Das Schicksal einer durch den Tankerunfall nahe der
Loreley wirtschaftlich in Not geratenen elfköpfigen
Binnenschiffer-Familie ist Thema einer ZDF-Dokumentation für die
Reihe "37°". Noch bis Ende der Woche dauern die Dreharbeiten zu dem
Film "Großfamilie ahoi!" von Sibylle Trost. Eigentlich wollte die
Autorin den Alltag der außergewöhnlichen Großfamilie an Bord ihres
Frachtschiffs dokumentieren. Nachdem das Schiff aufgrund des
S&aum
Am Samstag, 12. Februar 2011, 20.15 Uhr, meldet sich
Thomas Gottschalk live aus Halle an der Saale zur 193. Ausgabe von
"Wetten, dass..?". Er begrüßt nationale und internationale Stars,
beeindruckende Wettkandidaten und alle Fans der großen
ZDF-Unterhaltungssendung, die vor 30 Jahren, am 14. Februar 1981, das
Licht der Welt erblickte.
Als Wettpaten auf Thomas Gottschalks Couch nehmen die beiden
Preisträger der Goldenen Kamera Anna Loos und Jan Josef Liefer
Auf dem neuen Reportageplatz von ZDFneo samstags um
22.15 Uhr begibt sich Reporter Manuel Möglich ab 12. Februar 2011 in
vorerst sechs Folgen von "Wild Germany" auf die Spur von schrägen
Gerüchten und Phänomenen. Sein Anspruch ist, einen anderen, "wilden"
Teil Deutschlands für den Zuschauer erleb- und nachvollziehbar zu
machen. Manuel Möglich begegnet seinen Gegenübern auf Augenhöhe, ohne
die journalistische Distanz zu verlieren. D
Der WDR Hörfunk überträgt die folgenden Bundestagsdebatten über
die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):
Mittwoch, 09.02.2011
13:00 Vereinbarte Debatte zur Entwicklung in Ägypten
ca. 14:30 Ende der Übertragung
Der WDR Hörfunk überträgt das folgende Fußballereignis über die
MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event):
Mittwoch, 09.02.2011
20:45 WDR 2 Länderspiel Live
Deutschland – Italien
in Dortmund
ca. 22:35 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Business-on.de ist ein stark wachsendes
Online-Nachrichtenportal, welches mittlerweile in 17 Regionen
Deutschlands vertreten ist. Neu hinzugekommen ist die Region
Saar-Lor-Lux. Der internationale Wirtschaftsraum in der Mitte Europas
besteht aus Saarland, Pfalz, Luxemburg, Ostbelgien (Wallonie), sowie
Lothringen in Frankreich. saarlorlux.business-on.de wird seit Januar
2011 von der Dreilandmedien UG betreut. Hinter dem Verlag stehen
Sascha Baron und Christoph Löbbing, zwei Profis in Sa
Von Israels Grenzen war die nach Ägypten – quer
durch die menschenleere Wüste im Süden – bis jetzt der letzte
Abschnitt, der ohne Sicherung auskam. Nun hat Israels Premierminister
Benjamin Netanjahu mitgeteilt, die Regierung wolle genau dort einen
kilometerlangen Zaun bauen: Wenn die Wüstensperre fertig ist, hat
sich das Land praktisch komplett eingezäunt. ZDF-Korrespondent
Christian Sievers und sein Team haben sich auf die Reise entlang der
Grenzen "Einmal ru
Das ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" begleitet in
seiner Ausgabe "Die letzte Zeugin – Die Tote aus dem Moor" am
Mittwoch, 9. Februar 2011, 22.15 Uhr, die Ausgrabungen eines
Sensationsfundes im Uchter Moor bei Hannover. Die Sendung
dokumentiert, wie die rund 2650 Jahre alte Moorleiche "Moora" zur am
gründlichsten untersuchten Moorleiche der Welt wird. Moderator
Karsten Schwanke trifft den Hamburger Rechtsmediziner Prof. Klaus
Püschel und den Paläo
Die von SevenOne Media im vergangenen Jahr neu
eingeführten Online-Werbeformen, interaktive InStream VideoAds sowie
das Wrap, haben sich erfolgreich im Markt etabliert. Beide Online-
Ads steigern sowohl die Markenbekanntheit als auch die
Werbeerinnerung der beworbenen Produkte signifikant und werden von
den Usern durchweg positiv bewertet. Dies sind die zentralen
Ergebnisse von drei OnSite-Befragungen, die SevenOne Media zwischen
Juli und Oktober 2010 bei rund 8.500 Nutzern der Websi
Ein spezifisch deutsches Phänomen nimmt die
ZDF-Reihe "37°" am Dienstag, 8. Februar 2011, 22.15 Uhr, unter die
Lupe: das Sitzenbleiben, das in den meisten europäischen Ländern
völlig unbekannt ist. Während in Deutschland jährlich rund 250 000
Schüler eine Ehrenrunde drehen, werden lernschwache Jungen und
Mädchen in den Nachbarländern gezielt gefördert. Für ihren Film
"Sitzenbleiber – Wenn Kinder in der Schule scheite