„Terra X“-Dokudramaüber den „grünen Fürsten“ Hermann von Pückler-Muskau im ZDF (FOTO)

„Terra X“-Dokudramaüber den „grünen Fürsten“ Hermann von Pückler-Muskau im ZDF (FOTO)

Fast jeder Deutsche kennt das Pückler-Eis – doch wer war dieser
Pückler? "Terra X" entdeckt einen faszinierenden Mann des 19.
Jahrhunderts: Fürst Hermann von Pückler-Muskau, der erfolgreiche
Schriftsteller, charmante Verführer und vor allem geniale
Parkgestalter. Das Dokudrama "Fürst Pückler – Playboy, Pascha,
Visionär", das am Sonntag, 26. Juli 2015, 19.30 Uhr, im ZDF
ausgestrahlt wird, verfolgt das Leben des schillernden Leb

Großer Erfolg für dreiteilige MDR-Dokumentation „Wem gehört der Osten?“

Der anspruchsvoll produzierte und spannend
erzählte MDR-Dreiteiler "Wem gehört der Osten?" und das parallel
geschaltete Online-Projekt sind auf enorme Resonanz gestoßen.

25 Jahre nach der Wende zeigten viele Zuschauer und User großes
Interesse an der Frage nach den Besitzverhältnissen im ehemaligen
DDR-Gebiet. Die drei einzelnen TV-Folgen mit jeweils 45 Minuten
erzielten 11,1 / 13,0 und 13,7 Prozent Marktanteil im Fernsehen, im
Mittel also 12,6 Proz

phoenix Live: Gedenkveranstaltung zum Deutschen Widerstand vom 20. Juli 1944 – Montag, 20. Juli 2015, 19.00 Uhr

Zum 71. Jahrestag der Ermordung der
Widerstandskämpfer nach dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler
wird auf dem Paradeplatz am Bendlerblock in Berlin ein feierliches
Gelöbnis veranstaltet. Neben Bundesverteidigungsministerin Ursula von
der Leyen spricht der ehemalige Bundesminister Klaus von Dohnanyi,
Sohn des Widerstandskämpfers Hans von Dohnanyi. phoenix überträgt die
Veranstaltung ab 19.00 Uhr live.

Anschließend zeigt phoenix um 20.15 Uhr das mit de

Kronprinz George, Schwester Charlotte und die „königliche Kindheit“: „ZDFzeit“-Dokumentation über den Nachwuchs im Hause Windsor (FOTO)

Kronprinz George, Schwester Charlotte und die „königliche Kindheit“: „ZDFzeit“-Dokumentation über den Nachwuchs im Hause Windsor (FOTO)

Die ersten Fotos von Kronprinz George mit seiner im Mai geborenen
Schwester Charlotte, von Mutter Kate selbst erstellt, hatte der
Kensington-Palast im Juni veröffentlicht. Da zeigte sich erneut: Das
öffentliche Interesse am Nachwuchs des britischen Königshauses ist
groß. Am Dienstag, 21. Juli 2015, 20.15 Uhr, blickt die
"ZDFzeit"-Dokumentation "Königliche Kindheit – Nachwuchs bei den
Windsors" auf die jüngsten Entwicklungen in Gro&szli

phoenix-History Live (+++Neues Sendedatum+++): Deutsche und Russen – ein besonderes Verhältnis? – Sonntag, 6. September 2015, 13.00 Uhr

Das deutsch-russische Verhältnis ist ebenso
traditionell wie schwierig. Seit mehr als 1000 Jahren stehen sich
beide Völker mal freundschaftlich, mal ablehnend oder gar feindselig
gegenüber.

Gerade aktuell, im Zuge der Ukraine-Krise, steht das Verhältnis
zwischen Russen und Deutschen wieder auf dem Prüfstand. Die Sorgen in
Deutschland sind groß: Bricht der "Kalte Krieg" wieder aus? Führt die
Krise zu einem Bruch der Beziehungen? Wie wichtig is

„Der Wortbruch ist eine Legende“ – phoenix-Filmautor Ignaz Lozoüber das Treffen von Gorbatschow und Kohl im Kaukasus vor 25 Jahren

Im Juli vor 25 Jahren wurde im Kaukasus Geschichte
geschrieben. In einer sowjetischen Staatsdatscha ebneten Staats- und
Parteichef Michail Gorbatschow und Bundeskanzler Helmut Kohl den Weg
für das Ende der deutschen Teilung. Die Unterzeichnung des
Zwei-plus-Vier-Vertrages folgte zwei Monate später in Moskau. Ignaz
Lozo drehte an den historischen Orten, sprach mit den Beteiligten und
zeigt bislang unveröffentlichte Privataufnahmen: Sein Film "Poker um
die deutsche Einhei

Ich, Fidel Castro! / ZDFinfo mit eigenwilligem Porträt des kubanischen Revolutionsführers

Nach dem jüngsten Referendum in Griechenland meldete
sich Kubas Revolutionsführer und ehemaliger Präsident mal wieder zu
Wort und gratulierte Alexis Tsipras zum Wahlausgang: Fidel Castro ist
immer noch für Schlagzeilen gut und seine Aussagen werden weiterhin
konträr wahrgenommen. Wie der greise Revolutionär seine politische
Karriere absolvierte, das zeigt das Porträt "Ich, Fidel Castro", das
ZDFinfo am Dienstag, 14. Juli 2015, 9.55 Uhr, erstmals a

phoenix-Erstausstrahlung mit Preview: Poker um die deutsche Einheit – Wurde Russland in der NATO-Frage getäuscht? – Di, 14.07.2015, 21.00 Uhr

Vom Kaukasus-Besuch von Helmut Kohl bei Michail
Gorbatschow am 15. und 16. Juli 1990 gingen berühmte Bilder um die
Welt: Sie zeigen die beiden Staatsführer auf einem Spaziergang
entlang eines Wildbachs und lachend bei einer Rast auf Baumstümpfen
sitzend. Doch am entscheidenden Schauplatz, an dem Geschichte
geschrieben wurde, mussten Journalisten draußen bleiben: Gorbatschows
Staats-Datscha, in die zuvor noch nie ein westlicher Staatschef
geladen wurde. Am späten S

Original T-Rex-Skelett kommt nach Berlin

Ein etwa 70 Millionen Jahre alter, einzigartiger
Dinosaurier kommt ins Berliner Naturkundemuseum.

Es handele sich um eines der am besten erhaltenen Skelette eines
"Tyrannosaurus rex", sagte die Sprecherin des Museums, Steiner, dem
rbb.

Ab Dezember werde das Museum den Dinosaurier "Tristan" für drei
Jahre präsentieren. Das sei eine große Sensation, so Steiner. Es sei
in ganz Europa das erste originale Skelett eines T. Rex, das
ausgestellt werde. D

ZDF dreht zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung „Die Deutschland-Bilanz“ mit Christopher Clark

Noch bis 16. Juli 2015 ist der renommierte
Historiker Christopher Clark für "Die Deutschland-Bilanz"
(Arbeitstitel) zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung auf Drehreise.
Für die ZDF-Produktion besucht er Bonn, Berlin, Hoyerswerda, Dresden,
Jena, Mödlareuth und Duisburg.

Ihn interessiert, ob die Deutschen nach 25 Jahren wirklich zu
einem Volk zusammengewachsen sind. Oder gibt es noch immer die oft
beklagten "Mauern in den Köpfen"? Wie hoch sind die

1 13 14 15 16 17 48