Datenleck bei großer Auskunftei – Kritik an Bertelsmann-Tochterfirma Infoscore

Sperrfrist: 23.03.2015 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Eine der größten Auskunfteien Deutschlands, die
Bertelsmann-Tochter Infoscore Consumer Data, steht wegen
unzureichenden Datenschutzes in der Kritik. Nach Recherchen des
Radiosenders NDR Info können Unbefugte bei einem Onlineportal für
Mieterselbstauskünfte mit einfachen Mitteln an sensible Daten von
Millionen

Hamburger Verlagshaus: Axel Springer und Stadt Hamburg haben Kaufvertrag für Teil des Gebäudekomplexes unterzeichnet

Die Axel Springer SE und die Stadt Hamburg haben
einen Kaufvertrag über den Erwerb eines Teils des Hamburger
Axel-Springer-Gebäudekomplexes unterzeichnet. Bei dem Objekt handelt
es sich um die Immobilie zwischen Kaiser-Wilhelm-Straße 20 und
Caffamacherreihe 3. Es ist vorgesehen, dass das Bezirksamt
Hamburg-Mitte in die Immobilie einziehen wird.

Mit der Unterzeichnung des Vertrags ist der Verkauf rechtsgültig.
Das Gebäude wird zum 1. Januar 2016 an die Stadt Ha

Ulrich Maly und Kai Warnecke zu Gast bei Michel Friedman / Thema: Warum ist Wohnen so teuer? / N24-Talk „Studio Friedman“ am 11.12.2014, um 17.15 Uhr

Die Preise bei Neuvermietungen in Deutschland sind
in den letzten fünf Jahren dramatisch gestiegen. Gleichzeitig
explodieren Nebenkosten und Abgaben. Innenstädte werden
unerschwinglich und Wohnen wird dort zum Luxus. Mit Mietpreisbremse,
Programmen zur Wärmedämmung und Energiekosteneinsparung will die
Bundesregierung entgegensteuern. Mit Aussicht auf Erfolg?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit Ulrich Maly, Präsident des
Deutschen Städtetags und SPD

Dirk Wiese und David Eberhart zu Gast bei Michel Friedman / Thema: Mietexplosion in Deutschland – Zahlen die Mieter die Zeche? N24-Talk „Studio Friedman“ am 23.10.2014, um 17.15 Uhr

Die Mieten in Deutschland explodieren. Inzwischen
geben Mieter in Städten wie Hamburg, Berlin oder München fast die
Hälfte ihres Einkommens für die Kaltmiete her. Millionen Deutsche
haben Angst und fragen, wie lange sie sich ihre Wohnungen noch
leisten können. Stoppt die von der Bundesregierung beschlossene
Mietpreisbremse den Mietwucher? Werden Wohnungen in den Innenstädten
endlich wieder bezahlbar und so der Wohnungsmarkt sozial gerechter?

Darüber d

phoenix-Thema: Immobilienboom – wird Wohnen zum Luxus? – Dienstag, 30. September 2014, 10.45 Uhr

Die Immobilienbranche in deutschen Großstädten boomt.
Doch während Investoren ganze Häuserblöcke aufkaufen und in
Luxusapartments verwandeln, bleibt der soziale Wohnungsbau auf der
Strecke.

In Ballungszentren geht der bezahlbare Wohnraum zur Neige. Wer
nicht an den Stadtrand ziehen möchte, muss tief in die Tasche
greifen. Inzwischen sucht jeder vierte Deutsche nach einer
günstigeren Wohnung. Zwar soll ab kommendem Jahr eine Mietpreisbremse
Abhilfe sch

DER STANDARD-Kommentar: „Berlin schafft, woran Wien scheitert“ von Eric Frey

Es gibt viele Gründe, die eben erst beschlossene
deutsche Mietrechtsreform zu kritisieren – und das von allen Seiten.
Im konservativen Lager beklagen die Befürworter eines freien Marktes,
dass die neue Mietpreisbremse ein untaugliches Mittel ist, um die
Wohnkosten längerfristig zu bremsen. Dies könne nur eine Erhöhung des
Wohnungsangebots, und das werde durch Eingriffe in den Mietzins
tendenziell verhindert.

Von links wiederum hagelt es heftige Kritik an den vielen
A

Familien auf der Suche nach dem Eigenheim: ZDF-Magazin „hallo deutschland“über den Traum von bezahlbarem Wohnraum

Der Deutsche Mieterbund hat angesichts boomender
Immobilienpreise erneut Alarm geschlagen: Bezahlbarer Wohnraum und
bessere Häuser für kleines Geld seien notwendig. Wie es einer Familie
mit Kindern auf ihrer Eigenheim-Suche geht, zeigt das
ZDF-Vorabendmagazin "hallo deutschland" von Montag, 15. September
2014, 17.10 Uhr, an in seiner Wochenserie. Am Samstag, 20. September,
ist ab 18.35 Uhr in "hallo deutschland hautnah" der vollständige Film
von Cornelia La

Neue Folgen „Mit Herz und Hammer“ und „Die Büffelranch“ im ZDF (FOTO)

Neue Folgen „Mit Herz und Hammer“ und „Die Büffelranch“ im ZDF (FOTO)

Von Sonntag, 10. August 2014, 13.15 Uhr, an zeigt das ZDF weitere
sechs Folgen der Doku-Reihe "Mit Herz und Hammer" und jeweils
anschließend um 14.00 Uhr elf neue Folgen der Doku-Serie "Die
Büffelranch".

"Mit Herz und Hammer" ist wieder dabei, wenn mutige Paare und
Familien mit überschaubarem Budget ihren Wohntraum verwirklichen
wollen.

In der ersten Folge "Ein Euro für ein Haus" begleitet das ZDF-Team
Frank Pastille,

DER STANDARD-Kommentar: „Immobilienspekulation“ von Rosa Winkler-Hermaden

Und plötzlich interessieren sich alle dafür. Die
Grünen organisieren eine Pressekonferenz, um Forderungen gegen
Immobilienspekulanten aufzustellen, Wiens Wohnbaustadtrat Michael
Ludwig (SPÖ) macht einen medienwirksamen Lokalaugenschein, bei dem er
betroffenen Mietern, die gegen Hausbesitzer vor Gericht ziehen, die
Hände schüttelt.

Leistbares Wohnen steht zwar schon länger in den Parteiprogrammen
von SPÖ und Grünen. Seit die Punks der "Pizzeri

N24 LIVE am 2. Februar: / Hochhaus-Sprengung in Frankfurt

N24 überträgt am kommenden Sonntag live ab ca.
10.00 Uhr die kontrollierte Sprengung des 116 Meter hohen Uni-Turms
in Frankfurt. Der AfE-Turm der Frankfurter Universität ist das größte
Hochhaus, das bis dato jemals in Europa gesprengt wurde.

Pressekontakt:
Cornelia Felber
N24 Programmkommunikation/Marketing
Telefon: +49 30 2090 4604
E-Mail: Cornelia.Felber@N24.de
Twitter: @N24_Presse

1 12 13 14 15 16 18