„Schick nach Plan“: ZDFinfoüber die bunte Modewelt der DDR (FOTO)

Models, Modesendungen im Fernsehen, Modenschauen und Mode-Magazine – all das gab es nicht nur im Westen, sondern auch in der DDR. Am Samstag, 23. Dezember 2017, 20.15 Uhr, wirft ZDFinfo in „Schick nach Plan: Die bunte Modewelt der DDR“ einen Blick auf ein graues und zugleich buntes Kapitel des Arbeiter- und Bauern-Staats. Denn der verordnete […]

phoenix Erstausstrahlung: Was wäre, wenn…der Islam Europa erobert hätte? – Donnerstag, 28. Dezember 2017, 22.30 Uhr

Die neue phoenix-Dokumentation „Was wäre, wenn…“ unternimmt ein ungewöhnliches Gedankenexperiment zur Geschichte von Orient und Okzident: Was wäre geschehen, wenn im Mittelalter der Islam und nicht das Christentum zur dominierenden Religion Europas geworden wäre? Ein Team aus Historikern und Islamwissenschaftlern entwickelt plausible Szenarien zu möglichen Wendepunkten, an denen die Entwicklung des Westens, so wie wir […]

Eine Zeitreise im Südwesten: „Flussgeschichten“

90-minütige SWR Dokumentation / 17. Dezember 2017, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen Es ist kein Zufall, dass die ersten Menschenfunde im Südwesten in Flussnähe waren: Wasser gilt als Ursprung allen Lebens. Von der Steinzeit bis heute sind Seen und Flüsse die Lebensader der Zivilisation. Sie bieten Trinkwasser, sind Handelswege, liefern Energie. Wie hat das Leben am […]

Show mit SWR1 Musikexperte Werner Köhler und Band Pop History / Premiere der dritten Staffel am 16. Februar in Kaiserslautern (VIDEO)

Wer war Eleanor Rigby aus dem berühmten Beatles-Song? Warum änderten Jethro Tull in ihren Anfangstagen ständig den Bandnamen? Und weshalb wollte Wolfgang Niedecken das Lied „Verdamp lang her“ nicht im Konzert spielen? Diese und noch mehr neue Geschichten bringt die nächste Runde der SWR1-Show „Hits und Storys“ mit Werner Köhler. Von Stand by me zur […]

Die politische Intrige: 3sat-Dokuüber die Anatomie politischer Machenschaften (FOTO)

Mittwoch, 13. Dezember 2017, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Es geht um Macht, Heimtücke und Hinterlist. Ob spontan oder von langer Hand geplant – und für die Betroffenen geht immer ums politische Überleben: Die Dokumentation „Die politische Intrige“ zeigt anhand von spektakulären Intrigen der bundesrepublikanischen Geschichte am Mittwoch, 13. Dezember 2017, um 20.15 Uhr in Erstausstrahlung, […]

ZDF-Dokumentationüber den legendären Filmhändler Leo Kirch (FOTO)

Er war reich, mächtig und gefürchtet: Medienzar Leo Kirch (1926-2011). Der Filmhändler scheute die Öffentlichkeit. Doch die TV-Serien und Filme, die er ans Fernsehen verkaufte, sahen Millionen. Dem rasanten Aufstieg Kirchs folgte der tiefe Fall. In der ZDF-Dokumentation „Der große Zampano – Wer war Leo Kirch?“, am Dienstag, 12. Dezember 2017, 22.45 Uhr, begeben sich […]

MDR: Auch Bundesrepublik kontrollierte „West-Pakete“ – Forscherin stößt auf jahrzehntelange Praxis von BND und MAD

Sicherheitsbehörden der Bundesrepublik haben zwischen 1961 und 1989 massenhaft Päckchen und Pakete geöffnet, die von Bundesbürgern in die ehemalige DDR geschickt wurden und umgekehrt. Das geht aus der Dissertation der Magdeburger Historikerin Konstanze Soch hervor, über die der MDR berichtet. Den Recherchen zufolge haben der militärische Abschirmdienst (MAD) und der Bundesnachrichtendienst (BND) jährlich mehrere tausend […]

Regiepreis für „Katharina Luther“

Sperrfrist: 01.12.2017 19:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Julia von Heinz auf dem FernsehfilmFestival in Baden-Baden ausgezeichnet Die Jury des FernsehfilmFestivals Baden-Baden hat Julia von Heinz den Regiepreis für den Fernsehfilm „Katharina Luther“ verliehen und sagt in ihrer Begründung: „Der Regisseurin gelingt es, die Figur […]

Große Zuschauerresonanz auf ZDF-Reihe „Die Europa-Saga“ mit Christopher Clark (FOTO)

Die sechsteilige ZDF-Reihe „Die Europa-Saga“ mit Christopher Clark stieß auf große Zuschauerresonanz: Im Durchschnitt 4,25 Millionen Zuschauer (13,1 Prozent Marktanteil) sahen die sechs Folgen auf dem „Terra X“-Sendeplatz (sonntags, 19.30 Uhr) über die Kultur und Geschichte Europas. Woher kommen wir? Was eint die Europäer? Was kann die Europäische Union voranbringen? Mit diesen Leitfragen im Gepäck […]

Bestseller-Autor Daniel Kehlmann: „Um von der Vergangenheit zu erzählen, muss man erfinden“

Bestseller-Autor Daniel Kehlmann erzählt in einem Interview in der neuen Ausgabe von ZEIT GESCHICHTE, wie er in seinen historischen Romanen die Grenze zwischen Wahrheit und Fiktion zieht: „Um von der Vergangenheit zu erzählen, muss man erfinden.“ Er sammle Fakten und lasse dann seine Fantasie spielen: „Nur Geschichten lassen sich erzählen. Daten allein sind stumm.“ Marotten […]

1 11 12 13 14 15 48