Bereits knapp zwei Monate vor der fünften Ausgabe
von Fritz – Die Neuen DeutschPoeten sind keine Tagestickets mehr
erhältlich – so schnell war das Open-Air noch nie ausverkauft.
Großartige Künstler wie Marteria, Sido, Thees Uhlmann, Miss Platnum,
Gloria, Lary, OK KID und Sierra Kidd werden am Samstag, dem 6.
September 2014, ab 14 Uhr in Berlin den IFA-Sommergarten rocken.
"Es ist einfach großartig, dass diese Fritz-eigene Idee immer
erfolgreicher funktio
Das Kultblog "Notes of Berlin", das die bunte
Zettelwirtschaft der Hauptstadt abbildet, kommt Anfang 2016 in die
Kinos. Ab heute (21. Juli 2014) rufen Regisseurin Mariejosephin
Schneider, Studentin der dffb, Produzent Martin Danisch und
Blogbetreiber Joab Nist Freunde und Feinde Berlins auf, auf
www.notesofberlin-filmlab.com ihre Ideen zur Filmentwicklung
beizutragen. Auf der Webseite stellen sie die skurrilsten,
streitbarsten und meistkommentierten Fundstücke zur Diskussio
Zitat-Korrektur im 3. Satz / 2. Absatz: bitte
streichen – der die Sendung gemeinsam mit seiner Frau Vivi Bach
moderierte –
Dietmar Schönherr, österreichischer Schauspieler und Moderator,
ist im Alter von 88 Jahren in der Nacht zum 18. Juli 2014 gestorben.
Schauspieler, legendärer Fernsehmoderator, Gründer einer
Hilfsorganisation – Dietmar Schönherr war einem breiten Publikum
bekannt.
WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn: "Der Tod von Dietmar
Das ARD Radiofestival 2014 bietet vom 19. Juli bis
13. September das Beste aus neun ARD- Kulturprogrammen. Bundesweit,
acht Wochen lang und immer ab 20.05 Uhr können Hörerinnen und Hörer
abwechslungsreiche Sommerabende mit Höhepunkten aus allen Teilen
Deutschlands und der ganzen Welt erleben.
Hochkarätige Konzert- und Opernabende, spannende Features,
inspirierende Gespräche und Jazz-Sendungen: "Hier zeigt das Medium
Radio, was in ihm steckt", sag
Auf geht–s nach Berlin – die Nominierten für den
New Music Award 2014 stehen endlich fest! In den letzten Wochen haben
die jungen Radioprogramme der ARD Deutschlands beste neue Bands und
vielversprechende musikalische Talente ausgewählt. Am Sonntag, dem 7.
September 2014, präsentieren die neun Finalisten im Admiralspalast
ihre musikalischen Qualitäten und zeigen ihre Bühnenpräsenz live vor
großem Publikum. Die Veranstaltung ist zugleich der Abschluss der
"Ich wäre gern wieder in der Lage, meine Familie und
meine Kinder zu sehen. Das ist mein sehnlichster Wunsch." Das sagt
Wikileaks-Gründer Julian Assange im Gespräch mit Anke Engelke in der
WDR-Sendung "Anke hat Zeit" (15.7.2014, 22.30 Uhr im WDR Fernsehen).
Assange sitzt seit Juni 2012 im Exil in der Ecuadorianischen
Botschaft in London. Zum Schutz ihrer Anonymität hat er Kontakt zu
seinen Kindern seitdem vermieden.
Der WDR würdigt Alfred Biolek: Zum 80. Geburtstag am
10. Juli widmet der Sender dem Grandseigneur des deutschen Fernsehens
"Die lange Alfred-Biolek-Nacht" (22.00 bis 4.45 Uhr, WDR Fernsehen).
Den Auftakt macht der sehr persönliche Portrait-Film "Mensch, Bio!"
von Sandra Maischberger und Hendrik Fritzler. Die Beiden haben die
Fernseh-Legende zwei Jahre lang mit einer Kamera begleitet. Durch ihr
langjähriges Vertrauensverhältnis zu Biolek erhält das
Anastacia ist ein echter Weltstar, ihre Songs wie
"I–m Outta Love", "Paid My Dues" und "Left Outside Alone " waren auf
der ganzen Welt große Erfolge. Im Mai hat die Sängerin mit der
charakteristischen Soulstimme ihr neues Album veröffentlicht. Viele
Songs daraus sind vor einem Jahr entstanden, als die Sängerin erneut
an Brustkrebs erkrankt war. Doch Anastacia ist eine Kämpferin. Und so
gilt sie etwas mehr als ein Jahr nach der Diagnos
„UNIGLOBALE. Studium und Karriere im 21. Jahrhundert“ feiert seinen 1. Geburtstag. Das Hochschulprojekt geht dabei als multimediale Marke inhaltlich wie konzeptuell erfolgreich neue, zeitgemäße Wege. Im Fokus: die Studierenden als Teil der Generation Internet, der digitale Lifestyle sowie die Karrierechancen im globalen Zeitalter.
Die multimediale WDR-Reportage "Pop auf–m Dorf"
(reportage.wdr.de/haldern-pop) ist am 27. Juni 2014 mit dem Grimme
Online Award in der Kategorie "Spezial" ausgezeichnet worden. In
Videos, Audios, Bildern und in Zeitraffertechnik erzählen die Autoren
packend und lassen das legendäre Haldern Pop-Festival am Niederrhein
am Bildschirm lebendig werden.
Die Auszeichnung in der Kategorie "Spezial" war insofern
überraschend, als "Pop auf–m Dor