Das Museum der Peinlichkeiten – Anregende Kurzgeschichten
Anemone Hartmann regt die Leser in "Das Museum der Peinlichkeiten" dazu an, Emotionen einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Anemone Hartmann regt die Leser in "Das Museum der Peinlichkeiten" dazu an, Emotionen einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Peter Bock schaut in "Schwarze Katzen kratzen mit schwarzen Tatzen!" erneut auf die absurden Seiten des menschlichen Alltags und bringt die Leser zum Lachen und Nachdenken.
Im neuen Roman von Erwin Sittig geht ein Pilot auf die Suche nach seinen Eltern, die vor den Bahamas verschwanden. Dabei taucht der Autor in "Geheimnisvolle Suche" in eine mystische Welt ein.
Alles dreht sich, so weiß Peter Bock, nur noch um Corona: eine Sondersendung hier, ein Brennpunkt da und noch eine Expertenrunde. Auch im ersten seiner Texte spielt der verhasste Virus eine besondere Rolle: Was passiert, wenn Politiker verschiedener Parteien kein Blatt vor den Mund nehmen und sagen, was sie über Corona und dessen Auswirkungen denken? […]
Kann der neue Jesus in Evelyn Barts "Jesus 5.0" den Garten Eden neu aufbauen und der Kreuzigung entkommen?
Hans Furrers hat zwei Enkelinnen – Mara (8 Jahre alt) und Andrea (6 Jahre alt). Er hat nun zudem den Verdacht, dass die beiden ausgerechnet von ihrem Vater verschleppt wurden. Im beschaulichen Dorf Berwil hält man Furrer für durchgeknallt und niemand will ihm glauben. Janet Perlitz, Mitglied der Sozialbehörde, begibt sich widerwillig auf die Suche. […]
Ob auf nationaler oder sogar internationaler Ebene, eigentlich gibt es kaum einen Tag im Jahr, an dem nicht irgendein Jahres-, Gedenk- oder Aktionstag die Gesellschaft zu Erinnerung und Reflexion anhalten soll. Der Autor schafft mit seinem Buch „Jahrestage-Buch“ eine Art Unabhängigkeitserklärung von diesen inzwischen inflationär genutzten Gedenktagen. Schließlich bedarf es nicht unbedingt eines „runden“ Datums, […]
Hicks ist ein Stachelschwein, wie kein anderes. Sein Name kommt davon, weil er ständig Schluckauf hat. Er hat durch den ständigen Schluckauf fast alle Stacheln verloren und sieht deswegen ziemlich nackt aus und alle anderen Stachelschweine machen sich über ihn lustig. Glücklicherweise hat Hicks eine gute Freundin: die Prinzessin Tausendschön. Sie wohnt in einem echten […]
Ob nur auf nationaler oder sogar internationaler Ebene, eigentlich gibt es kaum einen Tag im Jahr, an dem nicht irgendein Jahres-, Gedenk- und Aktionstag die Gesellschaft zum Nachdenken anregen soll. Der Autor schafft mit seinem Buch eine Art Unabhängigkeitserklärung von diesen inzwischen inflationär genutzten Gedenktagen. Schließlich bedarf es nicht einem denkwürdigen Datum, um sich an […]
Zombies werden in den meisten Fällen als hirntote, sabbernde, gedärme-heraushängende und irgendwie auch bemitleidenswerte Kreaturen dargestellt. Ausnahmen gibt es in Film und Literatur eher selten – und viele Leser haben von den üblichen Zombie-Geschichten genug. Anna ist anders. Sie sieht nicht nur verdammt gut aus und hat eine Tochter, sondern hat eine Seele und ein […]