WDR 2 Champions League Live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio

Der WDR Hörfunk überträgt das folgende Fußballereignis über die
MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event):

Dienstag, 15.02.2011

20:45 WDR 2 Champions League Live
FC Valencia – FC Schalke 04

ca. 22:35 Ende der Übertragung

Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.

Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Uwe-Jens Lindner
WDR-Presses

ZDF-Magazin „Abenteuer Wissen“über die vielen Facetten eines gesunden Waldes

Zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 unternimmt
das ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" am Mittwoch, 16. Februar 2011,
22.15 Uhr, unter dem Titel "Forsthaus Deutschland – Der Wald atmet
auf" eine Reise durch den deutschen Wald und erkundet seinen
Gesundheitszustand über die Jahreszeiten hinweg.

Im Frühling gleitet der Biologe Andreas Floren mit einem
Luftschiff dicht über die Wipfel, um das komplexe Ökosystem in den
Baumkronen zu erforschen.

Schächter: „Peter Alexander war der Beste seiner Zeit“

ZDF-Intendant Markus Schächter würdigte Peter
Alexander als "den Besten seiner Zeit". Der Entertainer mit dem
Wiener Schmäh sei das vielseitigste Multitalent gewesen, das je die
TV-Showtreppe herunterkam. "Das damals neue Medium Fernsehen war wie
gemacht für Peter Alexander", sagte Schächter in Mainz. "Als Sänger,
Schauspieler, Komiker, Parodist, Tänzer und TV-Gastgeber war er
unübertroffen." Sein Debüt im Zweiten g

„Wetten, dass..?“ geht auch 2012 weiter / Zusammenarbeit mit Thomas Gottschalk wird fortgesetzt / Besuch am Krankenbett von Samuel Koch

"Wetten, dass..?" wird auch nach 2011 eine der
wichtigsten Unterhaltungssendungen im deutschsprachigen Raum bleiben.
Davon ist ZDF-Programmdirektor Dr. Thomas Bellut überzeugt.
Unmittelbar nach der 193. Ausgabe der Show sagte Bellut vor
Journalisten in Halle/Saale, dass die erfolgreichste Show des ZDF
auch nach 2011 mit neuer Moderation eine Zukunft haben werde. Bellut:
"Eine Entscheidung über die Nachfolge ist noch nicht getroffen. Da
Gottschalk –Wetten, dass..?–

„Wetten, dass..?“ geht auch 2012 weiter / Zusammenarbeit mit Thomas Gottschalk wird fortgesetzt / Besuch am Krankenbett von Samuel Koch

"Wetten, dass..?" wird auch nach 2011 eine der
wichtigsten Unterhaltungssendungen im deutschsprachigen Raum bleiben.
Davon ist ZDF-Programmdirektor Dr. Thomas Bellut überzeugt.
Unmittelbar nach der 193. Ausgabe der Show sagte Bellut vor
Journalisten in Halle/Saale, dass die erfolgreichste Show des ZDF
auch nach 2011 mit neuer Moderation eine Zukunft haben werde. Bellut:
"Eine Entscheidung über die Nachfolge ist noch nicht getroffen. Da
Gottschalk –Wetten, dass..?–

Thomas Gottschalk kündigt Abschied von „Wetten, dass..?“ an / ZDF-Intendant Schächter: „Dank und Respekt. Gottschalk und ZDF arbeiten weiter zusammen.“

Thomas Gottschalk hat die Fernsehzuschauer am Abend
mit der Ankündigung überrascht, er werde "Wetten, dass..?" ab 2012
nicht mehr moderieren.

Vor einem Millionen-Publikum erklärte er zu Beginn der Liveshow
aus Halle, er könne "in dieser Show nicht weitermachen, als wäre
nichts passiert". Für ihn persönlich liege auf "Wetten, dass..?"
jetzt ein Schatten, "der es mir schwer machen würde, jemals wieder zu
der guten

Wolfgang Herlesübernimmt neue ZDF-Redaktion Literatur

Wolfgang Herles, Leiter der ZDF-Redaktion aspekte,
übernimmt am 1. Juli 2011 die Leitung der neuen ZDF-Redaktion
Literatur. Nachfolger von Herles wird sein bisheriger Stellvertreter
Christhard Läpple.

Wolfgang Herles wird in seiner neuen Funktion sechs
Literatursendungen pro Jahr leiten und moderieren und darüber hinaus
für die Sondersendungen von den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig
verantwortlich sein. Außerdem wird er als Autor Dokumentationen über

„Pelzig hält sich“ im ZDF / Frank-Markus Barwasser startet neue Talk-Show

Nach seinem Einzug in die ZDF-Kabarettsendung "Neues
aus der Anstalt" 2010 geht Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig
mit seiner Talk-Show "Pelzig hält sich" auf Sendung. Am Dienstag, 15.
Februar 2011, 22.15 Uhr, zeigt der Kabarettist erstmals im ZDF, wie
man Haltung in einer Unterhaltung wahrt.

Investigativ, ironisch, idyllisch und oft unberechenbar: Gastgeber
Frank-Markus Barwasser spricht nicht über Menschen, er spricht mit
ihnen. Bewaffnet mit einer e

Neue Moderatorin für ZDF-Magazin „sonntags“ / Andrea Ballschuh künftig im Wechsel mit Gert Scobel

Andrea Ballschuh moderiert am 20. Februar 2011
erstmals die ZDF-Sendung "sonntags – TV fürs Leben". Die gebürtige
Dresdnerin ist dem ZDF-Publikum vor allem als Moderatorin von "Volle
Kanne – Service täglich" (2003 bis 2009) bekannt.

Andrea Ballschuh wird das Magazin künftig im Wechsel mit Gert
Scobel moderieren. "sonntags – TV fürs Leben" greift Themen aus dem
Spektrum von Religion und Gesellschaft auf. Das Magazin will zur
gesells

„Das Drama von Dresden“: ZDF sendet zum Jahrestag gekürzte Fassung des preisgekrönten Dokudramas von 2005

Mit der Dokumentation "Das Drama von Dresden"
erinnert das ZDF zum Jahrestag des Bombardements der Elbmetropole an
die düsteren Tage im Februar 1945. Der Film, der am Dienstag, 15.
Februar 2011, 20.15 Uhr, ausgestrahlt wird, ist eine 45-minütige
Zusammenfassung des Dokudramas von Sebastian Dehnhardt (Leitung:
Guido Knopp), das 2005 mit dem bedeutenden internationalen
Fernsehpreis, einem Emmy als Beste Dokumentation ausgezeichnet wurde.

Der Film zeichnet den Untergan