Der Scharfrichter Frantz Schmidt kämpft 1593 in Nürnberg um sein Bürgerrecht, die Physikerin Laura Bassi 1752 in Bologna um die Anerkennung als gleichberechtigte Wissenschaftlerin und der jüdische Passfälscher Cioma Schönhaus im Berlin des Jahres 1943 um sein Überleben unter der Naziherrschaft: Die vierte Staffel der "Terra X"-Reihe "Ein Tag in …" stellt drei starke Persönlichkeiten vor – Menschen, die es wirklich gab. Ihre
Er ist einer der letzten Überlebenden der Shoah. Und er ist vom Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 unmittelbar familiär betroffen. Der 1932 in Bratislava geborene Naftali Fürst wurde im November 1944 mit seinem Bruder und seinen Eltern von den Nationalsozialisten nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Er überlebte das Konzentrationslager und wurde von dort auf einen der berüchtigten Todesmärsche geschickt. Wie viele andere Opfer hat auch er lange geschwiegen.
Heute, am Mittwoch, den 2.10.2024 um 14:00 Uhr beginnt das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin. Für Medienvertreter:innen haben wir hier noch einmal die wichtigsten Service-Informationen zusammengestellt:
Die Veranstaltungszeiten:
Mittwoch, 2. Oktober 2024: 14:00 – 24:00 Uhr
Donnerstag, 3. Oktober 2024: 10:00 – 24:00 Uhr
Freitag, 4. Oktober 2024: 10:00 – 23:00 Uhr
Die Programm-Highlights:
Die Programm-Highlights der drei Veranstaltungstage finden Sie auf
Leipzig zelebriert am 9. Oktober 2024 das 35-jährige Jubiläum der Friedlichen Revolution. Und der Mitteldeutsche Rundfunk ist mittendrin – mit Live-Übertragungen im Ersten und im MDR sowie einem MDR AKTUELL extra. Darüber hinaus bietet der MDR in seinen Angeboten zahlreiche informative und unterhaltsame Formate zum Thema Friedliche Revolution und Wiedervereinigung.
9. Oktober 1989: Das Ökumenische Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche und die anschließ
Basierend auf der wahren Geschichte von Sam Meffires Aufstieg und Fall folgt die Serie „Sam – Ein Sachse (https://www.ardmediathek.de/video/sam-ein-sachse/folge-1-fremd-s01-e01/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC80NzAzNzgtNDUwNzEw)“ einer verzweifelter Suche nach Heimat, einem Kampf für Anerkennung und Gerechtigkeit. Die Lebensgeschichte des ersten schwarzen Polizisten Ostdeutschlands ist nicht nur eine spannende Biografie eines bewegten Lebens – sie
Am 9. November 2024 jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Noch immer herrschen in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft Vorurteile und Klischees – sowohl über West-, als auch über Ostdeutschland. Die Generation Z, zwischen 1995 und 2010 geboren, kennt die deutsche Teilung nur noch aus Erzählungen. Leben sie trotzdem in Klischees? Die dreiteilige MDR-Doku-Serie „Generation Grenzenlos? Gen Z zwischen Ost und West“ betrachtet das Thema der Ost-West-Klischees
Bis in den November widmet sich KiKA dem 35. Jahrestag des Mauerfalls. Mit dabei sind Formate wie "Checker Tobi" (BR), "TickTack – Zeitreise mit Lisa und Lena" (SWR) oder "neuneinhalb – Das Reportermagazin" (WDR) die im TV sowie auf kika.de und im KiKA-Player für zeitgeschichtliche Wissensvermittlung sorgen. Als besonderes Highlight feiert "Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft" (ARD/MDR/WDR/SWR) am 3. und 4. Oktober 2024 um 15:00 Uhr Premiere
China ist nach Indien das bevölkerungsreichste Land und die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Das Land und die in China herrschende Kommunistische Partei unterstehen einem Anführer: Xi Jinping. Er regiert in weiten Teilen in der Tradition von Mao Zedong – dem Gründer der Volksrepublik, ein Mann, dessen Herrschaft Millionen Menschen das Leben kostete. Die dreiteilige historische Doku-Serie "Mao – Chinas roter Kaiser" erzählt, wie sich das Land seit se
Von September bis November widmet sich KiKA dem 35. Jahrestag des Mauerfalls. Im Zuge dessen feiert "Im Labyrinth der Lügen" (ZDF/KiKA) am 8. September 2024 Premiere. Die historische Animationsserie, angelegt als Detektiv- und Spionagegeschichte mit Mystery-Elementen, erzählt den Alltag in Ost-Berlin der 1980er Jahre.
"Im Labyrinth der Lügen" (ZDF/KiKA) ab 8. September 2024, sonntags, 14:25 Uhr // bereits ab 5. September 2024 auf kika.de und im KiKA-Player mi
Von September bis November widmet sich KiKA dem 35. Jahrestag des Mauerfalls. Im Zuge dessen feiert "Im Labyrinth der Lügen" (ZDF/KiKA) am 8. September 2024 Premiere. Die historische Animationsserie, angelegt als Detektiv- und Spionagegeschichte mit Mystery-Elementen, erzählt den Alltag in Ost-Berlin der 1980er Jahre.
"Im Labyrinth der Lügen" (ZDF/KiKA) ab 8. September 2024, sonntags, 14:25 Uhr // bereits ab 5. September 2024 auf kika.de und im KiKA-Player mi