Unter dem Titel "Grenzenlos – 25h Mauerfall" macht
das rbb Fernsehen am 9. und 10. November 2014 den Jahrestag des
Mauerfalls zum einzigartigen Medienereignis.
rbb-Moderatoren berichten vom 9. November, 9.00 Uhr, bis 10.
November, 10.00 Uhr, live von Orten des ehemaligen Mauerverlaufs,
aufwändige Dokumentationen liefern zusätzliche Hintergründe. Und das
25 Stunden lang!
Weltgeschichtlich bedeutende Orte wie der Checkpoint Charlie, das
Brandenburger Tor, die
Seit zwei Wochen begleitet Lutz van der Horst mit
seiner Live-Show "Bus mit lustig" donnerstags bis sonntags das Kölner
Comedy Festival. Die anarchische Show rund um den Doppeldeckerbus vor
dem 1LIVE-Haus ist dabei selbst zum angesagten Hotspot für die
Humorgemeinde geworden.
Jetzt geht "Bus mit lustig" vom 30. Oktober bis 2. November 2014
mit Vollgas ins Finale, am Sonntag sogar in einer 30-minütigen
XXL-Ausgabe. Mit Fil, Benaissa, ONKeL fiSCH und Knac
Stars aus dem Ersten sind den ganzen Oktober über
Gast bei Radioeins vom rbb. Auch Sängerin und Entertainerin Ina
Müller ("Inas Nacht") kommt nach Potsdam. Sie gibt am 23. Oktober
gemeinsam mit ihrer Band und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg
ein Konzert. Karten kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen. Die
Kartenverlosung (täglich von 6.00 bis 19.00 Uhr) beginnt am Montag,
20. Oktober, im Programm von Radioeins.
Ab sofort vertritt UBM Records auch POLARSTERN MUSIC. Die neuen Alben der Musiker aus München überzeugen nicht nur durch die große Bandbreite der Themen für Dokumentationen, Filme, Podcasts und Werbung im TV, Radio und Internet. Auch die Qualität des Sounds hat es in sich. Das Reinhören unter http://www.ubm-media.de/musiclibrary/polarstern/ lohnt sich also.
Seit mehr als zwanzig Jahren ist UBM Records ein etabliertes Label für Produktionsmusik, die seitdem r
Am 9. November 1989 öffnete die DDR überraschend
die Grenzen. ERF Medien (Wetzlar) startet zu diesem Gedenken an den
Mauerfall vor 25 Jahren ein multimediales Projekt in Internet,
Fernsehen, Radio und dem Magazin ANTENNE. Zentrales Element der
Aktion unter dem Motto "Gott kommt in die Geschichte" ist die
Internetseite www.mauerfall.erf.de, die Beiträge aus den drei
Bereichen Radio, Fernsehen und Internet darstellt. Höhepunkt der
Kampagne wird ein Fernseh- und
Dienstag, 7. Oktober 2014, 19.20 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Moderation: Andrea Meier
Gäste im Studio sind die beiden Buchautoren Thomas Hettche und Yvonne
Hofstetter
Am Vorabend der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt, am Dienstag,
7. Oktober, stellt "Kulturzeit extra: Wem gehört die Welt? Die Macht
im Netz" den diesjährigen Gewinner des Friedenspreises des Deutschen
Buchhandels vor. Ganz anders als in den vergangenen Jahren, in denen
Kämpfer fü
Der erfolgreiche bundesweite Wettbewerb
"SongTalent" geht in die zweite Runde. Nach 2013 wird des erneut den
Musikwettbewerb zur Talentförderung geben. Dabei kooperieren ERF
Medien (Wetzlar), Gerth Medien (Aßlar), das Evangelische Jugendwerk
in Württemberg (EJW) und der Deutsche Evangelische Kirchentag
zusammen. Gesucht werden nicht nur begabte Musiker, sondern auch ihre
selbstgeschriebenen Songs, mit denen sie überzeugen können. Damit
fördern ERF M
13,13 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (36,7%
Marktanteil) sahen die neueste Folge des Münster-Tatorts "Mord ist
die beste Medizin" (Das Erste, 21. September 2014, 20.15 Uhr). In der
Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 31,6% mit
4,55 Millionen Zuschauern. Bislang war der Münster-Tatort "Summ,
Summ, Summ" vom 24. März 2013 mit 12,99 Mio. Zuschauern Spitzenreiter
(34,1% Marktanteil). Die Folge "Der Hammer" erzielte
Der WDR ist fünfmal für den Deutschen
Fernsehpreis 2014 nominiert. Gewinnchancen haben "Grenzgang" in der
Kategorie "Bester Fernsehfilm", "14 – Tagebücher des Ersten
Weltkriegs" in der Kategorie "Bester Mehrteiler Dokumentation", Silke
Bodenbender und Mark Waschke als "Beste Schauspielerin" und "Bester
Schauspieler" in "Es ist alles in Ordnung" sowie Francis Fulton-Smith
ebenfalls in der Kategorie "Best