Diversity Art Media – neues Onlinemagazin mit originellem Konzept

Berlin, 15. März 2012 – Die JUK Journalismus&UeberlebensKunst UG startet ein neues Onlinemagazin. Mit"Diversity Art Media"will die Geschäftsführerin scheinbar Unmögliches verbinden.
Berlin, 15. März 2012 – Die JUK Journalismus&UeberlebensKunst UG startet ein neues Onlinemagazin. Mit"Diversity Art Media"will die Geschäftsführerin scheinbar Unmögliches verbinden.
Ab Montag, 24. Oktober 2011, laufen die TV-Spots
von Immonet (http://www.youtube.com/immonet) über die Bildschirme
Deutschlands. Die Botschaft: Wer so verzweifelt nach seiner
Traumimmobilie sucht, dass bereits das EEG-Gerät Hirnströme in
Wohnungs- oder Häuserform aufzeichnet, sollte diese einfach mit Hilfe
von Immonet finden.
Die TV-Spots sind der nächste logische Schritt einer integrierten
Werbekampagne von Immonet mit dem Motto "Was Sie im Kopf haben, hab
Im Rahmen der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in
München sind in einem feierlichen Akt die diesjährigen Preisträger
ausgezeichnet worden. Eine Jury renommierter Immobilienjournalisten
hatte die zwölf führenden Köpfe 2011 ausgewählt. Im Einzelnen wurden
von der Redaktion geehrt: Wijnand Donkers, Deutsche Annington; Prof.
Dr. Karl-Werner-Schulte, IREBS Immobilienakademie; Dr. Andreas
Mattner, ECE, ZIA; Thomas Zinnöcker Vorstandsvorsitzender der GSW
Im
Großes wirft in Köln, Berlin, Düsseldorf, Hamburg und
München seine Schatten voraus: Seit Anfang August trifft man in
diesen Städten auf überraschende Riesenposter mit bis zu 195
Quadratmetern Fläche, die an großflächigen Häuserfassaden angebracht
sind. Das Motiv: ein typisches Foto der Region – doch nicht gerade
unauffällig hat sich ein großes "X" in die entsprechende Szenerie
"verirrt". So sehen zum Beispie
Der Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz lädt
Medienvertreter kurzfristig zu einer Pressekonferenz
am Dienstag, 19. Juli 2011,
um 14.30 Uhr,
in die Kunsthalle Mannheim (Clubraum),
ein. Bei dieser Pressekonferenz erhalten Sie neueste Informationen
zur Zukunft des Mitzlaff-Baus der Kunsthalle Mannheim.
Wir freuen uns über Ihr Kommen und Ihre (Bild-)Berichterstattung.
Pressekontakt:
Carolin Stengel, Medienteam / Dezernat für Wirtschaft, Arbeit,
Soziales und Kultur, T
Am Freitag, 6. Mai 2011, wurde am späten Vormittag von 11 Uhr bis
13.30 Uhr die Montage eines gigantischen, ca. 40 Meter hohen
Turmdrehkrans auf dem Ehrenhof des Pergamonmuseums im Zuge der
Errichtung der temporären Rotunde für das Ausstellungsprojekt
"PERGAMON-Panorama der antiken Metropole" vollendet. Dazu hievte ein
Schwerlastkran den ca. 70 Meter langen Hauptausleger (den
horizontalen "Arm") des Krans von der gegenüberliegenden Straßens
Wenn dem neuen Traumhaus noch das gewisse Etwas fehlt
oder die eigenen vier Wände endlich mal "aufgemöbelt" werden sollen,
kommen sie ins Spiel: "Die Einrichter". Ob rosafarbenes Wohnzimmer,
eine Jugendstilvilla im Gothik-Look oder eine 1-Zimmer-Wohnung mit
ausreichend Stauraum – in der neuen Einrichtungs-Soap machen die
Design-Profis montags bis freitags um 15 Uhr jeweils vier Wohnträume
wahr. Den hohen Ansprüchen und extravaganten Vorstellungen der
Sperrfrist: 12.03.2011 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Simply the best: Das Magazin HÄUSER prämiert in diesem Jahr zum
zehnten Mal die besten Einfamilienhäuser. Unter den 226 Einsendungen
intelligenter, vorbildlicher und zukunftsweisender Konzepte gewannen
drei Privathäuser aus drei Ländern. Sie stehen in Vorarlberg
(Österreich), Dresden und Dublin. Ein Sonderp
Umziehende mit Internetanschluss ignorieren
inzwischen mehrheitlich die Anzeigenmärkte von Tageszeitungen. Nur
noch jeder Dritte (33,3 Prozent) wirft bei der Suche nach Haus oder
Wohnung einen Blick in die gedruckten Kleinanzeigen. Zum Vergleich:
Im Frühjahr 2009 waren es noch 43 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt
die aktuelle W3B-Studie des Hamburger Markforschers Fittkau & Maaß,
bei der über 15.000 Internetnutzer befragt wurden, die innerhalb der
letzten 12 Monat
Über Reihenhäuser grassieren zahllose Klischees,
Stereotype, Vorurteile. Die Fotoausstellung "In deutschen
Reihenhäusern", 13. Februar bis 30. April 2011, im Museum für
Völkerkunde Hamburg schaut hinter die Fassaden und fragt, wie
Familienleben – mitten in der Stadt – heute eigentlich aussieht.
Der renommierte Portraitfotograf Albrecht Fuchs besuchte hierfür
50 Reihenhausfamilien und fotografierte eine überraschende Vielfalt:
Bankkaufleute,