Schwierig sind immer die anderen

Was uns Elon Musk und Donald Trumpüber Dialog und Konflikte lehren können
Was uns Elon Musk und Donald Trumpüber Dialog und Konflikte lehren können
Gerald Gleichmanns neuer Kurzgeschichten-Band ist am 13. Januar 2025 erschienen. In „Blumen für Angelika“ widmet sich der Erfurter Autor diesmal den Schwierigkeiten in der Beziehung zwischen Mann und Frau. So schildert der Erzähler eine wahre Odyssee auf der Jagd nach einem Strauß Blumen, nachdem er den Geburtstag der Freundin vergessen hat. Auch in den weiteren 19 Geschichten geht es recht turbulent zu. So manche hinterlistige Tücke des Alltags treibt die Beteil
Gerald Gleichmanns neuer Kurzgeschichten-Band erscheint am 13. Januar 2025. In „Blumen für Angelika“ widmet sich der Erfurter Autor diesmal den Schwierigkeiten in der Beziehung zwischen Mann und Frau. So schildert der Erzähler eine wahre Odyssee auf der Jagd nach einem Strauß Blumen, nachdem er den Geburtstag der Freundin vergessen hat. Auch in den weiteren 19 Geschichten geht es recht turbulent zu. So manche hinterlistige Tücke des Alltags treibt die Beteiligten
Konflikte in der Bundesregierung und was wir daraus lernen können
Die Tamala Clown Akademie aus Konstanz erhält den HIPE AWARD 2023 (High Performance Award) verliehen.
Konflikte verstehen und mit Hilfe von Körpersprache lösen
Einweihung der ersten Humorbank in Deutschland
Das Vater-Sohn-Duo Nick und Frederik Bohlen aus Köln präsentiert den Comic "Surfer Dudes: Das Gewand des Königs". Ab dem 9.10. auf Amazon – ein farbenfrohes, actionreiches Abenteuer für Jung und Alt!
Ein Cartoonist auf der Bühne? Eine Show? Eine Lesung? Stand-up-Comedy?
Wer es noch nicht erlebt hat, fragt sich, wie das funktionieren soll. Michael Holtschulte beweist: Es geht bestens zusammen!
Gedanken und Gefühle mit dem Wohlklang des Reimes und des Rhythmus: Das macht den Reiz von Gedichten aus. Neu erschienen ist der kleine Band „Kein Weg zurück“ (ISBN 978-3-95716-385-1) von Franz Hinterhütner. Timo Kohnert spielt, jongliert mit Begriffen und Gefühlen in „Die Zeit des Zögerns ist vorbei“ (ISBN 978-3-95716-352-3). Leidenschaftlich fasst Monika-Andreea Hondru Liebe, Schmerz und Gedankenspiele in „Liebe als Fremdsprache“ (I