Viele Teile machen das Ganze: Die Initiative KULTUR ERBE BAYERN entlässt seinen ersten Schützling ins Leben. Vier Jahre wurde die spätmittelalterliche Judengasse 10 in Rothenburg ob der Tauber instandgesetzt. Das Gebäude stand über viele Jahrzehnte leer. Das Haus, errichtet 1409, ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Im Keller befindet sich eine Mikwe. Sie gilt als einziges jüdisches Ritualbad in Deutschland aus dem 15. Jahrhundert, das mit dem dazugehörige
"Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln" / 22. Juni 2024 bis 9. März 2025 im TECHNOSEUM Mannheim / Über 1.000 Objekte und zwölf interaktive Spielstationen
Ob Brettspiel, Puzzle oder Modelleisenbahn: Spielzeug ist nicht bloß etwas für Kinder. Die Ausstellung "Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln", die vom 22. Juni 2024 bis zum 9. März 2025 im Mannheimer TECHNOSEUM zu sehen ist, zeigt über 1.000 Objekte aus der Zeit um 1900 bis heute und von der
Mit einer vielseitigen Informations- und Veranstaltungsreihe erinnert das Kulturzentrum Haus der Donauschwaben e.V. in Haar an 80 Jahre Flucht und Vertreibung der Donauschwaben. Lesungen, Diskussionen, ein Kongress, die Veröffentlichung von Erklärvideos und filmischen Zeitzeugenberichten sowie eine begehbare Kunstinstallation flankieren die zentrale Gedenkfeier am 12. Oktober 2024. Schirmherrin des Gedenkjahres ist Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung f&uum
Mit einer vielseitigen Informations- und Veranstaltungsreihe erinnert das Kulturzentrum Haus der Donauschwaben e.V. in Haar an 80 Jahre Flucht und Vertreibung der Donauschwaben. Lesungen, Diskussionen, ein Kongress, die Veröffentlichung von Erklärvideos und filmischen Zeitzeugenberichten sowie eine begehbare Kunstinstallation flankieren die zentrale Gedenkfeier am 12. Oktober 2024. Schirmherrin des Gedenkjahres ist Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung f&uum
Vom Chemnitzer Untergrund zu Europas größtem Hip-Hop-Festival: Anhand der Geschichte des „splash!“-Festivals erzählt ein neuer Doku-Zweiteiler von MDR, ARD Kultur und Fritz vom rbb den Aufstieg der Hip-Hop-Kultur in Deutschland. Zu Wort kommen Szenegrößen wie Kool Savas, Badmómzjay, Juju und Samy Deluxe. Beide Folgen von „Größer als Hip Hop – Die Geschichte des splash! Festivals“ sind ab 12. Juni in der ARD Mediathek abru
In sechs Folgen widmet sich der neue MDR-Podcast einem dunklen Kapitel der DDR-Geschichte. „Diagnose: Unangepasst” steigt tief in das bisher weitgehend unbekannte Thema der geschlossenen venerologischen Stationen in der DDR, die sogenannten „Tripperburgen“, ein. Begleitet wird der Podcast durch einen einzigartigen Sound. Die Musik entstand zusammen mit dem MDR-Sinfonieorchester, dem MDR-Rundfunkchor und dem DJ-Team Judith van Waterkant und Stephan Witzovsky, die gemeinsam
Die neue Ausgabe 2/2024 der Zeitschrift "Militärgeschichte" widmet sich im Schwerpunkt dem 20. Juli 1944 und dem langen Weg zur deutschen Demokratie, der mit dem Erlass des Grundgesetzes vor 75 Jahren erstmals nachhaltig eingeschlagen wurde. Außerdem geht es um die größte Niederlage der deutschen Militärgeschichte, die Geschichte des militärischen Eides und den von Rohdich schen Legatenfonds.
Europa am Ende des Zweiten Weltkrieges: ein Kontinent der Flüchtlinge. Millionen von Menschen haben in den Schrecken der nationalsozialistischen Terrorherrschaft und den Wirren des Krieges ihre Heimat verloren oder werden gezielt vertrieben. In der ARD-Dokumentation „Kinder der Flucht“ kommt jetzt die letzte noch lebende Zeitzeugengeneration zu Wort. Die Kinder von damals erzählen schonungslos von ihren Erfahrungen. Produziert wurde der Film von der mitteldeutschen Produkti
– Eigentlich sollte es das Porträt eines Mannes werden, der vom Comedian zum Präsidenten der Ukraine wurde. Doch als Sean Penn Wolodymyr Selenskyj am 24. Februar 2022 in Kiew für ein Gespräch traf, überschlugen sich die Ereignisse: Russland startete seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
– "Superpower – Sean Penn in der Ukraine" porträtiert Selenskyj und dokumentiert gleichzeitig das dramatische Geschehen vor und nach dem Kriegsausbruch sowie Penns Reise
Leonardo da Vinci gilt als eines der größten Genies aller Zeiten. Schon zu Lebzeiten wurde er als brillanter Erfinder gefeiert und auch heute sind seine visionären Entwürfe allgegenwärtig. Aber ist er wirklich der geistige Schöpfer all seiner Aufzeichnungen, oder bestand seine eigentliche Leistung darin, dass er die Erfindungen seiner Zeit sammelte? Dieser Frage geht die […]