Zehn Stunden Lachmuskeltraining: Die fünfte Jahreszeit im ZDF

Mit rund zehn Stunden Lachmuskeltraining sorgt das
ZDF in den kommenden Tagen für eine ausgesprochene
Hochdruckwetterlage in der fünften Jahreszeit.

Los geht das närrische Treiben am Dienstag, 22. Februar 2011,
20.15 Uhr, mit "Karnevalissimo – Lachen am laufenden Band": Bereits
zum zwölften Mal präsentieren Janine Kunze und Guido Cantz den
"Topp-Seller" im ZDF: Die besten Redner und Musikgruppen der Kölner
Karnevalsszene treten an diese

Taliban finanzieren Krieg mit gestohlener Kunst / ZDF-Dokumentation „Blutige Schätze“ über den Handel mit historischen Objekten

Römische Büsten, ägyptische Statuen, griechische
Vasen, babylonische Münzen und gotische Waffen – Zehntausende Sammler
in aller Welt jagen nach den Schätzen vorchristlicher Kulturen,
fasziniert von der Idee, ein echtes Stück Vergangenheit ihr Eigen zu
wissen. Auch als Statussymbol und Geldanlage taugen die bis zu
mehrere tausend Jahre alten Kunstgegenstände. Doch fast überall ist
die Ausfuhr historischer Stücke verboten. Nur schwer vorstellbar,

1LIVE Radiokonzert mit den Foo Fighters

Das Geheimnis um das nächste 1LIVE Radiokonzert
gelüftet: Am 28. Februar 2011 spielen die Foo Fighters, eine der
erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten, exklusiv vor rund 600
1LIVE-Hörerinnen und -Hörern im Kölner Gloria. Karten für dieses
einzigartige 1LIVE Radiokonzert gibt es nicht zu kaufen, sondern im
Radio und auf 1live.de zu gewinnen. Für alle, die nicht dabei sein
können, überträgt 1LIVE das Konzert live ab 21 Uhr.

Seit ihrem De

Landtagswahlen, Papstbesuch und Frauen / 2011 im Fokus des Ereigniskanals PHOENIX

Die sieben Landtagswahlen, der Deutschlandbesuch des
Papstes im September sowie der G20-Gipfel Anfang Juni in Cannes
gehören zu den politischen Großereignissen, über die der Ereignis-
und Dokumentationskanal PHOENIX 2011 umfangreich berichten wird. Der
von ARD und ZDF gemeinsam betriebene Sender setze in diesem Jahr
außerdem einen wichtigen Programmakzent beim Thema Frauen, kündigte
Intendant Markus Schächter vor dem ZDF-Fernsehrat in Mainz an. Zur
Fuß

Sehdauer auf Rekordhöhe / ZDF-Intendant Schächter: Fernsehen bleibt Leitmedium

Noch nie haben die Fernsehzuschauer in Deutschland
so lange ferngesehen wie im Jahr 2010. Mit 223 Minuten stieg die
durchschnittliche tägliche Sehdauer auf Rekordhöhe. Die bisherigen
Höchstwerte aus den Jahren 2006 und 2009 mit jeweils 212 Minuten
wurden damit deutlich übertroffen, teilte ZDF-Intendant Markus
Schächter dem ZDF-Fernsehrat in Mainz mit.

Die ZDF-Medienforschung sieht für den überraschend deutlichen
Anstieg der Sehdauer mehrere Gründ

ZDF-Intendant kündigt Mediathek-App an / Schächter: Eine Plattform – viele Ausspielwege

ZDF-Intendant Markus Schächter hat den Start der
mobilen Applikationen für die ZDF-Mediathek für März angekündigt.
Schächter: "Wir werden unsere Internet-Portale schrittweise auch als
Apps für die derzeit größten Plattformen, also für Smartphones und
Tablets, Apple und Android, bereitstellen. Den Beginn macht die
ZDFmediathek in diesem Frühjahr. Entsprechende Angebote für
–heute.de–, –ZDF.de– und tivi-Videothek planen wi

Berichterstattung aus dem Ausland gewinnt an Gewicht / Produktionsleistung der Studios stark angestiegen / Von Mai 2011 an neuer Sendeplatz für „auslandsjournal“

Die Produktion der ZDF-Auslandstudios ist in den
vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Das teilte
ZDF-Intendant Markus Schächter bei der Sitzung des ZDF-Fernsehrates
in Mainz mit. 29 985 Programmminuten wurden insgesamt im Jahr 2010
von den 18 Auslandstudios produziert. 2007 hatte der Wert noch bei 20
980 Minuten gelegen. Der Stellenwert der Auslandsberichterstattung im
ZDF werde sich "angesichts der sich immer wieder ändernden
weltpolitischen Verhältnisse und d

Workshop des ZDF-Fernsehrates / Neue Wege: Strategien des ZDF zum Erreichen Jüngerer

"Jüngere Zuschauer mit öffentlich-rechtlichen
Angeboten zu erreichen, ist eine wesentliche Zukunftsfrage, nicht nur
für das ZDF", so Ruprecht Polenz, Vorsitzender des ZDF-Fernsehrates.
Es sei ungleich schwerer, Jüngere für Informationsangebote zu
begeistern als für Unterhaltungsangebote. Der öffentlich-rechtliche
Auftrag verlange aber gerade, mit vielfältigen Inhalten zum
Meinungsbildungsprozess – auch der Jüngeren – beizutragen. Zur
V

„Vergebung“: Fortsetzung der Stieg-Larsson-Reihe im ZDF / Quotenrekord am Sonntagabend

Lisbeth Salanders Kampf geht weiter: Mit "Stieg
Larsson: Vergebung" präsentiert das ZDF am 20. und 27. Februar 2011,
22.15 beziehungsweise 22.00 Uhr, auf dem Krimisendeplatz am
Sonntagabend in einer weiteren Doppelfolge den letzten Teil der
Millennium-Trilogie des schwedischen Bestsellerautors.

Lisbeth Salander (Noomie Rapace) und "Millennium"-Journalist
Mikael Blomkvist (Michael Nyqvist) sind ins Visier einer
konspirativen Gruppe von ehemaligen Sicherheitspoli

Jetzt bewerben für ein Stipendium im Haus der jungen Produzenten von Studio Hamburg

Die Bewerbungsfrist für das Studio
Hamburg-Stipendiatenprogramm Haus der jungen Produzenten endet am 28.
Februar 2011.

Gefördert werden junge Unternehmensgründer, die innovative und
qualitativ hochwertige audiovisuelle Inhalte in den Bereichen Kino-,
Fernseh-, Werbefilm, Musikvideo, Serienformat, Mobile TV oder new
media content entwickeln und produzieren. Entscheidend ist ein
überzeugendes Konzept. Die Bewerber dürfen nicht älter als 35 Jahre
sein.

Da