Am 10. Januar startet "Gustavs Welt" bei SUPER RTL,
eine TV-Serie für Vorschulkinder, die sich auf die Suche nach den
kleinen Geheimnissen der Natur und des Alltags machen. Gemeinsam mit
dem Hund Gustav – in der ELTERN-Redaktion entwickelt und von der
Illustratorin Carola Holland grafisch zum Leben erweckt – unternehmen
die Kinder viele Abenteuer. Sie erforschen ihre Umgebung, lernen
z.B., warum ein Stück Holz auf dem Wasser schwimmt, ein Stein aber
sofort untergeht. Ei
Deutschland im Jahr 2030: Die Kluft zwischen Arm und
Reich wird immer größer, Renten- und Krankenversicherungssysteme
brechen zusammen. Das ZDF zeigt am Dienstag, 11. Januar 2011, 20.15
Uhr, die Doku-Fiction "2030 – Aufstand der Jungen". Der 90-Minüter,
der auf wissenschaftlichen Studien basiert, zeigt mögliche Folgen des
demografischen Wandels auf. Er knüpft an den erfolgreichen Dreiteiler
"2030 – Aufstand der Alten" (Januar 2007) an und füh
5,69 Millionen Zuschauer (Marktanteil 17,3 Prozent)
sahen am gestrigen Donnerstagabend, 19.30 bis 21.00 Uhr, die
ZDF-Übertragung der 4×6-Kilometer-Staffel der Damen im
Biathlon-Weltcup aus Oberhof, die das deutsche Team auf Platz sechs
beendete.
Auch das letzte Springen der Vierschanzentournee, das das ZDF von
16.00 Uhr an aus Bischofshofen übertrug, war mit 4,64 Millionen und
einem Marktanteil von 24,1 Prozent ein Zuschauermagnet.
Die ZDFmediathek war 2010 so erfolgreich wie nie. Im
Vergleich zum Vorjahr verzeichnete sie eine Nutzungssteigerung von 70
Prozent. Das Video-Angebot erzielte im vergangenen Jahr
durchschnittlich 23,35 Millionen Sichtungen pro Monat. "Diese Zahlen
belegen, dass Fernsehen, wann und wo man will, für die Zuschauer
immer wichtiger wird", sagt ZDF-Chefredakteur Peter Frey.
ZDF-Zuschauer können verpasste Sendungen oder Beiträge jederzeit im
Internet unter mediathek.zdf.de
Katharina Wackernagel ermittelt in ihrem zweiten
"Stralsund"-Krimi: Am Montag, 10. Januar 2011, 20.15 Uhr, zeigt das
ZDF den "Fernsehfilm der Woche" "Stralsund – Außer Kontrolle".
Kommissarin Nina Petersen (Katharina Wackernagel) kann sich diesmal
nicht nur auf ihren kriminalistischen Spürsinn verlassen. Anhand von
akustischen Signalen und Beschreibungen einer entführten Geisel muss
sie herausfinden, welche Route ein zu allem entschlossener Ver
Ist Bio gesünder? Machen Lightprodukte schlank? Wie
gefährlich sind Farbstoffe in Süßigkeiten? Wirken Anti-Faltencremes
wirklich? Vom 8. Januar 2011 an decken die Moderatoren Maite Kelly
und Theo West in ZDFneo immer samstags, 21.00 Uhr, schonungslos die
Tricks der Industrie auf und entlarven, was dem Verbraucher
vorenthalten werden soll. In der satirischen Dokutainment-Reihe "Da
wird mir übel" gehen die beiden unerschrockenen Reporter immer wieder
an ih
Ernsthafter als Michael Moore und Sasha Baron Cohen
(alias "Borat") – aber nicht weniger humorvoll – dokumentiert der
preisgekrönte britische Journalist Louis Theroux die Zustände in
aller Welt. Vom 8. Januar 2011, 22.15 Uhr, an zeigt ZDFneo immer
samstags sieben Folgen "Louis Theroux". Der Reporter unternimmt
Reisen zu den Rändern der Gesellschaft und trifft extreme Charaktere.
Ohne selbst zu werten, lässt er Betroffene, Befürworter und Gegner z
In der Jubiläumsfolge "Kassensturz", die das ZDF am
Samstag, 8. Januar 2011, 20.15 Uhr, zeigt, ermittelt Wolfgang Stumph
in seinem 40. Fall wieder in der Titelrolle. Das Buch zu dieser Folge
der Reihe "Stubbe – Von Fall zu Fall" schrieb Michael Illner, Regie
führte Kaspar Heidelbach. Neben Wolfgang Stumph spielen wieder
Stephanie Stumph als Filmtochter Chrissy, Margret Homeyer als Tante
Charlotte, Wanja Mues als Freund von Chrissy, Lutz Mackensy als
Kollege Zi
Mit einem neuen multimedialen Gesundheitsprojekt
startet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ins neue Jahr.
Kernstück ist die "rbb Praxis" im Fernsehen. Sie öffnet zum ersten
Mal am 12. Januar um 20.15 Uhr. Die "rbb Praxis" zum Zuhören hat
ebenfalls am 12. Januar Premiere – bereits um 14.05 Uhr und um 15.25
Uhr im Inforadio. Der attraktive Internetauftritt www.rbb-praxis.de
steht seit heute online. Über die Vorbereitungen informiert am
kommenden S
Im Vorfeld der großen Ausstellung der Funde vom Tell
Halaf im Pergamonmuseum Berlin beschäftigt sich "Terra X: In geheimer
Mission – der Fund von Tell Halaf" am Sonntag, 9. Januar 2011, 19.30
Uhr, mit dem berühmten deutschen Forscher Max Freiherr von Oppenheim
und seinem englischen Kontrahenten Thomas Edward Lawrence, der als
Lawrence von Arabien in die Geschichte einging. Der Film von Saskia
Weisheit und Kay Siering skizziert die Lebensläufe der beiden
Arch&a