Landgericht München urteilt: GEMA-Sperrtafeln auf YouTube sind rechtswidrig

Das Landgericht München hat heute ein Urteil im
Rechtsstreit der GEMA gegen YouTube um die Verwendung der sogenannten
GEMA-Sperrtafeln verkündet. Die Sperrtafeln auf YouTube sind illegale
Anschwärzung und Herabwürdigung, so das Landgericht München.

Bei der Suche nach zahlreichen Musikvideos, Livestreams u.ä. auf
der Internetplattform YouTube findet der User statt Musik folgende
oder ähnliche Hinweise:

"Dieses Video ist in Deutschland leider nich

Mit der Online-Plattform ARTE Concert bietet ARTE im Web einen Logenplatz für die Bühnenkunst

Mit der neuen Online-Plattform ARTE Concert
bietet ARTE seinen Zuschauern und Internetusern ab sofort ein noch
umfangreicheres und benutzerfreundlicheres Angebot für junge und
aktuelle Bühnenkunst aus ganz Europa: von Weltmusik bis Oper, von
Pop/Rock bis Tanz, von Jazz bis Poetry Slam sind auf
www.arte.tv/concert alle Sparten vertreten. Pro Jahr sind 650
Aufführungen zu sehen, davon allein 300 als Livestream. Das
vielfältige Angebot bleibt auch nach der Erstausstrahlun

WDR 3 wird Fünfzig: Die beste WDR 3 Musik aus 50 Jahren im Online-Voting

Das Kulturradio WDR 3 spielt an seinem 50. Geburtstag
am 29. März einen Tag lang die beliebtesten Werke seiner Hörerinnen
und Hörer. Welche Titel das sein sollen, darüber kann ab sofort
abgestimmt werden – auf www.WDR3.de darf jede Hörerin und jeder Hörer
drei Favoriten wählen. Hier geht–s direkt zur Abstimmung auf
www.wdr3.de: http://goo.gl/AjKGvo

Zur Wahl stehen 50 Werke aus 50 Jahren WDR 3 Musikproduktion, ein
halbes Jahrhundert hochwertigste Klassi

Wer teilt, gewinnt / Apps und Internet bringen die Idee vom Teilen wieder in Mode / Zwei Abende in 3sat zu Gemeingütern und Share Economy

ab Dienstag, 18. Februar 2014, 22.25 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen

Ist eine Welt vorstellbar, in der man mehr hat, wenn man gibt?
Oder leben wir dauerhaft in einer Welt, in der sich jeder selbst am
nächsten ist? Nicht zuletzt durch das Internet tauschen und teilen
Menschen wieder gerne. Ob Autos, Wohnungen, Kleidung – das Gemeingut
erlebt eine Renaissance. Doch wem gehört Wasser, Boden und Luft? Und
wer darf diese Ressourcen benutzen? Wie immer ist das Problem bei
Gemeing&uum

AMPYA und Prince Kay One laden zur „Rich Kids Party“ – exklusive Premiere für Styler-Fans

* Live-Premiere der neuen Single "Ich hass es Dich
zu lieben" im Stream über www.ampya.com/kayoneparty

Sein Album "Rich Kidz" ist schon rasant auf den ersten Platz der
deutschen Charts geklettert, jetzt kommt Prince Kay One live auf die
Bühne und via AMPYA ins Netz: Wer miterleben möchte, wie Prince Kay
One erstmalig und in exklusiver Atmosphäre seine neue Single "Ich
hass es Dich zu lieben" performt, kann am Dienstag, den 4. Februar,
a

SOMM startet interaktive Kampagne

Der Spitzenverband der Musikinstrumenten- und
Musikequipmentbranche SOMM – Society Of Music Merchants e. V. startet
im Vorfeld der Musikmesse eine interaktive Printkampagne
"Spaß@Musikmesse" und lässt Facebook-Follower über das Motiv einer
aktuellen Anzeigenkampagne mitentscheiden. Über die
SOMM-Facebook-Seite "MusicYourLife" werden Fans und Follower dazu
aufgerufen über das Leitmotiv der Printkampagne abzustimmen.

Über das finale Anzei

Geschichten aus der Straßenbahn M10 – Neue Kulturradio-Hörstückserie und Online-Experiment auf m-zehn.de

Vom 3. bis 28. Februar 2014, montags bis freitags
jeweils um 9.45 Uhr und 14.10 Uhr, im Kulturradio.

"M10 – Wer sitzt heute neben mir?" heißt die neue Hörstückserie,
die am 3. Februar 2014 im Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) beginnt. Eine akustische Reise durch Berlin mit der
Straßenbahnlinie M10 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), mit
alltäglichen und außergewöhnlichen Geschichten – ungeschönt,
glaubhaft und pers&ou