Erstmals in Deutschland steinzeitliche Höhlenkunst gefunden

Nach Jahrzehnten der Suche haben Archäologen
offenbar zum ersten Mal steinzeitliche Höhlenkunst in Deutschland
entdeckt. Wie die ZEIT in ihrer aktuellen Ausgabe exklusiv berichtet,
stießen die Wissenschaftler im oberfränkischen Landkreis Bamberg auf
eine mit zahlreichen Gravierungen verzierte Grotte.

Im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege
untersuchten Forscher die auffälligen Ritzungen. "Wir tippen auf ein
Alter von rund 12 000 Jahren

Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2011 „Der Naumburger Meister“öffnet mit Kaiserwetter

Strahlend blauer Himmel über dem Naumburger Dom,
Kunstwerke von Weltrang und ein außergewöhnliches Medienecho sorgen
für einen erfolgreichen Start der Ausstellung.

Von heute bis zum 2. November 2011 laden mehr als 500 einzigartige
Kunstwerke aus ganz Europa nach Naumburg zur Landesausstellung des
Landes Sachsen-Anhalt ein. Viele der Kunstwerke aus Frankreich und
England waren bisher noch nie ausgeliehen und zu solch einer
bedeutenden Ausstellung vereint.

Der &qu

Der Deutsche Sprachpreis 2011 geht an Gustav Seibt

Die Henning-Kaufmann-Stiftung im Stifterverband für
die Deutsche Wissenschaft verleiht den Deutschen Sprachpreis 2011 an
den Berliner Historiker, Literaturwissenschaftler und Essayisten
Gustav Seibt. Gewürdigt wird Seibt für seine außerordentliche Kunst
des Erzählens, die historische Quellen so lebendig werden läßt, dass
sich der Leser dem Sog der zeit- und ideengeschichtlichen
Zusammenhänge schlechterdings nicht entziehen kann. Das gilt
insbesond

VOX mit 7,4 Prozent Marktanteil im Monat April 2011 / „Ein Tag schreibt Geschichte – 30. April 1945″überzeugt mit 6,9 Prozent Marktanteil

Der Kölner Sender VOX beschließt den Monat April 2011
mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 7,4 Prozent in der
Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer.

Es war ein "Fernsehexperiment", das sich für VOX gelohnt hat. "Ein
Tag schreibt Geschichte – 30. April 1945" führt den Kölner Sender zu
einem samstäglichen Tagesmarktanteil von 6,9 Prozent in der
Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Der durchschnittliche
Tagesmarktant

Deutschland fällt und Deutschland steht auf! / „Ein Tag schreibt Geschichte – 30. April 1945“ am 30. April 2011 ab 12 Uhr bei VOX

"Es war erkennbar, dass da ein hoffnungsloser Mann
vor einem steht", berichtet Adolf Hitlers Sekretärin Traudl Junge
über den Zustand des Führers kurz vor seinem Selbstmord am 30. April
1945. An diesem Tag, 12 Jahre und 3 Monate nach der Machtergreifung,
setzt Hitler seinem Leben ein Ende – der Untergang des Dritten Reichs
steht kurz bevor. In der zwölfstündigen Dokumentation "Ein Tag
schreibt Geschichte – 30. April 1945" (am 30. April 2011 ab 12

Die Samstags-Dokumentation „Jesus: Fakt oder Fiktion? – Rätsel um den Mann aus Nazareth“ am 23. April um 22:35 Uhr bei VOX

Am kommenden Sonntag begehen weltweit 2,26 Milliarden
Christen* das Osterfest, die Auferstehung von Jesus von Nazareth.
Doch was für ein Mensch war Jesus, der Begründer der weltweit größten
Glaubensgemeinschaft? Wie verbrachte er seine Kindheit? Was ist dran
an seinen Wundertaten? Und was wissen wir heute über seine
Kreuzigung? In der Samstags-Dokumentation "Jesus: Fakt oder Fiktion?
– Rätsel um den Mann aus Nazareth" begibt sich SPIEGEL TV auf die
S

„Ich bin fest davonüberzeugt, dass Frauen doppelt so viel arbeiten müssen.“ / Die große Samstags-Dokumentation „Die Waffen der Frauen“ am 2. April um 20:15 Uhr bei VOX

Im Kanzleramt, in der Bundeswehr und auf dem
Fußballplatz – Frauen sind heute überall und so einfluss- und
facettenreich wie nie zuvor. In der großen Samstags-Dokumentation
"Die Waffen der Frauen" (am 2. April um 20:15 Uhr bei VOX) begibt
sich SPIEGEL TV auf eine Reise durch die Welt der Frauen im Wandel
der Zeit. Die vierstündige Dokumentation beleuchtet Frauenbilder in
so gegensätzlichen Milieus wie Politik und Prostitution, Wirtschaft
und Showbusin

„Ein Tag schreibt Geschichte – 30. April 1945“ am 30. April 2011 ab 12 Uhr / Mit zum Teil noch unveröffentlichtem, historischem Material vorgetragen von Fritzi Haberlandt und Clemens Schick

Geschichte erlebbar machen – Das ist das Ziel des
neuartigen Dokumentations-Konzepts von VOX, dctp.tv und SPIEGEL TV,
das erstmal am 30. April 2011 beim Kölner Sender zu sehen sein wird.
In dem zwölfstündigen Programm "Ein Tag schreibt Geschichte – 30.
April 1945" arbeitet Autor Michael Kloft von 12 bis 24 Uhr in
Stundenprotokollen, mit Moderatorin Maria Gresz und Schauspieler
Clemens Schick, die wichtigsten Ereignisse des Tages auf und ordnet
sie in den vierzehn

Auf einen Blick informiert: „Klett-Perthes Atlas zur Weltgeschichte“

Im Ernst Klett Verlag ist der neue
"Klett-Perthes Atlas zur Weltgeschichte" erschienen. Auf über 500
Seiten enthält dieser umfassendes Geschichtswissen von der
Frühgeschichte bis zum 21. Jahrhundert in Text und Bild.

Der "Klett-Perthes Atlas zur Weltgeschichte" setzt auf die
Kombination von Karte und Text: Zu jeder klar verständlichen Karte
gehören ein erklärender Text sowie Chronologien und
Begriffserklärungen. Die Karten zeichnen

Die erste Erzählung des Kölner Historikers Hans Hesse füllt die biografische Leerstelle von Kurt Elvers

Seine Biografie ist bis heute eine Leerstelle. Dem
Familiengrab in Hamburg-Ohlsdorf droht die Planierung. An Kurt Elvers
erinnert dann nur noch ein Stolperstein in der Hamburger Osterstraße.
Doch wie starb der Student der "Nordischen Kunsthochschule", was
führte zu seinem Vergessen? Diese Fragen beantwortet der Kölner
Historiker Hans Hesse in seiner ersten biografischen Erzählung.

Bremen, im Sommer 1944. Der junge Soldat Kurt Elvers erhält die
Erlaubni