Für billiges Holz, Papier und Palmöl wird der
Lebensraum der Orang Utans rücksichtslos zerstört. Das ZDF-Magazin
"Abenteuer Wissen" beschäftigt sich in seiner Ausgabe am Mittwoch,
15. Dezember 2010, 22.15 Uhr, mit diesen gefährdeten Menschenaffen,
deren Bestand in den vergangenen 75 Jahren um 80 Prozent
zurückgegangen ist. Moderator Karsten Schwanke begleitet im
Nationalpark Bukit Tigapuluh auf der Insel Sumatra Wissenschaftler
der Zoologischen
Sperrfrist: 12.12.2010 20:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Bitte beachten Sie die Sperrfrist für alle Verbreitungsformen. Die
Agenturen bitten wir um Weitergabe mit Sperrfrist.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
mit Blick auf die Redaktionsschlusszeiten vieler Printmedien
bieten wir den Wortlaut des Gesprächs zwischen Christoph Koch und
Thomas Gottschalk in der von Herrn Koch au
Bitte beachten Sie die Sperrfrist für alle
Verbreitungsformen. Die Agenturen bitten wir um Weitergabe mit
Sperrfrist.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
mit Blick auf die Redaktionsschlusszeiten vieler Printmedien
bieten wir den Wortlaut des Gesprächs zwischen Christoph Koch und
Thomas Gottschalk in der von Herrn Koch autorisierten Fassung als
Vorabmitteilung mit Sperr- und Sendefrist an. Das Gespräch wurde am
Freitagnachmittag aufgezeichnet. Herr Koch hatte ausdr&uu
ZDF-Magazin WISO: Energie-Experte der Union fordert
Kürzung der Solarstrom-Förderung / Subventionen sollen drastisch
verringert werden
Die Förderung von Solarstrom soll auf ein Drittel gesenkt werden.
Das fordert Thomas Bareiß, Koordinator für Energiepolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. Die
Förderung der Photovoltaik laufe aus dem Ruder. Der Solarstrom koste
zu viel und bringe zu wenig. Dem Verbraucher könne nicht m
Die Förderung von Solarstrom soll auf ein Drittel
gesenkt werden. Das fordert Thomas Bareiß, Koordinator für
Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im
ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. Die Förderung der Photovoltaik laufe aus
dem Ruder. Der Solarstrom koste zu viel und bringe zu wenig. Dem
Verbraucher könne nicht mehr zugemutet werden, über die
Ökostrom-Umlage eine weitere Steigerung der Förderung zu zahlen.
"Deshalb müssen wir in den n
Im ZDF übernehmen immer mehr Frauen
Leitungspositionen. Das teilte ZDF-Intendant Markus Schächter bei der
Beratung des Erfahrungsberichts der ZDF-Gleichstellungsbeauftragten
Marita Lewening im ZDF-Fernsehrat mit. Aktuell liege der Anteil an
Frauen in Leitungsfunktionen bei 33,8 Prozent (Vorjahr 32,8 Prozent).
Diese Tendenz werde sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen,
sagte Schächter. Dafür spreche die Altersstruktur im ZDF: In den
kommenden Jahren würden weit
Um Kinder, die aufgrund schwierigster familiärer
Verhältnisse in Heimen aufwachsen müssen, geht es in der
ZDF-Dokumentation "Dann musst du ins Heim!", die das ZDF am Dienstag,
14. Dezember 2010, 22.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" ausstrahlt. Der
Film von Miriam Puccitta und Michael Chauvistré zeigt am Beispiel von
drei Kindern und Jugendlichen, dass das Leben im Kinderheim auch eine
große Chance für Kinder ist, die ein neues Zuhause brauc
Auf diesen Moment warten Zehntausende Fans: Am
Sonntag, 12.12., startet um 12.12 Uhr der Ticketverkauf für das
Finale des Eurovision Song Contests 2011 in Düsseldorf. In der
größten Musikshow der Erde wird am Sonnabend, 14. Mai, Lena zur
Titelverteidigung für Deutschland antreten. Die Karten für das Finale
in der Düsseldorf Arena gibt es über die Internet-Seite
www.dticket.de. Die Preisspanne reicht von 89 bis 189 Euro – der
Durchschnittspreis f&uum
Hinter uns liegt eine Woche, die von dem tragischen
Unfall bei "Wetten, dass..?" am vergangenen Samstag überschattet ist.
Eine Woche der Sorge um Samuel Koch und seine Familie, eine Woche mit
sehr ernsten Diskussionen bei uns im Haus und in der Öffentlichkeit.
Ich habe die Diskussionen im Fernsehrat gestern und heute als eine
offene und nachdenkliche Auseinandersetzung auf hohem Niveau erlebt,
die unsere internen Überlegungen sehr unterstützt und bereichert.
Die Themen Integration und Migration über alle
Programmgenres hinweg und in der gesamten ZDF-Programmfamilie
aufzugreifen, gehöre zum öffentlich-rechtlichen Selbstverständnis des
ZDF, betonte Intendant Markus Schächter vor dem Fernsehrat in Mainz
in einer Zwischenbilanz. Der Sender mache Lebenswege von Menschen
verschiedener Herkunft oder unterschiedlicher Glaubensbekenntnisse
zum Gegenstand fiktionaler Programme wie auch der aktuellen und
dokumentarischen Berichte