Deutschlands größter Stahlkonzern ThyssenKrupp will nach Informationen des ARD-Magazins „Panorama“ (NDR), dass die EU den Zeitplan für die Reduzierung von CO2-Verschmutzungsrechten deutlich verlangsamt. Andere Konzerne und Experten warnen.
Es ist das zentrale Instrument der EU für den Klimaschutz: der europäische Emissionshandel. Die Idee: Jedes Unternehmen muss so viele „CO2-Zertifikate" kaufen, wie es Emissionen ausstößt. Das ü
Der Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI (https://www.vci.de/)) fördert künftig als Partner des Deutschen Journalistenpreises (https://www.djp.de) den Qualitätsjournalismus und würdigt damit dessen Bedeutung für das Verständnis der Strukturen und Entwicklungen in der Wirtschaft. Wir freuen uns auf die Unterstützung unserer ganzjährigen Aktivitäten durch den VCI, der dadurch Wertschätzung für seriöse redaktionelle Arbeit und Vertra
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Samstag, 26. April
Rom: Kommissionspräsidentin von der Leyen nimmt an der Trauerfeier für Papst Franziskus teil
Die europäische Plastikindustrie wird nach Recherchen des NDR ein wichtiges Recyclingziel in diesem Jahr weit verfehlen. Damit ist auch das Ziel der Branche, bis 2050 klimaneutral zu werden, kaum noch zu erreichen.
Der Verband Plastics Europe stellte 2021 in Aussicht, dass in Europa im Jahr 2025 1,2 Millionen Tonnen Kunststoffe mit sogenannten chemischem Recycling produziert würden. 2023 reduzierte der Verband die Prognose auf 900.000 Tonnen. Doch auch dieses Ziel wird nach Recherche
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Montag, 7. April
Brüssel: Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht mit Vertretern der Stahlindustrie
Wie verändert der Kohleausstieg das Leben der Menschen in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen? Bedauern sie den Abschied von der Kohle? Welche Ideen gibt es für Neues? Kommen die versprochenen Strukturhilfen im Revier an? Im Podcast „Tschüss Kohle, hallo Zukunft!“ von MDR AKTUELL begleiten Reporterin Britta Veltzke und Reporter Ralf Geißler Menschen aus dem mitteldeutschen Revier. Das Langzeitprojekt zum Kohleausstieg ging 2022 an den Start und ist für z
VW-Markenvorstand Thomas Schäfer äußert sich erstmals seit Bekanntwerden der Krise in einem Interview. Der VW-Gesamtbetriebsrat und das Land Niedersachsen erwarten weitere Unterstützung durch die Bundesregierung. Die ganze Recherche am Dienstagabend in der Dokumentation "Krise bei VW – Alarmsignal für Deutschland?" (Das Erste, 23.10.2024 22:50 Uhr)
Führende Vertreter von Volkswagen fordern in der Krise beim größten deutschen Autobauer weitere
Auf der Fachpack 2024 in Nürnberg ist Messe.TV vor Ort, um täglich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Verpackungsmaschinen und Abfüllanlagen zu berichten. Unser Schwerpunkt liegt auf innovativen Technologien, die von führenden Herstellern präsentiert werden. Wir haben uns bei Unternehmen wie Altrimex Packaging Solutions, ATS-Tanner, beck packautomaten und weiteren, über zukunftsweisende Lösungen informieren lassen, die Effizienz und Nachhaltigkeit
Messe.TV freut sich, die Berichterstattung von der diesjährigen AMB Stuttgart (Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung) bekannt zu geben. In unserer Berichterstattung stehen Unternehmen aus Halle 1 im Mittelpunkt, die die neuesten Innovationen und Technologien in der Spann-, Fräs- und Automatisierungstechnik präsentieren. Wir haben bei zahlreichen führenden Unternehmen spannende Beiträge gedreht, um einen umfassenden Überblick über die fortschritt
Die Initiative Industrie Bonn / Rhein-Sieg soll sichtbarer werden, lautet die Aufgabenstellung der Ausschreibung, die die Kommunikationsagentur SC Lötters gewann.