Bereits zum vierten Mal ist "Aktion Deutschland Hilft" an der großen Spendenaktion "WDR 2 Weihnachtswunder" beteiligt. Im Fokus stehen auch in diesem Jahr wieder Hilfsprojekte weltweit für Kinder, Frauen und Männer, die Hunger leiden. "In den vergangenen Jahren haben wir erlebt, mit welcher beispiellosen Solidarität und Mitmenschlichkeit sich die Menschen in Nordrhein-Westfalen trotz eigener Sorgen engagiert haben, um Hilfsprojekte gegen den Hunger z
Der evangelische Bischof Christian Stäblein fordert mehr Bemühungen für ein Ende des Gazakrieges und der Hungersnot.
Die Abwürfe von Hilfsgütern über dem Gazastreifen seien zwar umstritten und gefährlich, weil die tonnenschweren Nahrungsmittelpakete oft unkontrolliert aufschlagen, sagte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, im "Wort des Bischofs" auf rbb 88.8.
Seit nunmehr drei Monaten verhindert eine von Israel verhängte Blockade die Einfuhr lebenswichtiger Hilfsgüter in den Gazastreifen – mit verheerenden Folgen: Kinder drohen zu verhungern, Menschen erhalten keine medizinische Versorgung, und die humanitäre Lage spitzt sich dramatisch zu. Die Kinderrechtsorganisation Plan International fordert ein sofortiges Ende der Blockade sowie uneingeschränkten Zugang für humanitäre Hilfe.
Die Zahlen sind erschreckend: Weltweit leiden 783 Millionen Menschen Hunger – also fast jeder zehnte Mensch. Besonders besorgniserregend: Die Zahlen stiegen zuletzt sogar wieder an. Das UN-Ziel, bis 2030 den Hunger auf der Welt besiegt zu haben, ist so in weite Ferne gerückt. "Seit einigen Jahren verringert sich die Ernährungssicherheit im Globalen Süden", sagt Maria Rüther, Hauptgeschäftsführerin von "Aktion Deutschland Hilft". "Die Tatsach
Morgen sollen in Genf wieder Friedensgespräche zwischen den Konfliktparteien im Sudan stattfinden. Die Welthungerhilfe fordert beide Kriegsparteien dazu auf endlich tragfähige Vereinbarungen zu treffen, um die Hungersnot und die täglichen Übergriffe auf Zivilisten und Helfer und Helferinnen zu beenden. Seit mehr als einem Jahr zerstört ein blutiger Krieg die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen und die Infrastruktur des Landes.
Donnerstag, 9. November 2017, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Atomunfälle, Erdbeben oder Bedrohungen aus dem Cyberspace: Unsere moderne Welt ist an vielen Stellen verwundbar, immer wieder kommt es zu Katastrophen mit verheerenden Folgen. In „wissen aktuell: Katastrophen“ blickt 3sat am Donnerstag, 9. November, 20.15 Uhr, über 100 Minuten lang in Beiträgen auf die unterschiedlichsten Katastrophen weltweit. […]
Somalia ist das Synonym eines gescheiterten Staates. Und die
Hauptstadt Mogadischu gilt als eine der gefährlichsten Städte der
Welt. Erst im Juni machte sie mit einem verheerenden Anschlag auf das
UN-Hauptquartier wieder Negativ-Schlagzeilen. Weitgehend unbemerkt
von der deutschen Öffentlichkeit tut sich im Augenblick in Somalia
jedoch gleichzeitig Erstaunliches: Viele Somalier kehren aus dem Exil
in den USA oder E