Sperrfrist: 08.12.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Mehr als 500.000 Verkäufe und 800.000 Downloads auf dem iPhone und
iPad / BILD startet neues Multimedia-Angebot für Tablet PC / "iKiosk"
ab sofort auch im stationären Internet verfügbar / Experiment geht
mit Angeboten für neue Geräte weiter
Ein Jahr nach dem Start ihrer Initiative zur Etablierung
Die Kabel BW "Videothek" ist ab heute für die
Endkunden live geschaltet und bietet hunderte von Filmen und Serien,
die individuell und bequem abgerufen werden können.
OnDemand Deutschland (ODD) bringt als exklusiver Content-Lieferant
die aktuellen Blockbuster der Hollywood Studios, sowie eine große
Anzahl von Filmen der Independent Studios zu den Endverbrauchern. Das
Joint Venture der Tele München Gruppe (TMG) und SeaChange
International–s OnDemand Group
Auf dem gleichnamigen Roman der Bestsellerautorin
Cornelia Funke basiert der Familienfilm "Als der Weihnachtsmann vom
Himmel fiel", der vom heutigen Dienstag, 7. Dezember 2010, an in
Bayern und Österreich gedreht wird. Für die filmische Inszenierung
des Kinderbuchs arbeitet das ZDF erneut mit der Produzentin Uschi
Reich zusammen, die auch schon erfolgreich die Filmreihe "Die wilden
Hühner" von Cornelia Funke realisierte. In den Hauptrollen spielen
Noah K
Die klassische Familie ist, so scheint es, auf dem
Rückzug: weniger Kinder, steigende Scheidungsraten, immer mehr
Alleinerziehende, Patchwork-Familien und Singles. Gleichzeitig wird
der Familie in Umfragen ein hoher Stellenwert zuerkannt. Wie steht es
also tatsächlich um sie? Antworten gibt "ZDF.reporter unterwegs – Das
Comeback der Familie? Wenn Wunsch und Wirklichkeit
auseinanderdriften" am Donnerstag, 9. Dezember 2010, 21.00 Uhr.
Der Journalist und studierte Theologe Helmar Willi
Weitzel begibt sich im ZDF auf die Spur christlicher Feiertage.
Derzeit entsteht in München die erste Ausgabe der neuen Reihe "Ein
guter Grund zu feiern", die sich mit dem Dreikönigsfest beschäftigt
und am Donnerstag, 6. Januar 2011, 11.05 Uhr, ausgestrahlt wird.
Weitzel, der für seine Reihe "Willi will–s wissen" unter anderem
mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, begibt sich in der ihm
eige
Zwischen Glaube und Wissenschaft gibt es nach
Ansicht des Wiener Erzbischofs, Christoph Kardinal Schönborn, keinen
Konflikt. Wie Schönborn in einem Interview mit dem christlichen
Fernsehsender Bibel TV sagte, tauchen Probleme immer nur dann auf,
wenn es auf beiden Seiten zu Grenzüberschreitungen kommt, wenn z.B.
Wissenschaft zur Ideologie würde. Wissenschaftliche Theorien, wie
etwa die Evolutionstheorie, seien so lange gültig, wie sie das beste
Erklärungsmode
Die Novellierung des
Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) verändert die Anforderungen
an die Verbreitung entwicklungsbeeinträchtigender Inhalte – vor allem
im Internet – grundlegend: Die Einführung einer Alterskennzeichnung
von Onlineangeboten ist eine herausragende Änderung des neuen JMStV,
der aller Voraussicht nach am 1. Januar 2011 in Kraft treten wird.
Grund genug für die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), die
"Alterskennzeichnung" zum
Der WDR Hörfunk überträgt das folgende Fußballereignis in
Vollreportage über die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720
kHz) sowie im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im
Digitalradio (WDR-Event):
Dienstag, 07.12.2010
20:45 WDR 2 Champions League Live
FC Schalke 04 – Benefic Lissabon
ca. 22:35 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Überschwemmungen, Vulkanausbrüche, Erdbeben, Feuer,
Ölkatastrophen – was sagt eigentlich unser Heimatplanet zu diesen
Ereignissen des Jahres 2010? In der nächsten Ausgabe des
ZDF-Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung" am Mittwoch, 8.
Dezember 2010, 22.15 Uhr, mit dem Titel "Erde 2010: Das Interview",
wagt Professor Harald Lesch einen ungewöhnlichen Schritt: Er lässt
"Mutter Erde", mit der Stimme von Kabarettistin Anka Zink, z
ZDF Programmdirektor Thomas Bellut hat in Abstimmung
mit Thomas Gottschalk kurz nach dem Unfall bei der ersten Wette die
Live-Übertragung von "Wetten, dass…?" beendet. Bellut: "Die ersten
Informationen über den Zustand unseres Wettkandidaten waren nicht
eindeutig. Wir sind in Gedanken bei unserem Kandidaten. Unter dieser
Voraussetzung konnten und wollten wir die Unterhaltungssendung nicht
fortsetzen. Ich wünsche vor allem, dass es unserem Wettkandidaten
bald