis vier
Wochen nach der Aus
50 Jahre nach dem deutsch-französischen Freundschaftsvertrag und
fast 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs setzt ZDFinfo am
Samstag, 28. Dezember 2013, einen Programmakzent: Die zehnteilige
Reihe "Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen" – von 14.15
bis 21.45 Uhr – und weitere Filme zum Thema spiegeln mehr als 1000
Jahre wechselvolle Beziehungen der beiden Nachbarn.
Das Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland ist historisch
kontrastreich w