Der NDR kann das geplante Internet-Teilangebot
"Niedersachsen regional" in Kürze realisieren. Bereits am 29. Oktober
hatte der NDR Rundfunkrat das vom Intendanten vorgelegte
Telemedienkonzept abschließend beraten und den Beschluss gefasst,
dass das Angebot den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Jetzt hat
auch die Rechtsaufsicht über den NDR – sie liegt derzeit beim Land
Niedersachsen – grünes Licht gegeben und das Ergebnis am 22. Dezember
2010 im Nieders&au
Vor über 100 Jahren entstand mit Hilfe deutscher
Ingenieurskunst und deutschen Kapitals die so genannte Bagdadbahn –
eine Eisenbahnverbindung von Berlin über Istanbul und Bagdad bis zum
Persischen Golf, mir der der deutsche Kaiser Wilhelm II. und der
osmanische Sultan in Istanbul den Orient unter Kontrolle bringen
wollten.
"Istanbul – Damaskus: Mit dem Zug in den Orient" heißt der Film
von Stephan Hallmann, der am Montag, 27. Dezember 2010, 19.25 Uhr, im
ZDF z
Soziale Netzwerke, Apps, iPad und
WikiLeaks verändern die Medienindustrie in hohem Tempo. Die Stifter
eines Journalistenpreises haben auf diese neue Öffentlichkeit
reagiert: Erstmals können sich Teilnehmer des LBS Wegweiser-Preises
für Nachwuchsjournalisten nicht nur einer Fachjury, sondern auf
Wunsch zusätzlich auch dem Publikumsvoting stellen.
Um die Jugend abzuholen, wo sie sich trifft, geht der LBS
Wegweiser-Preis für Nachwuchsjournalisten ins Web 2.0.
Ein kleines Weihnachtswunder vollbringt Walter
Sittler als knorriger Forstwirt in der charmanten Komödie
"Weihnachten im Morgenland", die das ZDF am Donnerstag, 23. Dezember
2010, 21.00 Uhr, zeigt. Martin Gies führte Regie nach einem Drehbuch
von Marcus Hertneck.
Der sauerländische Forstwirt Florian Droste (Walter Sittler) lebt
ein Jahr nach dem Tod seiner Frau zurückgezogen in seinem Forsthaus
und widmet sich nur noch seinem" Wald und seiner Trauer.
Weitere Fotoprodukte unter www.fotoservice.bild.de
Einmal Schlagzeilen machen in Europas größter Tageszeitung – mit
dem Geburtstagsposter von BILD.de. Ab sofort bietet Deutschlands
größtes News- und Entertainment-Portal unter
www.deinetitelseite.bild.de einen Posterservice, mit dem Nutzer in
der Original-Optik der Seite 1 von BILD gratulieren können.
Auf der Titelseite dreht sich alles rund um das Thema Geburtstag,
Geschenke, Feiern und Alter. Zur Erstellu
Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks hat dem
von der Intendantin eingebrachten Haushaltsplan 2011 und der
Mittelfristigen Finanz- und Aufgabenplanung 2010 bis 2014 zugestimmt.
Der Betriebshaushaltsplan geht von Erträgen in Höhe von 1,33 Mrd.
Euro aus – rund 20 Mio. Euro weniger als 2010. Dem stehen
Aufwendungen in Höhe von 1,38 Mrd. Euro gegenüber. In der Gewinn- und
Verlustrechnung ergibt sich ein betriebswirtschaftlicher Fehlbetrag,
der nach Übertrag in den
Der interaktive Musikfernsehsender tape.tv blickt
auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Das Berliner Unternehmen
ist rasant gewachsen und gehört inzwischen zu den größten und
wichtigsten deutschen Internetportalen. Die Arbeitsgemeinschaft
Online-Forschung (AGOF) bestätigte gestern für das 3. Quartal 2010
einen weiteren Anstieg der tape.tv Nutzer um 31 Prozent. Damit konnte
das Berliner Unternehmen seine Reichweite von durchschnittlich 1.44
auf 1.89 Mio.
Prinz Harrys erster Auftritt im deutschen
Fernsehen / Live-Übertragung aus der Ullstein-Halle des Berliner
Axel-Springer-Hauses am Samstag, 18. Dezember 2010, ab 20:15 Uhr im
ZDF / Live-Stream ab 19:15 Uhr auf BILD.de
Prinz Harry wird bei der großen TV-Spendengala der
Hilfsorganisation BILD hilft e.V. – "Ein Herz für Kinder" mit dem
Preis "Das Goldene Herz" für sein wohltätiges Engagement
ausgezeichnet. Zu diesem Anlass besucht er zum erste
Als Highlight zum Abschluss des 30.
"Löwenzahn"-Geburtstagsjahres gibt es für alle Fans des blauen
Bauwagens eine neue Spielattraktion. Auf www.zdftivi.de, dem
ZDF-Internetangebot für Kinder, ist der Startschuss zu einem rasanten
und intelligenten Bauwagen-Wettrennen gefallen.
Ob mit Heckspoiler, 18 Zoll-Rennwagenreifen oder tiefer gelegt –
für das individuelle Fahrgefühl gestaltet jeder Spieler seinen
eigenen Bauwagen. Wird es ein High-Tech-Carbon-Fli
Zum zehnten Mal in Folge präsentiert Thomas
Gottschalk die erfolgreichste Spenden-Sendung im deutschen Fernsehen:
die große Gala "Ein Herz für Kinder". Das ZDF überträgt die Show am
Samstag, 18. Dezember 2010, 20.15 Uhr, live aus Berlin. Als Star-Gast
ist Prinz Harry mit dabei. Weitere deutsche und internationale
Prominente aus Show, Sport, Politik und Unterhaltung machen sich für
den guten Zweck stark. Sie stellen ihre Hilfsprojekte vor oder nehmen
a