Slapstick!Night im Kunstmuseum Wolfsburg

Ein humorvolles Spektakel in der großen MuseumshalleSamstag, 24. August 2013 ab 21 Uhr
Ein humorvolles Spektakel in der großen MuseumshalleSamstag, 24. August 2013 ab 21 Uhr
Jo Berger startete im Juni 2013 mit dem Frauenroman"7 Männer für Emma"ein fulminantes Debüt."Wer sieben gute Bücher hat, braucht keine Menschen mehr. Ich hätte gern sieben Männer, da bräucht ich keine Bücher mehr."
Alltagsweisheiten aus dem Ruhrpott
Wenn knorriger westfälischer Humor auf den ganz normalen Alltagswahnsinn trifft, dann kann nicht nur – nein, dann muss das Leben einfach schön sein.
Als Loriot das Buch "Ein bisschen Pech ist doch kein Unglück" des Autors Wolfgang Jockel in der Vorversion las, fiel das Urteil unerwartet deutlich aus.
Podcasts haben gigantische Zuwachsraten da sie gezielte Informationen innerhalb kurzer Zeit zum Nulltarif bieten und überall verfügbar sind.
Berliner Eigenarten, Sitten, Gepflogenheiten und frecher Dialekt mit ausgesprochenem Witz und Humor von Dietrich Novak auf ganz andere Art präsentiert. Ein Beispiel, wie regionale Vielfalt in Deutschland interessant und spannend zugleich ist. Eine Besonderheit für Berliner und Gäste.
Laut einer Internetseite zum Thema „Abnehmen“ verbraucht der Mensch beim Lesen im Sitzen durchschnittlich 130 kcal pro Stunde. Kann das sein? Kann Lesen schlank machen?
Die Autoren dieser Neuerscheinung „Schlanker werden. Gewichtige Geschichten gegen gierige Gelüste“ gehen stark davon aus, denn aus dieser Grundidee entstand die amüsante Kurzgeschichtensammlung, die nun im Ventura Verlag erschienen ist.
Süße und pikante Genüsse zum Fest mit der badisch-schwäbische Koch- und Backbuchreihe aus dem hnb-verlag – zum Verschenken oder Selberkochen
In ihrem neuen Buch „Von Viertelesschlotzern und Maultaschenessern“ aus dem hnb-verlag beschäftigt sich die Autorin Anne-Kathrin Bauer mit der schwäbischen Lebensart und dem urtypischen schwäbischen Humor – ein Buch zum Schmunzeln, zum Kennenlernen oder Wiedererinnern und vor allem zur guten Unterhaltung.