Das 1LIVE Schulduell geht in die elfte Runde: Bis zum
31. Januar 2011 können sich die Abschlussklassen aller
weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen im Internet auf
1live.de bewerben. Zu gewinnen gibt es ein exklusives Konzert mit
Gentleman an der Gewinner-Schule. Der Kölner Reggae-Sänger freut sich
schon jetzt auf das 1LIVE Schulduell-Konzert: "Wir werden tierisch
abgehen auf der Bühne und ein Programm haben, das nach vorne geht",
sagte er im 1LIVE
Der ZDF/ORF-"Wettlauf zum Südpol" ist beendet. Beide
Teams sind erschöpft, aber gesund und glücklich am Südpol angekommen.
Die Expeditionsteilnehmer haben eine unglaubliche Leistung
vollbracht: Schneller als erwartet, in weniger als zehn Tagen, legte
das deutsche Team mit Markus Lanz, Joey Kelly, Claudia Beitsch und
Dennis Lehnert auf den Spuren von Amundsen und Scott eine Strecke von
400 Kilometern zurück. Für das österreichische Team waren He
Mehr als eine Million Paare sind in Deutschland
ungewollt kinderlos. Zwar hat die Reproduktionsmedizin gewaltige
Fortschritte gemacht, doch das Embryonenschutzgesetz verbietet
vieles, was in Nachbarländern längst üblich ist. In Politik und
Gesellschaft wird immer wieder über die Zukunft der
Reproduktionsmedizin und die Präimplantationsdiagnostik (PID)
diskutiert. Im ZDFinfokanal sucht Kristina Kayatz mit ihrem Film "Ein
Kind um jeden Preis" am Samstag, 1.
Eine mehr als 22 000 Kilometer lange Grenze trennt
China von seinen Nachbarn. Wüsten, Hochgebirge, Dschungel und Meere,
politische Systeme und Kulturen, wie sie unterschiedlicher nicht sein
können, umgeben das Land. ZDF-Asien-Korrespondent Johannes Hano war
zehntausende von Kilometern in China unterwegs und hat Bilder
eingefangen, die das Reich der Mitte aus neuen Blickwinkeln zeigen.
Entstanden ist die zweiteilige Reisereportage "Chinas Grenzen:
Abenteuer vom Ussuri bis zum
Das Wetter in New York sorgt für eine Traumbesetzung
beim ZDF-Silvesterkonzert: Weil Schneestürme seit Tagen den
Flugverkehr an der amerikanischen Ostküste lahmlegen, konnte Renée
Fleming nicht rechtzeitig zu den Proben zum ZDF-Silvesterkonzert in
der Dresdner Semperoper anreisen. Anna Netrebko und ihr Ehemann, der
Bassbariton Erwin Schrott, erklärten sich spontan bereit, die
Kollegin zu unterstützen, und übernahmen einen Teil des
Silvester-Repertoires.
Heino Ferch spielt die Titelrolle im ZDF-Fernsehfilm
der Woche "Rottmann schlägt zurück", der am Montag, 3. Januar 2011,
20.15 Uhr, gezeigt wird. Regisseur dieses actionreichen und
hintergründigen Polizeithrillers ist Mark Schlichter, der auch das
Drehbuch schrieb.
Als Klaus Rottmann (Heino Ferch), Leiter eines
Sondereinsatzkommandos gegen organisierte Kriminalität,
herausbekommt, dass es in seinem Team einen "Maulwurf" gibt, will er
den Verr&aum
"Inspector Barnaby" ermittelt wieder im ZDF. Vom 2.
Januar 2011 an zeigt das Zweite immer sonntags, 22.00 Uhr, drei neue
Folgen der beliebten Krimireihe. Wie gewohnt, wird der britische
Ermittler mit charmanter Selbstironie und feinem Humor Mordfälle in
der fiktiven Grafschaft Midsomer aufklären. "Inspector Barnaby"
basiert auf Motiven der preisgekrönten Romane "Midsomer Murders" von
Caroline Graham.
In der ersten Ausgabe der neuen ZDF-Feiertagsreihe
"Ein guter Grund zu feiern" ist Helmar Willi Weitzel unter anderem zu
Besuch bei Skisprunglegende Sven Hannawald. Der filmische Akzent zum
kirchlichen Fest Dreikönig wird am Donnerstag, 6. Januar 2011, 11.05
Uhr, im ZDF ausgestrahlt.
Der Journalist und studierte Theologe Weitzel, der für seine Reihe
"Willi will–s wissen" unter anderem mit dem Grimme-Preis
ausgezeichnet wurde, versucht zu ergründen, ob
Auch im neuen Jahr können sich die Zuschauer auf
Romantik und große Gefühle am Sonntagabend im ZDF freuen. Am 2.
Januar 2011, 20.15 Uhr, zeigt der ZDF-Sonntagsfilm die Verfilmung
einer Kurzgeschichte der britischen Erfolgsautorin Rosamunde Pilcher
mit dem Titel "Herzensfragen". Stefan Bartmann führte Regie nach
einem Drehbuch von Martin Wilke und Silke Morgenroth.
Die junge Witwe Lady Nicole Sherberton (Katja Weitzenböck) kümmert
sich seit dem To
Auf einer der schönsten und bekanntesten Straßen der
Welt, der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und
Siegessäule, findet jedes Jahr in Berlin das Silvester-Event der
Superlative statt. In diesem Jahr lässt das ZDF die Zuschauer am
Freitag, 31. Dezember 2010, von 23.00 bis 0.45 Uhr live den
grandiosen Startschuss für das Jahr 2011 miterleben. Mirjam
Weichselbraun und Norbert Lehmann moderieren.