Ritter auf dem Meer, Ritterinnen und wissenschaftliche Experimente / Neues aus der Welt der Ritter in ZDF-„Terra X“-Dreiteiler

"Männer in Eisen" heißt der erste Film der neuen
Dokumentationsreihe "Die Welt der Ritter" über eine schillernde
Epoche deutscher und europäischer Geschichte. In einem aufwändigen
Dreiteiler lässt "Terra X" ab Sonntag, 27. April 2014, 19.30 Uhr,
diese Welt detailreich auferstehen und nimmt die Zuschauer mit auf
eine Reise durch die Jahrhunderte zwischen Aufstieg und Niedergang
des Rittertums.

Bilder von Burgen und Turnieren,

phoenix-History Live mit Guido Knopp: Europa – Traum oder Albtraum? – Sonntag, 11. Mai 2014, 13.00 Uhr

Auf dem europäischen Kontinent hat es noch nie eine
so lange Friedensperiode gegeben. Viele sind sich darin einig: Dies
ist der Verdienst der Europäischen Union. Denn Europas Gründungsväter
hatten sich nach dem Zweiten Weltkrieg geschworen: Von Europa darf
nie wieder ein Krieg ausgehen. Als Grundstein der europäischen
Einigung gilt die Gründung der Montanunion 1951 mit Deutschland,
Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Italien. Weitere
Schritte f

GEO EPOCHE EDITION „Die Kunst der Antike“ / Wie Griechen und Römer die europäische Kultur begründeten

Die neue Ausgabe von GEO EPOCHE EDITION widmet
sich einer beispiellosen künstlerischen Blüte, die rund 2000 Jahre
zurückliegt, aber bis heute die Kultur Europas prägt. In
großformatiger Aufmachung präsentiert und erklärt das Heft die
Kunstwerke, mit denen die Meister aus Hellas ab 750 v. Chr. eine neue
ästhetische Tradition erschufen. Die griechischen Genies feierten den
Menschen und seinen Körper, bildeten ihn so realitätsnah ab wie nie
zu

Die Geheimnisse der Heiligen Schrift

An Ostern geht HISTORY mit der sechsteiligen
Dokumentationsreihe "Die Geheimnisse der Bibel" dem Inhalt des Buches
auf den Grund. Ab dem 20. April ist die aufwendige Produktion immer
sonntags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen und deutscher Erstausstrahlung
zu sehen.

Die Bibel ist eines der einflussreichsten und bedeutendsten Bücher
der Geschichte. Seit über 2000 Jahren halten Millionen Menschen sie
für das wahre Wort Gottes. Und doch hält das Glaubenswerk bis heu

Christliche Themen im ZDF-Osterprogramm 2014: Gottesdienste, Karfreitags-Special mit Dietrich Grönemeyer und Dokumentation mit Petra Gerster

Mit dem katholischen Gottesdienst aus der
Stiftskirche Maria Geburt in Klosterneuburg in Österreich eröffnet
das ZDF am Palmsonntag, 13. April 2014, 9.30 Uhr, sein christliches
Programm zur Kar- und Osterwoche. Der festliche Gottesdienst beginnt
mit der Palmweihe im Stiftshof. Danach führt die Prozession in
Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem mit musikalischer
Begleitung in die Stiftskirche.

Am Karfreitag, 18. April, 14.10 Uhr, möchte Dietrich Grönemeyer

Luxusleben während der Diktatur: ZDFinfo zeigt Doku über Israelis in Teheran während des Schah-Regimes

Sie waren Ausländer in Teheran, hatten lukrative
Berufe, enge Geschäftsbeziehungen und lebten im Wohlstand: Die
Israelis genossen in den 1960er und 1970er Jahren eine besondere
Beziehung zum persischen Schah und dessen diktatorischer Herrschaft.
Doch dann folgte die Revolution und sie mussten aus dem Iran
flüchten. ZDFinfo zeigt am Samstag, 12. April 2014, 17.15 Uhr, in
"Luxusleben in der Diktatur", wie Tausende Israelis zur damaligen
Zeit in Teheran lebten. Mit s

Festwoche „175 Jahre Deutsche Ferneisenbahn Leipzig – Dresden“ im MDR

Am 7. April vor 175 Jahren wurde zwischen Leipzig
und Dresden die erste deutsche Fernstrecke der Eisenbahn in Betrieb
genommen. Der MDR ist dabei, wenn dieses Jubiläum mit einer Festwoche
vom 7. April bis zum 13. April 2014 gefeiert wird.

Der MDR sendet am 7. April einen Ferneisenbahn-Thementag und
berichtet live in vielen TV- und Hörfunk-Sendungen vom Jubiläum, u.a.
mit Schalten zur Sonderfahrt Leipzig-Dresden und zur Jubiläumsfeier
in Dresden. Ab 14.00 Uhr kann man

MDR-Rundfunkrat begrüßt Programmschwerpunkt zur friedlichen Revolution vor 25 Jahren

In der Sitzung des MDR-Rundfunkrates am Montag,
31. März 2014, in Leipzig kündigte MDR-Intendantin Karola Wille einen
Programmschwerpunkt zur friedlichen Revolution vor 25 Jahren an, der
sich, beginnend im Frühsommer, durch das gesamte Jahr ziehen werde.

Wille: "Die friedliche Revolution hat vor 25 Jahren Europa und
insbesondere das Leben von 17 Millionen Deutschen grundlegend
verändert. Wir wollen einen differenzierten Blick auf die Ereignisse
von damals werfen

ARD-KONTRASTE vorab – Nationalsozialismus: Dienst bei der Allgemeinen- und Waffen-SS wird weiterhin für die Rente angerechnet / Simon-Wiesenthal-Centre fordert Gesetzesänderung

Noch immer erhält eine unbekannte Zahl von
ehemaligen Angehörigen der SS eine Rente für ihre Dienstzeit bei der
Allgemeinen- und Waffen-SS. Die Verwicklung in Kriegsverbrechen oder
Verbrechen gegen die Menschlichkeit spielt dabei keine Rolle.

Das berichtet das ARD-Politikmagazin KONTRASTE heute um 21.45 Uhr
in der ARD. Die gesetzliche Grundlage für die Versorgungsansprüche
stammt aus den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Das
Bundesfinanzministerium best

ZDF bewahrt europäisches Filmerbe / Intendant Bellut: Herausragende Dokumente der Filmgeschichte müssen gesichert werden

Das ZDF liefert mit seiner ZDF/ARTE-Filmredaktion
einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung des europäischen Filmerbes. In
den vergangenen Jahren sind mit Unterstützung des ZDF 85 Stummfilme
restauriert und 60 Filmmusiken rekonstruiert und neu eingespielt
worden. Das erklärte ZDF-Intendant Thomas Bellut vor dem Fernsehrat
in Mainz. "Herausragende Dokumente der Filmgeschichte dürfen nicht
für immer verschwinden. Dafür engagiert sich die Filmredaktion von
ZDF

1 32 33 34 35 36 48