Die eskalierende Gewalt in Haiti treibt nach Angaben der SOS-Kinderdörfer immer mehr Familien in die Flucht. Banden verbreiten Angst und Schrecken, setzen Häuser in Brand und kontrollieren insbesondere in der Hauptstadt Port-au-Prince die Straßen. Zahlreiche Menschen sind schon ums Leben gekommen, mehr als 360 000 Familien haben ihr Zuhause verlassen. Faimy Loiseau, Leiterin der SOS-Kinderdörfer in Haiti, sagt: "Sie fliehen, um sich und ihre Kinder zu schützen und
Benefiz-Konzert für Hilfsprojekte von Caritas international in Krisengebieten
Mindestens 50.000 Euro möchten über 30 Künstler_innen mit dem Musik-Event "SOS – Songs of Solidarity" am 18.11. ab 20 Uhr für Menschen in Not sammeln. Zu ihnen gehören unter anderem Max Raabe und sein Palastorchester, Cat Ballou, die Höhner, Kasalla, PeterLicht oder Alin Coen. Der Spendenerlös kommt Menschen in Kriegs- und Krisengebieten wie der Ukraine, Äthiopi
Sonderausgabe von "Schlager-Spaß mit Andy Borg" / Hilfe für Kinder und Jugendliche im Südwesten / Erlös in Höhe von mehr als 3,2 Millionen Euro / Sendung in der ARD Mediathek
Andy Borg engagiert sich für die gute Sache. In der drei Stunden dauernden Live-Sendung "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg" sammelte der SWR Moderator Spenden für in Not geratene Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg, Rheinland-
"Für mich ist ganz klar die Frage: Wie wird eine WM vergeben? Es gibt Kriterien, und Katar war nicht oben gestanden. Das darf in Zukunft nicht mehr passieren. An solche Länder, die die Kriterien nicht einhalten, darf eine WM nicht vergeben werden.", sagt Weltmeisterkapitän Philipp Lahm. In drei Wochen startet die Fußballweltmeisterschaft in Katar. Für viele Fans ist es das übelste Foul der FIFA. Katar ein Land ohne Fußballkultur, dafür mit ei
"Das Wichtige an Route 4 ist, dass wir nicht die Perspektive der Helfer erzählen, sondern die der Geflüchteten. Die Menschen so zu sehen, bewegt etwas. Route 4 bietet die Chance, etwas zu ändern. Wir wünschen uns auch mehr Unterstützung beim Aufräumen der Vorurteile", erklärt Sophie Weidenhiller von "Sea-Eye". Die Hilfsorganisation rettet seit Jahren Flüchtenden das Leben. "Route 4" begleitet die Einsätze der "
Am 21. Juni 2022 richtet die Barenboim-Said Akademie im Pierre Boulez Saal ein besonderes Konzert aus: "Ein Abend für die UNO-Flüchtlingshilfe". Der international renommierte Violinist Michael Barenboim, Dekan der Barenboim-Said Akademie, wird zusammen mit Musiker*innen des West-Eastern Divan Orchestra und Studierenden der Barenboim-Said Akademie diesen besonderen Abend musikalisch gestalten. Ursprünglich war Maestro Daniel Barenboim als Pianist vorgesehen. Er darf ges
Auch in diesem Jahr verleiht die Kindernothilfe wieder ihren "Story on Stage"-Preis und den "Preis der Kinderjury". Dafür können sich Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz noch bis zum 31. Mai 2022 bewerben. Die Preisverleihung findet im Oktober 2022 in Berlin unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender statt. Journalistin und Kindernothilfe-Botschafterin Sabine Heinrich moderiert die Veranstaltung.
Eine Firma, an der der Influencer Fynn Kliemann beteiligt ist, hat über mehrere Monate Spendengelder für Menschen aus der Ukraine nicht weitergegeben. Das haben Recherchen des stern ergeben. Zwei Hilfsorganisationen wurden von dem Unternehmen selbst als Empfänger genannt. Beide gaben an, über zwei Monate nach Beginn der Spendenaktion gar keine oder nur einen Teil der Spenden erhalten zu haben.
Am 2. März hatte Kliemann auf seinem privaten Instagram-Account das Sammel
Der Kinder- und Familiensender Fix&Foxi TV und die SOS-Kinderdörfer weltweit feiern am zweiten Weihnachtstag in gewohnter Tradition alle Kinder dieser Welt. Zu diesem festlichen Anlass zeigt Fix&Foxi TV in Kurzreportagen, wie in den SOS-Kinderdörfern auf unterschiedliche Weise, aber stets mit großer Freude die Weihnachtstage zelebriert werden. Im Kinderdorf Keila in Estland beispielsweise genießen die Kinder […]
Viele Journalist*innen auf der ganzen Welt sind noch immer Opfer von Verfolgung, beklagt die UNO-Flüchtlingshilfe in Bonn. Anlässlich des „Internationalen Tags zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten“ (2.11.) stellt die UNO-Flüchtlingshilfe zwei Biografien im Blog „blauPause“ vor: Die Eritreerin Yirgalem Fisseha Mebrahtu musste für ihre Arbeit psychische und körperliche Folter durchleben. Sie und […]